Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Mobile Teams des Filatov-Instituts in Odessa haben in vier Jahren mehr als 600 Einsätze zur Diagnose von Frühgeborenen durchgeführt

Mobile Teams des Instituts für Augenkrankheiten und Gewebetherapie namens V.P. Filatov der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben in den letzten vier Jahren mehr als 600 Einsätze in Krankenhäusern und Perinatalzentren zur Diagnose und Behandlung von Frühgeborenen durchgeführt, teilte Oleg Zadorozhny, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Odessaer Instituts für Augenkrankheiten und Gewebetherapie namens V.P. Filatov der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, mit.

„Unsere Spezialisten haben viel Erfahrung gesammelt, indem sie mit der entsprechenden Ausrüstung in regionale Krankenhäuser und Perinatalzentren gefahren sind, um stark frühgeborene Kinder zu diagnostizieren und zu behandeln. In den letzten vier Jahren wurden mehr als 600 Einsätze in Krankenhäusern durchgeführt, mehr als 1500 Frühgeborene wurden untersucht und etwa 200 telemedizinische Konsultationen durchgeführt“, sagte er in einem Interview mit der Agentur ‚Interfax-Ukraine‘.

Zadorozhny wies darauf hin, dass die Hilfe für Frühgeborene mit Retinopathie in der südlichen Region der Ukraine zum Ziel eines gemeinsamen Projekts mit den Spendern „Ich möchte sehen. Südliche Region“ geworden ist, in dessen Rahmen am Institut ein Zentrum zur Prävention von Kinderblindheit aufgrund von Retinopathie bei Frühgeborenen eingerichtet und teure wissenschaftliche und klinische Geräte angeschafft wurden.

Er fügte hinzu, dass Wissenschaftler des Instituts die Ukraine in globalen Studien zur Bewertung der Ergebnisse der Behandlung von Retinopathie bei Frühgeborenen in Europa und weltweit als Teil internationaler Forschungsgruppen (FIREFLEYE next Study Group und European ROP registry) vertreten, die sich mit der Erforschung, Diagnose und Entwicklung moderner wirksamer Methoden zur Behandlung von Retinopathie bei Frühgeborenen befassen.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/interview/1071616.html?utm_source=telegram

 

, ,

Das Filatov-Institut beteiligt sich an internationalen Forschungen zu Augenerkrankungen

Trotz des anhaltenden Krieges beteiligt sich das Odessaer Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie namens W.P. Filatov aktiv an internationalen wissenschaftlichen Projekten. Dies teilte Dr. med. Oleg Zadorozhny, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts, in einem Exklusivinterview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit.

„In den letzten Jahren haben Wissenschaftler des Instituts an neun globalen internationalen Forschungsprojekten teilgenommen“, sagte Zadorozhny. Er betonte, dass dies eine Anerkennung der Aktualität und Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts sei.

Seinen Worten zufolge ermöglicht die Teilnahme an solchen Projekten den Austausch von Erfahrungen mit ausländischen Kollegen, die Einführung fortschrittlicher Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie die Verbesserung der medizinischen Versorgung der Patienten.

„Das Institut ist nicht nur nicht auf der Strecke der weltweiten Augenheilkunde geblieben, sondern nimmt im Gegenteil eine führende Position ein“, fügte Zadorozhny hinzu.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/interview/1071616.html?utm_source=telegram

Das Filatov-Institut führt künstliche Intelligenz und Telemedizin in die Augenheilkunde ein

Das Odessaer Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie namens V.P. Filatov führt aktiv innovative Technologien, darunter künstliche Intelligenz und Telemedizin, in die Augenheilkunde ein. Dies gab Dr. med. Oleg Zadorozhny, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts, in einem Exklusivinterview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“ bekannt.

„Wir führen multidisziplinäre Forschungen im Bereich der Nutzung künstlicher Intelligenz für das Screening auf diabetische Retinopathie in Zusammenarbeit zwischen dem Institut, der Nationalen Medizinischen Universität Odessa und internationalen Unternehmen durch“, erklärte Zadorozhny.

Er betonte, dass die Einführung telemedizinischer Technologien die Ferndiagnose und -beratung von Patienten ermöglicht, was insbesondere unter den Bedingungen eines eingeschränkten Zugangs zu medizinischen Einrichtungen während kriegerischer Handlungen von großer Bedeutung ist.

„Das Institut befasst sich mit medizinischen Problemen, die derzeit sowohl in der Ukraine als auch weltweit von größter Aktualität sind“, fügte Zadorozhny hinzu.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/interview/1071616.html?utm_source=telegram

Filatov-Institut erhält Medikament zur Behandlung von Augentumoren bei Kindern

Das Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine (Odesa) erhält seit zwei Jahren humanitäre Hilfe, nämlich ein Medikament zur Behandlung von bösartigen intraokularen Tumoren bei Kindern von Aspen Pharmacare Holdings Limited.

Wie die Klinik des Instituts gegenüber Interfax-Ukraine mitteilte, wird das Medikament zur Behandlung der Krankheit nach der von den Ärzten des Instituts entwickelten Methode der kombinierten Polychemotherapie eingesetzt. Dabei wird das Medikament in Kombination mit einer allgemeinen Polychemotherapie direkt in den Tumor injiziert. Mit dieser Methode ist es möglich, das vom Tumor befallene Auge und in 80 % der Fälle sogar das Sehvermögen zu erhalten.

Das Medikament Melphalan, das von Aspen Pharmacare Holdings Limited hergestellt wird, wird für intraokulare Injektionen verwendet.

„Leider war es in den letzten Jahren nicht möglich, Melphalan zur Injektion in der Ukraine zu erwerben. Das Institut hat aktive Schritte unternommen, um das Medikament zu beschaffen, und das zweite Jahr in Folge erhalten wir das Medikament direkt von der Firma als Spende“, so das Institut.

Die Verfügbarkeit dieser Medikamente ermöglicht es den jungen Patienten, die notwendige Behandlung zu erhalten, die nicht nur ihr Leben rettet, da der Tumor nicht zusammen mit dem Auge entfernt werden muss, sondern auch ihr Sehvermögen bewahrt.

„Das Institut dankt Aspen Pharmacare Holdings Limited, dem Senior Executive Director der Aspen Group, Herrn Stavros Nikolau, der Leiterin des Patronatsdienstes des ukrainischen Außenministeriums, Olga Nikitchenko, und der Botschafterin der Ukraine in Südafrika, Lyubov Abravitova, für ihre Unterstützung bei der Beschaffung des Medikaments“, so die Klinik.

Das Retinoblastom ist ein hochgradig bösartiger intraokularer Netzhauttumor, der sich hauptsächlich bei Kindern in den ersten beiden Lebensjahren entwickelt und 89,3 bis 98,2 % aller intraokularen Tumore bei Kindern ausmacht. Die weltweite Inzidenz des Retinoblastoms liegt derzeit bei einem Fall pro 10-15 Tausend Neugeborenen. Aufgrund des asymptomatischen Verlaufs der Krankheit werden bis zu 85-86 % der Kinder mit dieser Diagnose mit einem fortgeschrittenen Retinoblastom in Kliniken eingeliefert. Früher und auch heute noch besteht in vielen Kliniken die einzige Möglichkeit, das Leben des Kindes zu retten, darin, den Tumor zusammen mit dem Auge zu entfernen.

Das Retinoblastom wird in der Ukraine in der Abteilung für pädiatrische Ophthalmopathologie des Filatov-Instituts für Augenkrankheiten und Gewebetherapie behandelt. In den letzten Jahren hat die Klinik etwa 300 Kinder mit Retinoblastom im Alter von drei Monaten bis acht Jahren behandelt. Jeder Patient erhält je nach Stadium der Krankheit 3 bis 20 Injektionen.

Odesa Filatov Institut entwickelt den Einsatz von KI für die Diagnose von Augenkrankheiten

Das Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine wird die Entwicklung von Technologien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Diagnose von Augenkrankheiten fortsetzen, sagte Andriy Korol, Leiter der Abteilung für das Studium der biologischen Wirkung und Anwendung von Lasern in der Augenheilkunde an der Klinik.

„Wir haben jetzt die diabetische Retinopathie ausgearbeitet, und in der nächsten Phase werden wir uns in mehrere Richtungen entwickeln. Dazu können spezifische Augenkrankheiten, Netzhauterkrankungen, Glaukom, altersbedingte Degeneration und andere Krankheiten gehören, die eine Folge von Diabetes sind“, sagte er in einem Interview mit Interfax-Ukraine.

Korol wies darauf hin, dass ein weiterer Bereich der Entwicklung von KI-Technologien, den das Institut plant, ein System sein wird, das es ermöglicht, „die Symptome und Anzeichen verschiedener Krankheiten wie Bluthochdruck, Gefäßveränderungen, Erbkrankheiten und eine Reihe seltener Krankheiten zu erkennen“.

Der König sagte, dass das Institut in der Lage sein wird, „alle anderthalb Jahre neue Nosologien zu erforschen“.

, , , , ,

2023 haben ukrainische Kliniken ihre Arbeit wieder aufgenommen und neue Bereiche eröffnet

2023 nahmen ukrainische Kliniken ihre Arbeit unter Berücksichtigung der Kriegssituation wieder auf und eröffneten neue Bereiche

Im Jahr 2023 haben die ukrainischen Kliniken ihre Arbeit unter Berücksichtigung der Situation und der Herausforderungen des Krieges wieder aufgenommen und neue Bereiche eröffnet, insbesondere solche, die den Bedürfnissen nach Behandlung von Kriegsverletzungen, Rehabilitation und Wiederaufbau Rechnung tragen.

Dies gaben die Leiter führender Privatkliniken in der Ukraine am Dienstag bei einem Rundtischgespräch bei Interfax-Ukraine bekannt.

„Im Jahr 2023 haben wir unseren Marktanteil bei unseren üblichen Dienstleistungen – Geburt und Schwangerschaft – zurückgewonnen. Dort haben wir uns bereits erfolgreich in ein multidisziplinäres medizinisches Zentrum umgewandelt, neue Dienstleistungen hinzugefügt und konnten uns in mehreren neuen Bereichen wie Adipositasbehandlung, Brust- und Venenchirurgie sowie Pädiatrie entwickeln“, sagte Vadym Zukin, COO und Miteigentümer des multidisziplinären medizinischen Zentrums Leleka.

Gleichzeitig bezeichnete er die Bestätigung der internationalen Akkreditierung durch die Joint Commission International (JCI) für 2024 als den größten Erfolg des Jahres 2023.

„Im Jahr 2024 planen wir, die bereits vorhandenen Dienstleistungen in neuen Bereichen auszubauen und einige für die Ukraine einzigartige Dienstleistungen einzuführen, die wir Ende des Jahres bekannt geben können“, sagte Zukin und fügte hinzu: „Wir können über unsere Pläne nur dank unserer Streitkräfte sprechen, unserer Verteidiger, die uns derzeit an der Front schützen.“

Oleksandr Linchevskyi, Chief Medical Officer von Dobrobut Medical Network (Kyiv), erinnerte seinerseits an die Eröffnung eines neuen multidisziplinären Krankenhauses an der Bazhana Avenue in Kyiv mit einer Fläche von über 9.000 m² im Jahr 2023. Im vergangenen Jahr hat auch die Klinik für Augenheilkunde von Dobrobut ihre Arbeit in dem neuen Krankenhaus aufgenommen.

„Diese Eröffnung war von Anfang an geplant, vor der vollständigen Invasion wollten wir es ein Jahr früher eröffnen. Aber noch während des Krieges konnten wir dieses neue Krankenhaus mit neuen Einrichtungen, neuen Dienstleistungen und neuen Operationssälen eröffnen. Und natürlich sieht es unglaublich gut aus“, sagte er.

Linchevsky sagte auch, dass Dobrobut im Jahr 2023 eine Rehabilitationsabteilung im medizinischen Zentrum in der Simi Idzykovskoho Straße in der Hauptstadt eröffnet und plant, ähnliche Abteilungen in seinen Ambulanzen zu eröffnen.

Darüber hinaus eröffnete Dobrobut ein neues Zentrum für Schlafmedizin und ein Zentrum für Onko-Dermatologie, das von Professor Maria Kukushkina geleitet wird. Außerdem eröffnete die Kette im vergangenen Jahr eine weitere Zahnklinik, womit sich die Gesamtzahl der Dobrobut-Zahnärzte in Kiew auf drei erhöht.

„Wir sind mit dem Ergebnis von 2023 zufrieden, obwohl wir einiges davon gerne schon 2022 erreicht hätten“, sagte er.

Zu den Entwicklungsplänen von Dobrobut für 2024 sagte Linchevsky: „Wenn wir sagen, dass wir nichts zu verbessern haben, machen wir uns etwas vor“.

„Jeder Kommentar, jede Kritik von Patienten ist bereits ein eigenständiger Entwicklungsplan. Wir entscheiden nur, ob wir diesen Plan sofort oder etwas später umsetzen. Der Krieg ist voller Unwägbarkeiten, deshalb werden wir uns darauf konzentrieren, die operativen Probleme zu lösen und die Grundlagen zu schaffen, um unsere Hoffnungen und Träume so schnell wie möglich zu verwirklichen. Wir haben jeden Tag eine Menge zu tun“, erklärte er.

Vitaliy Girin, Miteigentümer der ADONIS Medical Group, erklärte seinerseits, dass die Kliniken der Gruppe im Jahr 2023 mehr als 250.000 Menschen medizinisch versorgt haben. Darüber hinaus erhielten mehr als 300 Soldaten Rehabilitationsmaßnahmen.

Girin sagte auch, dass ADONIS im vergangenen Jahr zwei ambulante Rehabilitationszentren und ein Rehabilitationszentrum im linken Teil von Kiew eröffnet hat.

„Trotz der Stromausfälle und aller Probleme, mit denen wir konfrontiert waren, sehen wir, dass die Zahl unserer Patienten allmählich steigt“, sagte er.

Gleichzeitig wies Girin darauf hin, dass die Vorkriegsjahre mit der COVID-19-Pandemie verbunden waren, so dass ein Vergleich der Patientenströme mit der Vorkriegszeit nicht korrekt wäre. „Die Zahlen sind nicht ganz korrekt, aber wir haben etwa 50 % weniger Patienten“, sagte er.

„Die wichtigste Errungenschaft ist, dass wir das Team, das wir haben, halten konnten“, betonte Girin.

Zu den Plänen für 2024 sagte er, dass die wichtigste Aufgabe für ADONIS darin bestehe, die Geschäftsprozesse zu optimieren.

„Wir werden neue Qualitätsstandards umsetzen und die neuesten Technologien einführen. Außerdem wollen wir uns auf die Entwicklung einer Kultur der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen konzentrieren, denn die Gesundheit liegt in den Händen der Menschen selbst. Sie haben dies bereits begriffen, und niemand außer ihnen ist dafür verantwortlich“, sagte er.

Rostyslav Valikhnovskyi, Direktor und Gründer des medizinischen Zentrums Dr. Valikhnovskyi Clinic, erklärte, die Klinik sei auf geplante und dringende Operationen spezialisiert. Im Jahr 2023 wurde das Angebot an Dienstleistungen für ukrainische und ausländische Patienten erweitert und ausgebaut.

„Wir haben eine Klinik in Iwano-Frankiwsk eröffnet. Es ist ein vollwertiges Gebäude mit modernen Standards, sogar neuer als die in Kiew. Diese Klinik hilft uns sehr dabei, während des Krieges die Patienten zu versorgen, die in den Westen der Ukraine gereist sind, aber hochspezialisierte chirurgische Leistungen benötigen“, sagte er.

Darüber hinaus kündigte Valikhnovsky den Bau eines zweiten Gebäudes in Kiew mit einer Fläche von rund 2.500 m² an. Gleichzeitig wurden an diesem Projekt Änderungen vorgenommen, um die Fläche der Bombenschutzräume zu vergrößern und die Bettenkapazität um 35 Betten zu erhöhen.

Darüber hinaus hat die Dr. Valikhnovsky-Klinik das Ausbildungsprojekt Valikhnovsky Academy ins Leben gerufen, bei dem 150 Chirurgen aus verschiedenen Ländern mit langjähriger Praxiserfahrung und eigener elektronischer Patientenakte, die medizinische Daten in englischer Sprache speichert, von 150 Chirurgen aus verschiedenen Ländern betreut werden. Dies ermöglicht es, diese Daten bei Bedarf an jedes medizinische Zentrum der Welt zu übertragen.

In Bezug auf seine Pläne für 2024 betonte Valikhnovskyi seine Absicht, eine weitere Klinik in Kiew und der Westukraine zu bauen.

„Wir sind derzeit auf der Suche nach einem 5-6 Tausend Quadratmeter großen Gebäude in der Hauptstadt, das wir rekonstruieren können, oder nach einem Grundstück für den Bau. Der zweite Teil ist eine Klinik in der westlichen Region des Landes“, sagte er.

Oleksandra Zborovska, leitende Forscherin am Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine (Odesa), sagte, dass die Klinik ihre Arbeit 2023 nicht einstellen werde. Die wichtigsten Errungenschaften seien die Beibehaltung des wissenschaftlichen und personellen Personals sowie die Fortführung der medizinischen Dienstleistungen und der Forschung.

Laut Zborovska ist die Zahl der Patienten vollständig auf das Vorkriegsniveau zurückgegangen, aber es gibt mehr schwere Patienten in ihrer Struktur. „Die Zahl der schweren Fälle nimmt zu“, erklärte sie.

Zborovska sagte auch, dass die Klinik etwa 1.500 Opfer von Kriegstraumata behandelt hat, und zwar sowohl Militärangehörige als auch Zivilisten.

Sie erinnerte auch daran, dass das Institut ein neues siebenstöckiges Gebäude mit modernster ophthalmologischer Ausrüstung eröffnet hat.

Darüber hinaus haben die Mitarbeiter des Instituts, die Augenverletzungen behandeln, auf großen internationalen Konferenzen Vorträge gehalten, um ihre einzigartigen Erfahrungen zu präsentieren.

„Der Durchbruch, den wir aufgrund unserer Erfahrungen bei der Entwicklung neuer Projekte nicht nur in praktischer, sondern auch in wissenschaftlicher Hinsicht erzielen konnten, ist für uns sehr wichtig“, sagte sie.

, , , , , , ,