Die Agrotrade Agro Holding hat mit der Aussaat von Senf auf den Feldern des Bezirks Kupiansk in der Region Charkiw auf einer Fläche von 600 Hektar begonnen, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.
„Senf ist die Pflanze, die am besten mit den sich verschlechternden Wetterbedingungen zurechtkommt, also haben wir mit ihr begonnen. Außerdem setzen wir die Aussaat von Sommerweizen auf den geschwächten Flächen fort, die für Winterweizen vorgesehen sind. Derzeit sind die Böden gut bestellt und ausreichend feucht, was eine qualitativ hochwertige Aussaat begünstigt. Daher sehen wir bisher keine Risiken für die Aussaatkampagne“, sagte Oleksandr Ovsyanyk, Direktor der Agrarabteilung von Agrotrade.
Er fügte hinzu, dass das Unternehmen plant, am 11. April parallel mit der Aussaat von Sonnenblumen und Mais zu beginnen, und dass die Aussaatkampagne voraussichtlich am 10. Mai abgeschlossen sein wird.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Der Gründer von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemiako.
Die Ukrposhta hat die Ausgabe von Renten in den enteigneten Gemeinden der Region Charkiw wieder aufgenommen und betreibt dort stationäre und mobile Zweigstellen.
„Ein Postamt kann bis zu 6 Gemeinden und ein mobiles Büro bis zu 14 Gemeinden versorgen“, zitiert der OVA-Pressedienst Jurij Sawtschenko, Direktor der Charkiwer Direktion von JSC Ukrposhta, mit den Worten.
Ihm zufolge ist geplant, nächste Woche die Arbeit der stationären Abteilung von „Ukrposhta“ in Wolchansk wieder aufzunehmen. Solche Büros gibt es bereits in Balakleya, Izyum, Kupiansk, usw.
Insgesamt hat die Ukrposhta in 61 % der befreiten Ortschaften in der Region ihre Arbeit wieder aufgenommen.
Allerdings sind Reisen in einige Gemeinden aus Sicherheitsgründen weiterhin verboten.
„Hinter Volchansk in nordöstlicher Richtung gibt es eine Straße, zu der wir noch keinen Zugang haben. Außerdem gewähren sie keinen Zugang zur Dvurechanskaya-Gemeinde. Wir erhalten jedoch Zugang zur Gemeinde Kupianska, die sich am Ostufer befindet. Wir planen, den Auszahlungszeitraum bis zum 30. November zu verlängern, denn es ist notwendig, den Bürgern, die seit mehreren Monaten keine Rente erhalten haben, diese auszuzahlen“, so Sawtschenko.
Fast 730 Tausend Rentenempfänger sind in der Region Charkiw registriert, 166 Tausend davon in den enteigneten Gebieten.
Nach Angaben von Viktor Achkasov, Leiter der staatlichen Verwaltung des Pensionsfonds in der Region Charkiw, haben die Dienstleistungszentren des Pensionsfonds ihre Arbeit in den befreiten Gebieten Balakleya, Izyum, Barvenkov, Shevchenko, Kupyansk, Velyky Burluk, Volchansk und Dergachy wieder aufgenommen. In Borowaja und Dwurechnaja sind die Servicezentren noch nicht in Betrieb.