Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Sonnenblumenernte in der Ukraine wird im Jahr 2025 nur um 7% steigen – APK-Inform

Laut der Informations- und Analyseagentur APK-Inform wird die Sonnenblumenproduktion in der Ukraine im Jahr 2025 nicht mehr als 13,6-13,7 Mio. Tonnen betragen und damit nur um 7% im Vergleich zu 2024 steigen.

Die Analysten stellten fest, dass die Witterungsbedingungen das Ertragspotenzial der Sonnenblume in der Ukraine weiterhin verringern, insbesondere im Süden und Osten des Landes, wo bis zu 50 % der gesamten Anbaufläche für diese Ölsaat konzentriert sind. Die kühle Witterung im Frühjahr und die kritisch niedrigen Bodenfeuchtigkeitsreserven in diesen Regionen sowie die unzureichenden Niederschläge schufen ungünstige Bedingungen für die Entwicklung der Ölsaat.

Nach ihren Angaben berichten einige Landwirte von einem sehr schlechten Zustand der Kulturen: Ungleichmäßigkeit der Pflanzen auf dem Feld, Rückstand in der Vegetation, kleine Köpfe, was zu der Entscheidung führte, diese Felder abzubrechen und die Wintersaat vorzubereiten. Im Juli litten die Kulturen in einer Reihe von Regionen unter hohen Temperaturen, und örtlich wurde Hagel gemeldet.

Die erwarteten besseren Sonnenblumenerträge im Süden und Osten könnten die Ernteverluste in der Mitte sowie im Westen und Norden, wo die Temperatur- und Niederschlagssituation günstiger war, ausgleichen, so die Experten.

Sie sind überzeugt, dass in der neuen Saison nicht mit einem deutlichen Anstieg der Sonnenblumenpreise zu rechnen ist.

„Erstens ändern viele Zerkleinerer ihre Geschäftsstrategie, um Verluste und negative Margen wie in der Saison 2024/2025 zu vermeiden. Zweitens der niedrige Preis für Sonnenblumenöl, der sich in der Saison 2024/2025 aufgrund des Produktionsrückgangs abschwächte. Drittens haben die Ölmühlen nun den Vorteil der Ausfuhrzölle auf Sojabohnen und Raps, was das Angebot an Ölsaaten auf dem heimischen Markt erhöhen kann, fasst APK-Inform zusammen.

 

,

Auf 60 % der Anbaufläche hat KSG Agro Sonnenblumen geerntet

Agroholding KSG Agro hat Sonnenblumen auf 5.000 Hektar geerntet, was 60% der geplanten 8,4.000 Hektar entspricht. Die Ernte dieser Ernte soll bis zum 12. Oktober abgeschlossen sein.

Laut einer Pressemitteilung der Agrargruppe lag der durchschnittliche Sonnenblumenertrag bei 18 Zentner pro Hektar.

„Natürlich ist der aktuelle Sonnenblumenertrag niedriger als im letzten Jahr, aber unsere Wetterlage ist völlig anders, da die Frühlingsniederschläge sogar innerhalb des gleichen Betriebs sehr ungleichmäßig waren. ct/ha bis zu 29 ct/ha, aber im Durchschnitt 18 ct/ha ha“, zitiert die Holding den Leiter ihrer Pflanzenproduktionssparte, Dmitry Emelchenko.

Ihm zufolge hängt der Abschluss der Sonnenblumen-Erntekampagne von den Wetterbedingungen ab und ist vorläufig für den 12. Oktober geplant.

Auf einer Gesamtfläche von 4,2 Tausend Hektar sät KSG Agro auch Winterweizen aus und betreut auf einer Fläche von 2,15 Tausend Hektar Winterrapskulturen.

Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Seine Landbank beträgt etwa 21.000 Hektar.

Nach Angaben des landwirtschaftlichen Betriebs gehört er zu den Top 5 der Schweinefleischproduzenten in der Ukraine.

Im Jahr 2021 steigerte die Holding ihren Nettogewinn im Vergleich zu 2020 um das 16-fache auf 20,27 Millionen US-Dollar, den Umsatz um 44 % auf 30,75 Millionen US-Dollar und verdoppelte das EBITDA auf 12,28 Millionen US-Dollar.

Eigentümer und Vorstandsvorsitzender der KSG Agro ist Sergey Kasyanov.

,