In der libyschen Hauptstadt Tripolis kam es in der vergangenen Nacht zu Zusammenstößen zwischen lokalen paramilitärischen Einheiten. Tausende von Einwohnern der Stadt konnten sich vor den Kämpfen nicht in Sicherheit bringen, wie die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) am Dienstag berichtete.
Laut AP waren die 444. Brigade des Metropolitan Military District, die der Regierung der Nationalen Einigung (GNA) in Tripolis untersteht, und die Special Deterrence Force, eine Spezialeinheit der Militärpolizei, in die Kämpfe verwickelt. Der Konflikt ereignete sich, nachdem der Kommandeur der 444. Brigade einigen Berichten zufolge am Vortag auf dem Flughafen von Tripolis festgenommen worden war.
Das libysche Gesundheitsministerium hat die Konfliktparteien aufgefordert, Krankenwagen und Rettungsdienste in die am stärksten von der Gewalt betroffenen Viertel der Stadt, insbesondere im Süden, zu lassen.
Die Zahl der möglichen Opfer bleibt jedoch unklar, wie AP berichtet.
Berichten zufolge hat eine große Zahl von Flugzeugen den Flughafen von Tripolis am Vortag verlassen. Eingehende Flüge werden nach Misrata umgeleitet.
Die Agentur erinnert daran, dass dem aktuellen Ausbruch von Gewalt mehrere Monate relativer Ruhe im Land vorausgegangen waren.
In Libyen gibt es seit langem zwei Exekutivorgane parallel: die von den Vereinten Nationen unterstützte PNA in Tripolis, im Westen des Landes, und das Interimskabinett im Osten des Landes, das von der Armee von Khalifa Haftar unterstützt wurde. Nach westlichen Medienberichten wurde Haftar von Russland, Frankreich, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten unterstützt. Die Regierung in Tripolis wiederum wurde von der Türkei, Katar und Italien unterstützt.
Im Oktober 2021 unterzeichneten Vertreter der Kriegsparteien in Genf ein dauerhaftes Waffenstillstandsabkommen. Die Präsidentschaftswahlen in Libyen, die ersten seit dem Sturz und der Ermordung von Muammar Gaddafi, waren für den 24. Dezember 2021 angesetzt, fanden aber letztlich nicht statt. Grund dafür waren Meinungsverschiedenheiten über die Wahlgesetze, die bis heute nicht ausgeräumt werden konnten.
Anfang Juli drohte Haftar damit, dass die Libysche Nationale Armee (LNA) Vergeltung üben würde, wenn die libyschen Behörden bis zum Herbst keine Bedingungen für eine gerechte Verteilung der Öleinnahmen schaffen würden.
© 2016-2025, Open4Business. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Nachrichten und Grafiken auf dieser Webseite sind nur zum internen Gebrauch bestimmt. Jegliche Form der Vervielfältigung oder Verbreitung von diesen sind willkommen, wenn ein direkter Hyperlink zu einer Quelle platziert wird. Vervielfältigung oder Verbreitung von Informationen, welche als Quelle Interfax-Ukraine enthalten, ohne schriftliche Genehmigung von Interfax-Ukraine Nachrichtenagentur ist verboten. Bilder auf dieser Webseite werden nur aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen; Rechtsinhaber dürfen gerne an www.open4business.com.ua Forderungen stellen, in diesem Fall sind wir bereit, Ihr Copyright auf ein Foto zu setzen oder es zu ersetzen.