Olis (Odesa) hat eine neue schlüsselfertige Getreideverarbeitungsanlage für Tõrvaaugu Mahe Talu (Leibre, Estland) mit einer Kapazität von 24 Tonnen pro Tag entworfen und in Betrieb genommen, sagte Dmitry Kisilevsky, stellvertretender Vorsitzender des Parlamentsausschusses für wirtschaftliche Entwicklung.
„Die Schrotmühle basiert auf der fortschrittlichen Optymatik-G-24-Technologie, bei der Buchweizenkörner zu Körnern verarbeitet werden. Der Produktionskomplex umfasst auch Aspiration, Schwerkrafttransport, pneumatischen Transport, Elektronik und Automatisierung“, schrieb er am Mittwoch auf Facebook.
Nach Angaben des Abgeordneten haben die Technologen von Olis die Anlage an die architektonischen Gegebenheiten der Produktionsstätte des estnischen Kunden angepasst und eine Multiformat-Verpackung implementiert – vom Big Bag bis zur Kleinverpackung.
„Um die Ausrüstung für die neue Getreidemühle herzustellen, nutzte Olis das 5-7-9 Kreditprogramm der Regierung zu günstigen Konditionen“, sagte er.
Kysylevsky fügte hinzu, dass Olis mehr als 200 Arten von Ausrüstungen für die Verarbeitung von Getreide zu Mehl und Cerealien sowie für die Getreidereinigung und Qualitätskontrolle herstellt. Die Kapazität der von Olis entwickelten und installierten Getreidemühlen reicht von 15 bis 300 Tonnen pro Tag.
Der Anteil der Exporte am Umsatz des Unternehmens beträgt 25 %. Der Lokalisierungsgrad der Anlagen liegt bei 75 %. Das Unternehmen beschäftigt 211 Personen.
„Das Programm zur Erstattung von 25 % der Kosten für landwirtschaftliche Maschinen trägt bereits dazu bei, dass das Unternehmen auf dem heimischen Markt mit Herstellern aus der Türkei, China, der Schweiz, Polen und Kanada konkurrieren kann. (…) Die Möglichkeit, Maschinen an Käufer zu verkaufen, die staatliche Zuschüsse für die Verarbeitung erhalten (bis zu 8 Mio. UAH auf Kofinanzierungsbasis), ist für das Unternehmen ebenfalls von Bedeutung. Schließlich kostet die billigste von Olis hergestellte Getreideverarbeitungsanlage ab 4 Mio. UAH“, so Kysylevsky in einer Erklärung.
Nach Angaben auf der Website des Unternehmens ist Olis LLC seit 20 Jahren in der Ukraine tätig und entwickelt, fertigt und installiert Anlagen für die Reinigung, Verarbeitung und Qualitätskontrolle von Getreide. Das Unternehmen hat einen der weltweit größten Trommelseparatoren zur Getreidereinigung, den Luch-300, mit einer Kapazität von über 300 Tonnen pro Stunde entwickelt, der in der Starokostiantynivsky-Getreideverarbeitungsanlage, im Transgrainterminal in Chornomorsk und in anderen Unternehmen in der Ukraine und im Ausland installiert ist.
Das Unternehmen exportiert seine Produkte derzeit in mehr als 35 Länder: von Kanada bis Tansania, von der EU bis Zentralasien.
Nach Angaben des Clarity Project erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 10,4 Mio. UAH, gegenüber einem Verlust von 1,4 Mio. UAH im Vorjahr, wobei der Umsatz um 53 % auf 234 Mio. UAH stieg.
Die Mitbegründer von Olys LLC sind drei Unternehmer aus Odesa – Oleksandr Vereshchynskyi (30 %), Oleh Vasyliev und Larysa Ostapenko (jeweils 35 %).