Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der ukrainische Agrarbetrieb KSG Agro hat mit der innovativen Aussaat begonnen

Die zum landwirtschaftlichen Betrieb KSG Agro gehörenden Betriebe haben mit der Frühjahrsaussaat begonnen und dabei Innovationen eingeführt. Dies teilte der Pressedienst des Unternehmens unter Berufung auf Volodymyr Kalilei, Leiter der Abteilung Pflanzenbau des Agrarunternehmens, mit.
Die zur KSG Agro gehörenden landwirtschaftlichen Betriebe haben mit der Frühjahrsaussaat begonnen und dabei moderne, innovative Technologien eingesetzt. Die Anbauflächen verteilen sich wie folgt:
– Winterweizen – etwa 7 Hektar
– Sonnenblumen – etwa 5 Hektar
– Sommergerste – bis zu 2 Hektar
– sowie einige Flächen mit Mais.
Laut Volodymyr Kalilei, promovierter Landwirt und Leiter der Abteilung Pflanzenbau des landwirtschaftlichen Betriebs, sind die Wetterbedingungen günstig für eine erfolgreiche Aussaat, da heute genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, so dass das Saatgut in den ausreichend feuchten Boden gelangt. Allerdings ist die Dürre des letzten Jahres nicht an dem Agrarbetrieb vorbeigegangen, so dass die Feuchtigkeit im Boden leider rasch schwindet. Aus diesem Grund plant der Agrarbetrieb, die Aussaat so bald wie möglich vorzunehmen. Das Unternehmen führt innovative Technologien ein, um einen effizienten Einsatz der Produkte zu gewährleisten und die Belastung der Pflanzen und der Umwelt durch Pestizide zu verringern.
Das Unternehmen verwendet flüssige Mehrnährstoffdünger UAN (Harnstoff-Ammoniumnitrat) mit Schwefel und FFRM mit dem Zusatz des biologisch aktiven Produkts Roundup Extreme bei der Aussaat von Sonnenblumen sowie Stickstofffixierer (Azotohelp) und Harnstoff beim Anbau von Winterweizen während der Wachstumsperiode.
Darüber hinaus führen wir organische und biologische Systeme für den Anbau von Sonnenblumen und Mais ein und verwenden dabei eine Reihe hochwirksamer Produkte von BTU, einem ukrainischen Biotechnologieunternehmen, das mikrobielle und enzymatische Produkte für die Pflanzenernährung und den Pflanzenschutz, die Erhaltung und Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit, die Bekämpfung von Krankheitserregern und die Verringerung ihrer Populationen, die intensive Entwicklung des Pflanzenwurzelsystems in Symbiose mit der nützlichen biotischen Komponente des Bodens sowie die Akkumulation und Speicherung von Feuchtigkeit herstellt. Ziel ist es, eine möglichst naturnahe Biogeozönose zu erreichen, was wiederum zu einer Verringerung der Pestizidbelastung von Boden und Pflanze, zu einer Reduzierung des Mineraldüngereinsatzes um bis zu 30 % und zu einer Steigerung der Rentabilität der pflanzlichen Erzeugung führen wird. Zu den verwendeten Produkten gehören der Phosphor-Kalium-Mobilisierer Groundfix, der Stickstofffixierer Azotohelp, der Bodenentferner Ecostern, die Biofungizide Phytohelp und Mycohelp sowie der Wurzelentwicklungsverstärker Mycofriend, die Bakterienzellen und Vitamine, Phytohormone, Aminosäuren und andere physiologisch aktive Substanzen enthalten.
Für die Kampagne werden drei John Deere 8295 Traktoren und drei DB55 Einzelkornsämaschinen eingesetzt. In der Aussaatperiode 2025 ist KSG Agro eines der ersten Unternehmen in der Region, das mit Hilfe der Agrokhim LTD, Dnipro, Flüssigdünger mit einem Güstrower GFI 6-4 3000-Liter-Injektor mit CULTAN-Technologie in den Boden einbringt. Diese innovative Technologie ermöglicht eine langfristige, kontrollierte Assimilation der Pflanzen durch Ausbringung im Wurzelbereich der Pflanzen, ohne dass die aktiven Bestandteile des FFR verloren gehen. Eine 100%ige Gleichmäßigkeit der Mineraldüngerverteilung wird dadurch erreicht, dass die Speichen (Nadeln) der Injektorräder den Boden bis zu einer Tiefe von 8-10 cm durchstoßen. Unabhängig von der Arbeitsbreite folgen alle Räder dem Relief des Feldes, was eine gleichmäßige Verteilung des Stickstoffdüngers in der erforderlichen Tiefe über die gesamte Feldfläche gewährleistet. In Gebieten mit unzureichender Feuchtigkeit sind diese Geräte ein wahrer Segen, da sie es ermöglichen, die begrenzten Wasserressourcen für die Entwicklung der Kulturpflanzen vollständig zu nutzen.
„Der Einsatz innovativer Technologien ermöglicht es den ukrainischen Landwirten, ihre Erträge zu steigern und damit die Effizienz der landwirtschaftlichen Betriebe zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, um die Ernährungssicherheit des Landes während eines groß angelegten Krieges zu gewährleisten“, sagte Sergey Kasyanov, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.

, ,