Der Markt für Kryptowährungen erlebt derzeit einen der stärksten Rückschläge der letzten Monate. Nach Schätzungen der Mainstream-Medien ist die Gesamtkapitalisierung des Marktes in den letzten 41 Tagen um rund 1,1 Billionen US-Dollar gefallen, und Bitcoin ist von seinem Allzeithoch im Oktober von über 126.000 US-Dollar um fast 25 % auf unter 95.000 US-Dollar gefallen.
Vor diesem Hintergrund notieren die meisten großen Kryptowährungen im Minus.
In der vergangenen Woche hat Ethereum mehr als 11 % verloren und ist auf etwa 3,2 Tausend Dollar gefallen, Solana ist um etwa 15 % auf 141 Dollar gefallen und XRP ist um mehr als 9 % gefallen. Analysten stellen fest, dass der Rückgang bei Bitcoin eine Kettenreaktion bei den wichtigsten Altcoins ausgelöst hat: XRP, BNB, Solana, Cardano und Zcash verzeichneten an manchen Tagen einen Rückgang von 5-12 % pro Tag.
Die riskanteren Marktsegmente waren am stärksten betroffen. Inmitten der allgemeinen Unsicherheit sinkt der Wert von Meme-Tokens und spekulativen Altcoins merklich. Einige thematische Münzen wie Rizzmas (RIZZMAS) und SANTA verloren im Laufe der Woche etwa 30 % bzw. 48 %, was zeigt, dass sie sehr empfindlich auf Liquiditätsabflüsse und ein nachlassendes Interesse der Kleinanleger reagieren. Auf Jahressicht haben einige Meme-Token, darunter PEPE, laut Analysten bereits bis zu 80 % ihres Wertes verloren.
Kryptowährungen mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung verzeichnen täglich zweistellige Verluste. Einigen Marktplätzen zufolge umfasst die Liste der täglichen Außenseiter regelmäßig Token wie Supra, DMAIL Network, Verasity, Stafi und LooksRare, die 14 bis 18 % oder mehr pro Tag verlieren können. Dieses Segment zeichnet sich durch eine geringe Liquidität aus, so dass große Verkäufe zu einem starken Preisverfall führen.
Makroökonomische Faktoren üben zusätzlichen Druck auf den Markt aus. Angesichts der geringeren Erwartungen an eine baldige Lockerung der Fed-Politik ziehen sich einige Anleger aus risikoreichen Anlagen zurück. An einigen Tagen verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten die höchsten Abflüsse seit Februar, und der Angst-Index des Kryptomarktes fiel analytischen Quellen zufolge auf ein Dreijahrestief.
Für die Anleger bedeutet die derzeitige Korrektur, dass die Spitzenreiter des Rückgangs häufig diejenigen Vermögenswerte sind, die in der vorherigen Wachstumsphase die größte Dynamik aufwiesen und spekulatives Kapital anzogen. Kurzfristig wird der Markt weiterhin von der Stimmung und den Nachrichten über die Geldpolitik der großen Zentralbanken beeinflusst. Mittelfristig wird es darauf ankommen, ob die größten Kryptowährungen in der Lage sind, langfristige Unterstützungsniveaus zu halten und das Vertrauen der institutionellen Akteure wiederherzustellen.
Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20251117/kriptorinok-u-chervoniy-zoni-analiz-fixygen.html