Der Antimonopolausschuss der Ukraine (AMKU) hat die GmbH „Wissenschaftlich-Produktionsunternehmen „Entwicklung. Energietechnik. Maschinenbau„ und die GmbH “Wissenschaftlich-Produktionsverband „System Energo“ wegen wettbewerbswidriger Handlungen im Rahmen einer Ausschreibung zur Beschaffung von Dieselkraftstoff durch das staatliche Spezialunternehmen (GSKP) „Lesa Ukrainy“ im Jahr 2023 mit einer Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen 232,633 Tausend Griwna.
Wie die AMKU auf ihrer Website mitteilte, führte das GSKP „Lesy Ukrainy“ im Jahr 2023 eine Ausschreibung für den Kauf von Dieselkraftstoff mit einem voraussichtlichen Wert von über 178 Millionen UAH durch, an der insbesondere die NPP „Entwicklung. Energie. Maschinenbau“ und die NPO „System Energo“ teilnahmen.
„Mit Entscheidung vom 3. Juli 2025 stellte die AMKU fest, dass die NPP „Razrabotka. Energetika. Maschinobroschenie„ und NPO “Sistema Energo„ nicht unabhängig handelten, sondern ihr Verhalten abstimmten, um den Wettbewerb auszuschalten, was einen Verstoß gegen das Gesetz “Über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs„ darstellt“, stellte der Ausschuss fest.
Dabei wies die AMKU darauf hin, dass gemäß dem Gesetz „Über das öffentliche Beschaffungswesen“ die Tatsache, dass ein Wirtschaftssubjekt (Teilnehmer) in den letzten drei Jahren wegen wettbewerbswidriger abgestimmter Handlungen im Zusammenhang mit der Verfälschung von Ausschreibungsergebnissen zur Verantwortung gezogen wurde, ein Grund für die Verweigerung der Teilnahme an einem Beschaffungsverfahren ist.
Nach Angaben von YouControl ist der einzige Gründer und letztendliche Begünstigte der am 19. Oktober 2023 in Kiew mit einem Stammkapital von 30.000 UAH registrierten GmbH „NPP „Razrabotka. Energetika. Mashinostroenie“ Michail Storozhuk mit einem Anteil von 100 %.
Die einzige Gründerin der LLC „NPO „Sistema Energo“ mit einem Stammkapital von 10.000 UAH ist Alina Goncharuk mit einem Anteil von ebenfalls 100 %.
Das staatliche Unternehmen „Lesy Ukrainy“ hat einen neuen Rekord aufgestellt und im Zeitraum April bis Juni Rohholz im Wert von 8,9 Mrd. UAH verkauft, wie der Generaldirektor des Unternehmens, Yuriy Bolokhovets, auf seiner Facebook-Seite mitteilte.
„Lesy Ukrainy“ hat die Einnahmen des Staatshaushalts und der lokalen Haushalte um 40 % gesteigert! Die Steuerzahlungen sind im ersten Halbjahr im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um mehr als 1,7 Mrd. UAH gestiegen“, betonte er.
Bolokhovets merkte an, dass das staatliche Unternehmen den Gewinn nach Abzug der Steuern für die Anschaffung neuer Feuerlöschgeräte (in naher Zukunft sind 10 große Feuerwehrautos geplant), für die Entwicklung moderner Saatgutzentren und Infrastruktur (Waldwege, Erholungsgebiete usw.), die Wiederherstellung der Forstwirtschaft in den deokkupierten Gebieten und die Mechanisierung der Holzgewinnung (Harvester, Forwarder, Traktoren usw.).
Er würdigte die Wirkung der abgeschlossenen Halbjahres-Terminkontrakte, nach denen die Käufer das gesamte Holz ausgewählt haben, wodurch eine Planerfüllung von 101 % erreicht werden konnte.
„Dank der Terminkontrakte können die Holzverarbeiter die benötigten Rohstoffmengen reservieren und den Preis festlegen. Davon profitiert auch das Unternehmen. Die Garantiezahlung, die erst nach Erfüllung von 97 % des Vertrags zurückgezahlt wird, motiviert die Käufer, die gesamte vertraglich vereinbarte Menge abzunehmen. Im nächsten Jahr wird der Anteil der Terminkontrakte erhöht, Jahresverträge sind geplant”, schrieb er.
Darüber hinaus hat „Lesy Ukrainy“ bereits mehr als 95 % der Holzprodukte aus den Quartalsverträgen des zweiten Quartals ausgeliefert. Die meisten Nichterfüllungen sind auf das Verschulden der Käufer zurückzuführen, die entweder die Ware ablehnen oder nicht rechtzeitig bezahlen.
Das staatliche Unternehmen wies darauf hin, dass es eine flexible Politik bei den gegenseitigen Abrechnungen verfolgt, da es sich bewusst ist, dass die Hersteller Schwierigkeiten mit dem Betriebskapital haben können, da sie nicht sofort die Bezahlung für die hergestellten Holzprodukte erhalten. Allerdings greift das Unternehmen manchmal auf die Aussetzung von Lieferungen zurück, bis der Käufer seine Schulden beglichen hat, was sich in gewissem Maße auf die Vertragserfüllungsquote auswirkt.
„Insgesamt ist die Lage auf dem Holzmarkt derzeit ausgewogen. Der rasante Anstieg des Eurokurses hat die Position der ukrainischen Exporteure deutlich gestärkt, sodass die Prognosen für das zweite Halbjahr mehr als optimistisch sind“, fasste der Generaldirektor von „Lesy Ukrainy“ zusammen.