Die Hauptversammlung der Aktionäre der AG „Konzern Galaftogaz“ hat beschlossen, den größten Teil des Reingewinns für das Jahr 2024 für die Ausschüttung von Dividenden zu verwenden, wie aus dem Informationssystem SMIDA hervorgeht.
Wie in der Mitteilung angegeben, beläuft sich die Gesamthöhe der Dividenden, die nach den Ergebnissen des vergangenen Jahres auszuzahlen sind, auf 1,26 Mrd. UAH. Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt 0,064 UAH. Die Auszahlung erfolgt vom 26. Mai bis zum 30. Oktober 2025 (einschließlich).
Zur Umsetzung dieses Beschlusses hat der Vorstand des Konzerns am 8. Mai beschlossen, den 23. Mai als Stichtag für die Erstellung der Liste der dividendenberechtigten Personen festzulegen.
Wie bereits berichtet, erzielte die AG „Konzern ‚Ghalnaftogaz‘ im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 1,424 Mrd. UAH. “Unser Unternehmen zahlt Dividenden aus einem Geschäftsbereich und reinvestiert die Mittel in die Schaffung neuer Infrastruktur und Arbeitsplätze in der Ukraine in anderen Geschäftsbereichen. Es handelt sich um unsere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien – wir bauen eine Windkraftanlage mit einer Leistung von 147 MW, eine zweite Anlage mit einer noch höheren Leistung von 190 MW ist geplant; außerdem befindet sich eine Anlage zur Herstellung von Biokraftstoffen im Bau und wir entwickeln den Agrarsektor. Die Investitionen allein in alternative Energien belaufen sich auf über 600 Millionen Euro. Diese Projekte werden trotz aller Kriegsrisiken umgesetzt, was die langfristige Geschäftsorientierung unseres Unternehmens im Land unterstreicht“, kommentierte Vasyl Danylyak, CEO der OKKO-Unternehmensgruppe.
Der in Zypern registrierte Aktionär der Gesellschaft „GNG RETAIL LIMITED“ Vitaliy Antonov, der 99,22619 % ihrer Aktien besitzt, hat auf der Hauptversammlung am 30. April 2025 folgende Gewinnverteilung vorgeschlagen: 1,26 Mrd. UAH für Dividenden und 165,67 Mio. UAH als nicht ausgeschütteten Gewinn in der Verfügung der AG zu belassen.
Ein weiterer Entwurf eines Beschlusses der Versammlung zur Gewinnverteilung sah vor, den Gewinn nicht ausgeschüttet in der Verfügung der AG zu belassen.
„Galaftogaz“ betreibt eines der größten Tankstellennetze ‚OKKO‘ mit über 400 Tankstellen und einem Netz von Gastronomiebetrieben. Zum Konzern gehören auch andere Unternehmen.
Im Juni 2024 unterzeichneten die EBWE und OKKO auf der Ukraine-Konferenz in Berlin einen Kreditvertrag über 60 Mio. EUR für den Bau einer neuen Bioethanolanlage in der Region Ternopil mit einer Kapazität von 83.000 Tonnen pro Jahr. Der Bau soll in zwei Jahren abgeschlossen sein. Die Produkte werden auf dem Außen- und Binnenmarkt verkauft werden.
Kürzlich gab der CEO der OKKO-Unternehmensgruppe, Vasyl Danylyak, bekannt, dass ihre 20-MW-Energiespeicheranlage, deren Projekt Ende 2024 abgeschlossen wurde, im nächsten Monat mit der Bereitstellung von Dienstleistungen zum Ausgleich des Stromnetzes für die NEC Ukrenergo beginnen kann.
Er wies auch darauf hin, dass die Gruppe ihr Geschäft diversifizieren und im Rahmen dieser Diversifizierung insbesondere eine Reihe von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien entwickeln werde.
Laut Danilyak laufen derzeit intensive Vorbereitungen für den Bau einer 147-MW-Windkraftanlage in der Region Wolyn, für die eine Reihe von internationalen Finanzinstitutionen Kredite bereitgestellt haben: Die erste Phase des Windkraftwerks soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein, die volle Leistung soll Ende des ersten Quartals nächsten Jahres erreicht werden.
Danylyak kündigte auch weitere Pläne an: die Umsetzung eines größeren Projekts in der Region Wolhynien – ein Windpark mit einer Leistung von 190 MW, an dem seit zwei Jahren gearbeitet wird. Die Kosten dafür werden auf 300 Millionen Euro geschätzt, während der 147-MW-Windpark 240 Millionen Euro kosten soll.
Seinen Angaben zufolge arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Finanzinstituten zusammen, um Mittel für dieses Projekt zu beschaffen.