Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Chinas Außenminister: „Der Prozess zur Beilegung der Krise in der Ukraine befindet sich derzeit in einer entscheidenden Phase“

Der chinesische Außenminister Wang Yi hat in einem Telefonat mit dem Sonderberater des brasilianischen Präsidenten für internationale Angelegenheiten, Celso Amorim, unter anderem einen Meinungsaustausch über die „Krise in der Ukraine“ geführt, wobei Wang Yi betonte, dass „der Prozess zur Beilegung der Krise derzeit in einer entscheidenden Phase“ sei, wie das chinesische Außenministerium mitteilte.

„Russland und die Ukraine haben mit der Aufnahme von Verhandlungen einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Der Prozess zur Beilegung der Krise befindet sich derzeit in einer entscheidenden Phase“, erklärte er.

Der Außenminister fügte hinzu, dass China und Pakistan weiterhin in Kontakt bleiben und gemeinsame Anstrengungen unternehmen könnten, um die Gruppe der „Freunde des Friedens“ voranzubringen, mit dem Ziel, den Konsens des globalen Südens über „Waffenstillstand, Beendigung des Krieges, Überzeugung von der Notwendigkeit des Friedens und Förderung von Verhandlungen, um ihre Rolle bei der politischen Beilegung der Krise zu spielen“.

 

,

Krise im US-Bankensektor führt zu Blase bei Geldmarktfonds – Bank of America

Die Krise im US-Bankensektor hat zu einer Blase im Segment der Geldmarktfonds geführt, schrieb MarketWatch unter Berufung auf den Bericht der Bank of America Corp.
Nach Angaben der Analysten der Bank ist das verwaltete Vermögen der Geldmarktfonds in den letzten vier Wochen um 300 Milliarden Dollar auf mehr als 5,1 Billionen Dollar gestiegen.
Darüber hinaus verweisen die Experten der Bank auf den größten wöchentlichen Zufluss von Investitionen in Geldmarktfonds seit März 2020, den größten sechswöchigen Zufluss von Investitionen in US-Treasuries in der Geschichte und den größten Kapitalabfluss aus dem Investment-Grade-Anleihemarkt seit Oktober 2022.
Der starke Anstieg des verwalteten Vermögens von Geldmarktfonds war in den Jahren 2008 und 2020 zu beobachten. Allerdings senkte die US-Notenbank (Fed) damals die Zinssätze, anstatt sie zu erhöhen. Am 22. März hob die US-Regulierungsbehörde Berichten zufolge den Leitzins um 25 Basispunkte an.
„Die Aktien- und Anleihemärkte wünschen sich eine Zinssenkung zu sehr, und es wird nicht genug Rezession befürchtet“, so die BofA-Analysten.

, , ,