Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Cloud-Anbieter GigaCloud, De Novo, Parkoviy gründen eine Vereinigung

Die Cloud-Anbieter GigaCloud, De Novo und das Rechenzentrum Parkovyy haben diese Woche ein Memorandum über die Gründung einer öffentlichen Vereinigung (PU) „Ukrainische Allianz der digitalen Souveränität“ unterzeichnet.

„Die Voraussetzung für die Vereinigung war die außenpolitische Instabilität, die den globalen Technologiemarkt sowie die digitale und wirtschaftliche Sicherheit des Landes ernsthaft beeinträchtigt hat“, so die Gründer der Vereinigung in einer Mitteilung.

Sie beschreiben das Hauptziel als die Gewährleistung der digitalen Souveränität der Ukraine, womit sie die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung wichtiger Daten, insbesondere von Regierungs-, medizinischen, Finanz- und Verteidigungsdaten, innerhalb des Landes und in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden ukrainischen Gesetzgebung meinen.

„Aufgrund des Krieges ist die Ukraine fast das einzige Land der Welt, in dem staatliche Daten teilweise im Ausland gespeichert werden müssen. Nach dem Ende des Krieges wird sich die Frage der Rückgabe dieser Daten an die ukrainische Gerichtsbarkeit stellen. Daher sind wir zu einem Dialog mit staatlichen Stellen bereit, um eine Strategie für eine solche Rückgabe zu entwickeln“, heißt es in der Mitteilung.

Nach Ansicht der Organisatoren der Union werden technologische Lösungen zu einem Instrument des politischen Drucks einiger Länder auf andere.

„Wir als Marktteilnehmer konzentrieren uns auf den nationalen Markt, wir haben die Aufgabe, nicht nur unsere Dienstleistungen hier zu verkaufen, sondern auch die Wirtschaft des Landes zu schützen, die das Umfeld für unser Geschäft und unsere Kunden ist“, behaupten Vertreter der neu gegründeten Allianz.

Zu den erklärten Arbeitsbereichen gehören die „technologische Überarbeitung“ des Landes sowie die Entwicklung gemeinsamer Standards für Infrastrukturlösungen, die den Aufbau großer geoverteilter Infrastrukturen zwischen den Standorten nationaler Anbieter, die einfache und nahtlose Übertragung von Daten zwischen Cloud-Umgebungen verschiedener Anbieter ohne künstliche technologische Hindernisse, die Gewährleistung der Sicherheit von Nutzerdaten auch in kritischen Situationen, insbesondere im Falle feindlicher Angriffe, sowie die Einführung der Data Embassy-Politik und -Technologie ermöglichen werden.

Es wird betont, dass andere Unternehmen, die die Grundsätze der Allianz teilen, wie z. B. Datenzentren, Softwareunternehmen und Infrastrukturanbieter, willkommen sind, der Allianz beizutreten.

https://interfax.com.ua/

 

, ,

Ukrainische Unternehmen gründen Allianz für digitale Souveränität

Die Ukraine hat die Allianz für digitale Souveränität gegründet, die Cloud-Anbieter und Rechenzentren zusammenbringt. Die ersten Mitglieder der ukrainischen Allianz für digitale Souveränität, die Cloud-Anbieter GigaCloud und De Novo sowie das Rechenzentrum Parkovyi, haben vereinbart, für die nachhaltige technologische Entwicklung der Ukraine auf der Grundlage nationaler Plattformen zusammenzuarbeiten.

Voraussetzung für den Zusammenschluss war die außenpolitische Instabilität, die den globalen Technologiemarkt sowie die digitale und wirtschaftliche Sicherheit des Landes stark beeinträchtigt hat. „Leider erleben wir zunehmend, dass technologische Lösungen zu einem Instrument des politischen Drucks von einem Land zum anderen werden. Als Marktteilnehmer, die sich auf den nationalen Markt konzentrieren, besteht unsere Aufgabe nicht nur darin, unsere Dienstleistungen hier zu verkaufen, sondern auch die Wirtschaft des Landes zu schützen, die das „Lebensumfeld unserer Unternehmen und unserer Kunden“ ist“, so die Vertreter der Allianz.

Das Hauptziel der Organisatoren besteht darin, die digitale Souveränität der Ukraine zu gewährleisten – die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung wichtiger Daten, einschließlich staatlicher, medizinischer, finanzieller und verteidigungsrelevanter Daten, innerhalb des Landes und in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden ukrainischen Gesetzgebung. „Aufgrund des Krieges ist die Ukraine wahrscheinlich das einzige Land der Welt, in dem staatliche Daten teilweise im Ausland gespeichert sind. Nach Beendigung des Krieges wird sich die Frage der Rückgabe dieser Daten an die ukrainische Gerichtsbarkeit stellen. Daher sind wir zum Dialog mit Regierungsstellen bereit, um eine Strategie für eine solche Rückgabe zu entwickeln“, so die Gründer der Allianz.

Zu den Arbeitsbereichen gehören ein technologisches „Audit“ des Landes sowie die Entwicklung einheitlicher Standards für Infrastrukturlösungen. Die Anbieter sind zuversichtlich, dass dieser Ansatz der Ukraine eine Reihe von neuen Möglichkeiten eröffnen wird:

– Aufbau großer geoverteilter Infrastrukturen zwischen den Standorten der nationalen Anbieter;

– einfache und nahtlose Übertragung von Daten zwischen Cloud-Umgebungen verschiedener Anbieter ohne künstliche technologische Barrieren;

– Gewährleistung der Sicherheit (und des Schutzes) von Nutzerdaten auch in kritischen Situationen, einschließlich im Falle feindlicher Angriffe;

– Umsetzung der „Data Embassy“-Politik und der Multi-Domain-Sicherheitstechnologie.

Die Vertreter des Bündnisses betonen die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit des ukrainischen Marktes zu erhöhen, Innovationen zu fördern und die Cybersicherheit zu stärken. Sie sind sich einig, dass die Ukraine gestärkt werden muss, um ihre eigenen Daten zu verwalten – eine strategische Ressource, die die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und die Entwicklung von Zukunftsbranchen bildet – und dies gibt ihnen eine gemeinsame Motivation, an wichtigen staatlichen Veränderungen mitzuwirken. Die Allianz ist offen für andere Unternehmen, die ihre Grundsätze teilen und sich für die nationale digitale Sicherheit und Souveränität einsetzen, darunter Rechenzentren, Softwareunternehmen und Infrastrukturanbieter.

 

,