Die niederländische Agentur für Unternehmertum (RVO) und die Stiftung De Boomgaard Foundation investieren in die Installation von 2700 Solarmodulen, die jährlich 1,6 Millionen kWh Strom für 23 ukrainische Krankenhäuser in den Frontregionen erzeugen werden.
Wie die niederländisch-ukrainische Wohltätigkeitsstiftung LifeLine Ukraine, die das Projekt auf ukrainischer Seite unterstützt, in einer Pressemitteilung mitteilt, beläuft sich die Gesamtkosten des Projekts auf 3,4 Millionen Euro.
Das Projekt wird gemeinsam von einem Konsortium aus Partnern aus den Niederlanden (Solarge) und der Ukraine (Lifeline Ukraine und Energy Act Ukraine) unterstützt und gewährleistet eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für wichtige Gesundheitseinrichtungen und später auch für Bildungseinrichtungen des Landes.
Solarzellen von Solarge wurden bereits in zwei medizinischen Einrichtungen in Mykolajiw installiert, weitere 21 Krankenhäuser sollen folgen.
Neben den Solarmodulen erhalten die Krankenhäuser auch Akkus zur Speicherung von Strom.
Die Stichting de Boomgaard beabsichtigt, nach Fertigstellung dieser 23 Krankenhäuser die EU um den Bau von weiteren 60 Krankenhäusern entlang der Frontlinie zu bitten.