Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Goldpreis bricht erneut Rekorde

Der Anstieg des Goldpreises setzt sich am Freitagnachmittag aufgrund von Sorgen über die Aussichten für die Weltwirtschaft und den fallenden Dollar fort. Die Notierungen für Juni-Gold-Futures an der Comex-Börse steigen bis 12:30 Uhr um 2,2 % auf $ 3.246,2 je Feinunze. Zuvor war eine Unze mit $ 3.255,9 gehandelt worden und hatte damit ein Allzeithoch erreicht.

Auf dem Kassamarkt erreichten die Notierungen $3.234 je Unze.

Der Dollar-Index DXY, der die Dynamik des Dollars gegenüber den sechs wichtigsten Weltwährungen anzeigt, fiel um mehr als 1 % auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2022, was auf das schwindende Vertrauen in US-Vermögenswerte im Zusammenhang mit dem Handelskrieg zurückzuführen ist, so Trading Economics.

Der billige Dollar macht Gold für Inhaber anderer Währungen attraktiver.

Anfang dieser Woche lockerten die Vereinigten Staaten ihre Position in Bezug auf Zölle gegenüber den meisten Ländern und gaben ihnen 90 Tage Zeit, um über die Lösung von Problemen im bilateralen Handel zu verhandeln. Gleichzeitig wurden die Zölle gegenüber China auf 145 % angehoben. Am Freitag revanchierte sich China, indem es die Zölle auf US-Waren auf 125 % anhob.

Eine Eskalation des Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnte nach Ansicht von Analysten zu einer globalen Rezession führen. Unter diesen Umständen zeigen die Anleger ein verstärktes Interesse an sicheren Anlagen, darunter Gold.

„Wir glauben, dass sich der Goldpreis weiter erholen wird und in einem günstigen Szenario in den kommenden Monaten auf $3.400 bis $3.500 pro Unze steigen könnte“, sagte UBS-Analyst Giovanni Staunovo.

,

Goldpreis bricht Rekorde inmitten globaler Instabilität

Am Mittwoch erreichten die am aktivsten gehandelten Gold-Futures ein Rekordhoch, da die Anleger angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und der Zollproblematik Risiken vermieden. Die April-Gold-Futures legten beim Handel am Mittwoch um 0,1 % zu und notieren bei $ 3045 je Unze. Gleichzeitig erreichten die Notierungen während der Sitzung $3052,5 pro Unze.

Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um 14,6 % gestiegen, in den letzten 12 Monaten sogar um 34,1 %.

Israel hat den tödlichsten Angriff auf den Gazastreifen seit dem Waffenstillstand im Konflikt mit der Hamas gestartet und davor gewarnt, dass dies „nur der Anfang“ sei, schreibt Trading Economics.

In der Zwischenzeit haben die US-Zölle, einschließlich der 25-prozentigen Abgaben auf Stahl und Aluminium, die Spannungen im Welthandel erhöht, und Washingtons Gegenzölle auf Importe aus Ländern, die Zölle auf US-Waren erheben, sollen Anfang April in Kraft treten.

„Der Plan sieht vor, die Zölle am 2. April zu erheben“, so das Weiße Haus.

„Wenn die Zölle und die nicht zollbedingten Hemmnisse nicht angeglichen werden oder die US-Zölle nicht höher sind, werden diese Zölle in Kraft treten“, zitierte Reuters einen Beamten des Weißen Hauses mit den Worten.

Darüber hinaus wird die US-Notenbank am Mittwoch die Ergebnisse ihrer regulären Sitzung zusammenfassen und neben der Zinsentscheidung neue Prognosen für die US-Wirtschaft veröffentlichen.

Goldpreis bricht weiter Rekorde

Der Goldpreis steigt im Handel am Donnerstag inmitten der Befürchtung einer Eskalation der russischen Militäraggression in der Ukraine.
Die Notierungen für Futures mit Lieferung im Dezember an der Comex-Börse steigen um 0,6 % auf $ 2668,3 pro Unze. In den letzten fünf Sitzungen stieg der Preis des Edelmetalls um 3,8 %.
Zu Beginn dieses Jahres lag der Goldpreis bei über $ 2800 pro Unze, aber nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen zogen die Preise wieder an.
Peter Spina, Gründer von GoldSeek.com, sagte in einem Interview mit MarketWatch, dass das Edelmetall im nächsten Jahr die Marke von $3.000 je Unze überschreiten könnte.

 

,

Goldpreis erreicht neuen Rekord

Die Goldpreise sind am Freitag aktiv gestiegen und haben aufgrund der Nachfrage der Anleger nach sicheren Anlagen ein neues Allzeithoch erreicht, berichtet MarketWatch.

Die Notierungen für Gold-Futures an der Comex-Börse sind um 1 % auf 2506,2 $ pro Feinunze gestiegen.

„Es gibt Rückenwind für Gold“, sagte Chris Weston, Leiter des Research bei Pepperstone. – Die Erwartungen an eine Lockerung durch die Federal Reserve haben ein solches Ausmaß erreicht, dass bereits von der Notwendigkeit einer stärkeren Zinssenkung im September gesprochen wird.

Seiner Meinung nach machen die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten Gold zum beliebtesten Vermögenswert für die Absicherung von Risiken. Ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach dem Edelmetall ankurbeln könnte, ist die Senkung der Zölle auf Goldimporte nach Indien.

Goldpreis steigt an den Weltbörsen weiter an

Die Goldpreise steigen am Dienstag inmitten eines Rückgangs des Dollars und Renditen auf US-Staatsanleihen in Erwartung der Veröffentlichung von Daten über die US-Inflation.

Die Notierungen der August-Goldkontrakte an der New Yorker Comex-Börse stiegen bis 18:52 Q2 um 0,27 % auf 1936,2 $ je Feinunze.

Die neuen US-Inflationsdaten werden am Mittwoch veröffentlicht. Die von Trading Economics befragten Analysten erwarten im Durchschnitt, dass sich das Wachstum der Verbraucherpreise in der größten Volkswirtschaft der Welt im vergangenen Monat auf 3,1 % verlangsamt hat, nach 4 % im Mai.

Die Kerninflation (der CPI-Core-Index, der Kraftstoff- und Lebensmittelpreise ausschließt) lag im Mai bei 5,3 Prozent und wird im Juni voraussichtlich auf 5 Prozent sinken.

Im Vorfeld der statistischen Veröffentlichung ist der Dollar-Index um 0,1 Prozent gesunken und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist um 1,5 Basispunkte auf 3,986 Prozent gefallen.

„Die Renditen von Staatsanleihen sind Anfang der Woche gefallen, da die Anleger auf einen Rückgang der Inflation im Juni warten“, so StoneX-Analyst Fawad Razaqzada. – Dies hat die Attraktivität von Gold im Vergleich zu Anleihen leicht erhöht.“

Goldpreis nähert sich Allzeithoch

Der Goldpreis steigt am Mittwoch weiter an und ist nur noch einen Schritt von einem Allzeithoch entfernt, schreibt MarketWatch.
Die Juni-Goldkontrakte an der New Yorker Comex Exchange stiegen um 15:55 Uhr um 0,49% auf $2048,2 je Feinunze. Der absolute Rekord wurde laut Dow Jones Market Data am 6. August 2020 mit $2069,4 je Unze erreicht.
Silber zur Lieferung im Mai fiel um 0,26 % auf $25,04 je Unze.
Gold wird durch Rezessionsängste und einen schwächelnden US-Dollar unterstützt.
„Der Markt hält hartnäckig an der Prognose fest, dass die US-Leitzinsen noch in diesem Jahr gesenkt werden, und der Weg des geringsten Widerstands für Gold führt nach oben“, sagte Charalampos Pissouros, Senior Investment Analyst bei XM.