Aufgrund der anhaltenden Kriegshandlungen benötigt die Ukraine im nächsten Jahr mehr externe Finanzmittel als in diesem Jahr, um das Defizit des Staatshaushalts zu decken. Derzeit beläuft sich die ungedeckte Finanzierung des Defizits für das nächste Jahr auf 16 Milliarden Euro, erklärte Finanzminister Serhij Marchenko.
„Wir brauchen mehr Geld als in diesem Jahr. In diesem Jahr war es mehr (als im letzten Jahr). Wir haben das Ende dieses Krieges noch nicht gesehen, deshalb müssen wir uns vorbereiten. Ich muss 16 Milliarden Euro für das nächste Jahr decken“, sagte er auf der 20. jährlichen YES-Konferenz „Wie können wir den Krieg beenden“, die vom 12. bis 13. September vom Pinchuk-Stiftung in Kiew organisiert wurde.
Marchenko fügte hinzu, dass die Berechnungen noch andauern und die Ukraine hofft, sich mit ihren Partnern über die Finanzierung im nächsten Jahr zu einigen, da dies eine Schlüsselfrage ist.
In Bezug auf die Initiative für einen Reparationskredit an die Ukraine gegen Verpfändung eingefrorener russischer Vermögenswerte, die diese Woche von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, angekündigt wurde, bemerkte der Minister, dass die europäischen Kollegen sehr kreativ seien.
„Sie sind in der Lage, verschiedene Mechanismen zu entwickeln, die uns helfen, eingefrorene (russische) Vermögenswerte ohne tatsächliche Beschlagnahme zu nutzen“, so Marchenko.
Er begrüßte diese Bemühungen, stellte jedoch klar, dass die Debatten über den konkreten Mechanismus noch andauern und er diese nicht stören wolle.
Wie berichtet, schätzte der ukrainische Finanzminister Serhij Marchenko am 18. August die Finanzlücke für die Jahre 2026-2027, die derzeit nicht durch bestätigte Finanzierungsquellen gedeckt ist, auf 37 Milliarden Dollar.
Seinen Angaben zufolge beläuft sich der externe Finanzierungsbedarf für 2026 auf 45 Milliarden Dollar, der jedoch teilweise durch die in diesem Jahr aus internationalen Finanzmitteln gebildeten Rücklagen gedeckt werden kann.
Das ukrainische Finanzministerium hat von Japan einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 118 Mio. USD im Rahmen der Projekte „Health Enhancing and Life Saving“ (HEAL Ukraine) und „Housing Repair for People’s Empowerment“ (HOPE) der Weltbank erhalten.
„Die im Rahmen der Projekte HEAL und HOPE eingeworbenen Mittel werden der Regierung dabei helfen, ihren Bürgern angemessene Hilfe zukommen zu lassen, insbesondere bei der Ausweitung des Angebots und des Zugangs zu medizinischen Leistungen sowie bei der Überwindung der Folgen der bewaffneten Aggression Russlands und bei der Wiederherstellung der ukrainischen Wohnungsinfrastruktur“, wurde Minister Serhiy Marchenko in einer Mitteilung des Finanzministeriums vom Montag zitiert.
Es wird präzisiert, dass die angezogenen Zuschussmittel aus 70 Millionen Dollar im Rahmen des Projekts HEAL Ukraine bestehen, das den Staatshaushalt bei der Erstattung von Ausgaben im Rahmen des medizinischen Garantieprogramms unterstützen soll, und aus 48,2 Millionen Dollar im Rahmen des Projekts HOPE, dessen Mittel zur Erstattung von Ausgaben des Staatshaushalts für Ausgleichszahlungen an Hausbesitzer für Reparaturen in Wohnhäusern und Privathäusern, die kleinere und mittlere Reparaturen benötigen, verwendet werden.
Wie berichtet, erhielt die Ukraine im März die Rekordsumme von 8,9 Mrd. USD an internationaler Finanzhilfe, nachdem es in den ersten beiden Monaten insgesamt nur 1,2 Mrd. USD waren.
Aufgrund der geringen externen Unterstützung fielen die internationalen Reserven im Februar um 3,8 % bzw. 1,47 Mrd. $ auf 37,05 Mrd. $, nachdem sie im Januar um 4,9 % bzw. 1,98 Mrd. $ Griwna gefallen waren.
Die Nationalbank hatte prognostiziert, dass die jüngsten externen Zuflüsse eine deutliche Erholung der internationalen Reserven ermöglichen würden. Im Januar hatte sie ihre Prognose für Ende 2024 von 44,7 Mrd. $ auf 40,4 Mrd. $ gesenkt.
Finanzministerium der Ukraine, Gesundheitswesen, HEAL Ukraine, JAPAN, Lebenserhaltung