In den vergangenen dreieinhalb Jahren hat die Ukraine mehr als 145 Mrd. USD an internationaler Finanzhilfe erhalten, die dazu beigetragen hat, die makrofinanzielle Stabilität angesichts eines Krieges in vollem Umfang aufrechtzuerhalten und alle notwendigen Sozialausgaben zu gewährleisten, erklärte Finanzminister Sergii Marchenko während einer Reihe bilateraler Treffen mit den Finanz- und Wirtschaftsministern der G7- und EU-Länder sowie Vertretern der Europäischen Kommission und des IWF am 20. September in Kopenhagen.
„Angesichts des andauernden Krieges und der anhaltenden Herausforderungen für das Finanzsystem ist eine fortgesetzte externe Unterstützung äußerst wichtig. Allein für das Jahr 2025 wurden bereits mehr als 30,6 Mrd. USD an externer Finanzierung eingeworben, während der Bedarf für das laufende Jahr bei 39,3 Mrd. USD liegt“, zitierte ihn das Finanzministerium in einer Pressemitteilung auf seiner Website.
Der Minister diskutierte mit seinen Kollegen Optionen für zusätzliche finanzielle Unterstützung für die Ukraine, einschließlich der Möglichkeit, die kürzlich von der Europäischen Kommission vorgestellte Initiative für ein Reparationsdarlehen, das durch eingefrorene russische Vermögenswerte garantiert wird, umzusetzen.
Nach Angaben des Finanzministeriums hat die Ukraine im Rahmen der G7-Initiative „Extraordinary Revenue Acceleration for Ukraine“ (ERA) in Höhe von 50 Milliarden Dollar seit Ende letzten Jahres rund 23 Milliarden Dollar von ihren Partnern aus den Erlösen eingefrorener russischer Vermögenswerte erhalten.
Marchenko verwies auf die Unterstützung der Initiative durch die Regierungen Kanadas und der EU. Der Beitrag Kanadas zur ERA beläuft sich auf 5 Mrd. CAD (ca. 3,4 Mrd. USD) und der Beitrag der EU auf 18,1 Mrd. EUR (ca. 20 Mrd. USD).
Darüber hinaus betonte der Minister, dass die Regierung weiterhin an der Umsetzung der notwendigen Reformen arbeitet, um das EU-Finanzierungsinstrument für die Ukraine-Fazilität für den Zeitraum 2024-2027 in Höhe von 50 Mrd. EUR umzusetzen, für das bereits mehr als 22,6 Mrd. EUR bereitgestellt wurden.
Das Finanzministerium teilte mit, dass es Gespräche mit dem kanadischen Finanzminister François-Philippe Champagne, der dänischen Wirtschaftsministerin Stefanie Løse, der EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Sparwesen und Investitionen, María Luisa Albuquerque, und dem Direktor der Europaabteilung des IWF, Alfred Kemmer, geführt habe. Die Parteien erörterten den Zustand des ukrainischen Finanzsystems, den Haushaltsbedarf für 2026, neue Mechanismen der Haushaltshilfe für die Ukraine und Reformen.
Marchenko erörterte mit Kemmer insbesondere die Möglichkeit, bis Ende des Jahres ein neues Kooperationsprogramm mit dem IWF aufzulegen, um das die ukrainische Seite den IWF kürzlich gebeten hatte.
Zuvor hatte der Finanzminister den Außenfinanzierungsbedarf des ukrainischen Haushalts im Jahr 2026 auf 45,5 Mrd. USD geschätzt, und der Gesamtbetrag der für die Laufzeit des neuen Vierjahresprogramms mit dem IWF erforderlichen Außenfinanzierung liegt zwischen 150 und 170 Mrd. USD.
Wie berichtet, sah das aktuelle 4-Jahres-Programm der Erweiterten Fondsfazilität (EFF) mit dem IWF in Höhe von 15,6 Mrd. USD, das im März 2023 genehmigt wurde, ursprünglich eine Gesamtaußenfinanzierung der Ukraine mit Beteiligung internationaler Partner in Höhe von 115 Mrd. USD in der Basisversion und 140 Mrd. USD in der Negativversion vor, aber mit der Verzögerung des Rückzugs wurden diese Zahlen auf 153 Mrd. USD bzw. 165 Mrd. USD erhöht.