Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Verkaufszahlen für Brustimplantate zeigen keinen Trend zu „Natürlichkeit“, so Sergej Derbak, Gründer der Klinik Lita Plus

Die Verkaufszahlen für Brustimplantate zeigen, dass es keinen Trend zu „Natürlichkeit“ in der ästhetischen Medizin gibt, meint der plastische Chirurg und Gründer der Klinik Lita Plus, Sergey Derbak.

„Wir reden oft mit Kollegen darüber. Ich bin ganz ehrlich: Ich kenne die Zahlen für Implantate in der Ukraine ziemlich gut. Unsere Klinik führt die meisten Brustvergrößerungsoperationen im Land durch, daher kennen wir die realen Zahlen. Und ich sage ganz klar: Die Diskussionen über „Natürlichkeit“ sind vor allem PR-Gags von Bloggern und Meinungsführern, die sich vor dem Hintergrund der allgemeinen Popularität der Schönheitschirurgie profilieren wollen. Tatsächlich gibt es derzeit einen regelrechten Boom bei Brust- und Lippenvergrößerungen – und er reißt nicht ab. Es gibt keine statistischen Belege für eine massive Abkehr von Schönheitsoperationen“, sagte er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ‚Interfax-Ukraine‘.

Derbak wies darauf hin, dass die Verkaufszahlen für Implantate zeigen, dass „je kleiner das Implantat, desto mehr legen die Patienten Wert auf Natürlichkeit“.

„In Lateinamerika liegt das durchschnittliche Implantatvolumen bei über 450 ml, was etwa der vierten Brustgröße entspricht. In Deutschland liegt das durchschnittliche Volumen bei etwa 220 ml, was dem Trend zur Natürlichkeit entspricht. In der Ukraine liegt das durchschnittliche Implantatvolumen bei 350-400 ml, was mehr als der dritten Brustgröße entspricht. Interessanterweise verkaufen wir mehr runde Implantate als anatomische, und dieser Trend hat sich in den letzten drei Jahren mit Beginn des umfassenden Krieges verstärkt“, sagte er.

Laut Derbak ‚ist das Volumen der Implantate heute im Vergleich zur Vorkriegszeit gestiegen‘.

„Im letzten Jahr lag die durchschnittliche Implantatgröße bei plus/minus 400 ml. Daher würde ich sagen, dass Geschichten über Natürlichkeit eher Wunschdenken sind. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall“, sagte er.

https://interfax.com.ua/

 

, ,