Die Ukraine könnte bis zu 150 Gripen-Kampfflugzeuge von Schweden kaufen und mit eingefrorenen russischen Geldern bezahlen, berichtet The Guardian.
„Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson sagte, dass der Kauf aus eingefrorenen russischen Guthaben in westlichen Ländern sowie von verbündeten Staaten in der Koalition der Willigen finanziert werden könnte“, schrieb die Zeitung am Donnerstag.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Ukraine bereits über F-16-Kampfflugzeuge aus amerikanischer Produktion und Mirage 2000 aus französischer Produktion verfügt. Der Gripen gilt seit langem als praktischer für die ukrainischen Kampfbedingungen – er ist beispielsweise so konzipiert, dass er auf zivilen Straßen und Landebahnen starten und landen kann, so dass er von verstreuten Standorten aus kämpfen kann, nicht nur von Flugplätzen aus.
Justin Bronk, Luftkriegsexperte am Royal United Services Institute in London, sagte, dass der Gripen E „hypothetisch ein wesentlich leistungsfähigeres mittelschweres Kampfflugzeug“ sei als die derzeitige ukrainische Flotte, dank seines Radars, seiner internen elektronischen Kriegsführungssysteme und seiner Fähigkeit, Langstrecken-Luft-Luft-Raketen vom Typ Meteor zu tragen und abzuschießen.
Schweden hat Berichten zufolge 60 der neuesten Gripen E bestellt, während Saab die Kapazität in seinem Werk in Linköping auf 20 bis 30 Flugzeuge pro Jahr hochfährt und diese auch in Brasilien baut.
„Wir sind uns bewusst, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben. Aber ab heute sind wir entschlossen, alle Möglichkeiten auszuloten, um der Ukraine in Zukunft eine große Anzahl von Gripen-Kampfflugzeugen zur Verfügung zu stellen“, zitierte die Zeitung den schwedischen Premierminister mit den Worten.
Die schwedische Regierung wird die schwedischen Streitkräfte demnächst beauftragen, die Möglichkeit einer Verlegung von Gripen-Kampfjets in die Ukraine zu prüfen, berichtet das schwedische Radio Ekot unter Berufung auf eigene Quellen.
„Die Regierung wird die schwedischen Streitkräfte demnächst beauftragen, die Bedingungen für die Entsendung von Gripen-Flugzeugen in die Ukraine zu prüfen. Die Regierung will unter anderem wissen, wie sich die Verlegung auf die Verteidigungsfähigkeit Schwedens auswirken wird und wie schnell Schweden neue Gripen-Flugzeuge als Ausgleich erhalten kann“, so das Radio in einer Erklärung auf seiner Website am Dienstag.
Eine weitere Frage, die von der schwedischen Regierung geprüft werden muss, ist, ob ukrainische Piloten und anderes Bodenpersonal ausgebildet werden sollten.
Der schwedische JAS 39 Gripen ist ein Mehrzweck-Kampfflugzeug der vierten Generation. Formal gehört er zur Klasse der Kampfjets, wurde aber als Mehrzweck-Universalflugzeug konzipiert, das verschiedene Aufgaben erfüllen kann.
Im August gab der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy bekannt, dass ukrainische Piloten mit der Ausbildung auf dem JAS 39 Gripen-Kampfjet begonnen haben. Zelenskyy informierte auch über Verhandlungen mit der schwedischen Regierung über die Bereitstellung dieser Flugzeuge für die Ukraine.
Später erklärte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson, dass das Land die Flugzeuge für seine eigene Verteidigung benötige, da der Antrag des Landes auf Beitritt zum Bündnis noch nicht abgeschlossen sei. Gleichzeitig schloss er die künftige Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine nicht aus.