Der Ganges befindet sich in der schlimmsten Krise seit 1300 Jahren, was weitreichende sozioökonomische Folgen haben und die Beziehungen Indiens zu Pakistan wegen der Wasserzuteilung verschärfen könnte, schreibt Phys.org unter Berufung auf eine in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Studie.
Wissenschaftler des Indian Institute of Technology Gandhinagar und der University of Arizona fanden heraus, dass die derzeitige Austrocknung des Ganges von 1991 bis 2020 um 76 % stärker ist als die vorherige schlimmste Dürre im 16. Jahrhundert. Der Fluss ist insgesamt trockener geworden, und Dürren treten häufiger auf und dauern länger an.
Der Hauptgrund dafür sind anthropogene Einflüsse, darunter die Erwärmung des Indischen Ozeans und die Luftverschmutzung durch Industrie und Verkehr, die den Sommermonsun schwächen.
Um den Fluss über 1.300 Jahre (700-2012 n. Chr.) zu rekonstruieren, verwendeten die Wissenschaftler Baumringdaten aus dem Monsoon Asia Drought Atlas, kombinierten sie mit modernen Beobachtungen und verglichen sie mit dokumentierten Dürren und Hungersnöten.
Der Ganges ist eine wichtige Quelle für Trinkwasser, Landwirtschaft und Industrie für mehr als 600 Millionen Menschen in Indien. Die sich verschärfende Wasserkrise könnte sich direkt auf die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan auswirken, da die beiden Länder seit langem über die Aufteilung der Flussläufe im Rahmen des Indus-Wasservertrags von 1960 streiten.
Pakistan hat wiederholt behauptet, dass indische Wasserkraftprojekte seine Wasserversorgung gefährden. Das zunehmende Defizit des Ganges und die damit verbundenen Veränderungen in den Einzugsgebieten anderer Flüsse könnten neue Spannungsfelder zwischen den Ländern schaffen.
Die Autoren der Studie fordern
Verbesserung der Klimamodellierung, um die regionalen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten zu berücksichtigen,
die Entwicklung neuer, anpassungsfähiger Wassermanagementstrategien zur Vermeidung von Wasserknappheit in großem Maßstab.
Der Ganges hat in Südasien historisch gesehen nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle und religiöse Rolle gespielt. Gleichzeitig ist der Zugang zu den Wasserressourcen in der Region bereits Gegenstand geopolitischer Konkurrenz. Die zunehmenden Klimarisiken könnten dieses Thema zu einem weiteren Faktor in der Konfrontation zwischen Indien und Pakistan machen.