Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukrainer ziehen persönliche Freiheit dem öffentlichen Wohl vor – Internationales Institut für Freiheit

Die Ukrainer ziehen im Allgemeinen die persönliche Freiheit dem öffentlichen Wohl vor, obwohl die Mehrheit von ihnen ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Prioritäten befürwortet. Dies geht aus den Ergebnissen einer soziologischen Umfrage des Internationalen Instituts für Freiheit hervor, die der Agentur Interfax-Ukraine vorgelegt wurden.

Die Umfrage wurde vom Institut in Auftrag gegeben und von der New Image Marketing Group auf der Grundlage der Lemur-App in der ersten Hälfte des Monats September 2025 durchgeführt. CAWI-Methodik, Stichprobe von 1000 Befragten, repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung der Internetnutzer ab 18 Jahren in der gesamten Ukraine, mit Ausnahme der vorübergehend besetzten Gebiete. Der statistische Fehler beträgt nicht mehr als 3,16 %.

Der Umfrage zufolge wählt die Mehrheit der Befragten ein Gleichgewicht zwischen individueller Freiheit und öffentlichem Interesse. Von denjenigen, die eine eindeutige Entscheidung treffen, geben 29 % der persönlichen Freiheit den Vorrang, während 13 % den Vorrang des Gemeinwohls unterstützen. Vor dem Hintergrund von Kriegszeiten ist ein erheblicher Teil der Befragten bereit, gewisse vorübergehende Einschränkungen zu akzeptieren, aber eine beträchtliche Anzahl betont, dass die persönliche Freiheit auch um des Gemeinwohls willen nicht leiden sollte.

Bei der Bewertung der Zustimmung zu den Aussagen steht die gegenseitige Unterstützung in schwierigen Zeiten, auch auf Kosten der persönlichen Ressourcen, an erster Stelle. Es folgen die Einstellungen zum Recht des Einzelnen, so zu leben, wie er oder sie es für richtig hält, und zur entscheidenden Rolle der persönlichen Anstrengung beim Erreichen von Erfolg. An letzter Stelle steht der Vorrang der öffentlichen Interessen vor den Interessen des Einzelnen.

Was die Selbstidentifikation betrifft, so überwiegen nationalistische Ansichten. 17 % bezeichnen sich als liberal-konservativ, 5 % als libertär, und etwa 30 % konnten sich nicht für eine Ideologie entscheiden. Die Hauptinformationsquellen, was die Häufigkeit der Nennungen angeht, sind Telegram, YouTube, Websites und Facebook.

Jaroslaw Romanchuk, Präsident des Internationalen Instituts für Freiheit: „Die Ukrainer sind bereit für den Markt und den Kapitalismus. Das ist Teil unseres Wertekodex. Nächstenliebe, Solidarität und gegenseitige Unterstützung sind zu einer starken Kraft geworden, die nach dem Sieg zur Grundlage der Entwicklung werden kann“. Er betonte, dass die größte Herausforderung nach wie vor das mangelnde Verständnis grundlegender wirtschaftlicher Konzepte sei: „Wir müssen die Menschen über wirtschaftliche Freiheit, Privateigentum und die Rolle des Staates aufklären. Der Staat sollte Sicherheit und Rechte garantieren, aber nicht die Privatinitiative ersetzen“. Herr Romanchuk betonte auch den Zusammenhang zwischen der Unterstützung marktwirtschaftlicher Prinzipien und langfristigen Wachstumsergebnissen: „Wo die Unterstützung für marktwirtschaftliche Grundsätze größer ist, sind Investitionen, Produktivität und Wohlstand höher. Die Ukraine kann sich schneller entwickeln, wenn Programme und Ideen miteinander konkurrieren, nicht nur Gesichter.“

Ein Vergleich mit mitteleuropäischen Ländern ergab, dass in der Ukraine die Unterstützung für eine staatliche Regulierung von Preisen und Löhnen höher ist als in Polen, während die Zustimmung zu der Aussage, dass private Unternehmen das Recht haben, ihre Produktpalette und Preise selbst zu bestimmen, mit rund 20 % geringer ist. Die Unterstützung für die Marktwirtschaft hat im Vergleich zu 2019 zugenommen, ist aber geringer als in Polen und der Tschechischen Republik.

In Bezug auf die Demografie ist die Unterstützung für marktwirtschaftliche Elemente bei Gruppen mit höherem Einkommen, jungen Menschen im Alter von 18-29 Jahren und Befragten im Alter von 55+ stärker verbreitet. Nach Geschlechtern aufgeschlüsselt, ist die Unterstützung für den Kapitalismus bei Männern höher als bei Frauen.

Mykhailo Kamchatnyi, Direktor des Internationalen Instituts für Freiheit, betonte, dass die Ukrainer konsequent die Interessen des Einzelnen über die Interessen des Staates und der Gesellschaft stellen und gleichzeitig ein hohes Maß an Solidarität zeigen.

Der vollständige Bericht und eine kurze Präsentation sind auf der Website des Internationalen Instituts für Freiheit verfügbar.

 

, ,