Laut dem Monatsbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 962 Tausend bpd steigen.
Einen Monat zuvor hatte die Agentur diesen Indikator mit 1,062 Mio. b/s prognostiziert. Die Analysten haben also die Schätzung des Nachfragewachstums um 100 Tausend b/s nach unten korrigiert.
Die Anpassung ist auf eine Aufwärtskorrektur der Nachfrageschätzung für 2023 zurückzuführen: um 145 Tausend bpd, auf 102,24 Millionen bpd. Die Analysten der Agentur haben auch die Prognose für 2024 angehoben: um 45 Tausend b/s auf 103,2 Millionen b/s.
Für 2025 rechnet die IEA mit einem Anstieg der Ölnachfrage auf 104,23 Mio. bpd, wobei dieser Indikator im Vergleich zum Vorjahr um 1,03 Mio. bpd zunehmen soll. Diese Schätzung wurde gegenüber der Vorhersage vom letzten Monat um 150.000 bpd herabgestuft.
Die beobachteten weltweiten Ölvorräte nahmen im April den dritten Monat in Folge zu – um 19,3 Mio. Barrel, was hauptsächlich auf den Anstieg der Onshore-Vorräte zurückzuführen ist – um 83,5 Mio. Barrel. Gleichzeitig sanken die Ölvorräte in Tankschiffen um 64,2 Millionen Barrel.
© 2016-2025, Open4Business. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Nachrichten und Grafiken auf dieser Webseite sind nur zum internen Gebrauch bestimmt. Jegliche Form der Vervielfältigung oder Verbreitung von diesen sind willkommen, wenn ein direkter Hyperlink zu einer Quelle platziert wird. Vervielfältigung oder Verbreitung von Informationen, welche als Quelle Interfax-Ukraine enthalten, ohne schriftliche Genehmigung von Interfax-Ukraine Nachrichtenagentur ist verboten. Bilder auf dieser Webseite werden nur aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen; Rechtsinhaber dürfen gerne an www.open4business.com.ua Forderungen stellen, in diesem Fall sind wir bereit, Ihr Copyright auf ein Foto zu setzen oder es zu ersetzen.