Ukrainische Unternehmen haben 2025 die Einführung von KI-Lösungen deutlich vorangetrieben, doch das Wachstum wird durch den Mangel an Fachkräften und den Zugang zu NVIDIA-GPU-Infrastruktur gebremst, die zum „De-facto-Standard” für KI-Projekte geworden sind. Dies schreibt Vladimir Belov, Country Director GigaCloud in der Ukraine, in einer Kolumne für Interfax-Ukraine.
Ihm zufolge wird die Nachfrage nach KI zu einem wichtigen Treiber für Cloud-Dienste, aber gleichzeitig steigen die Anforderungen an Sicherheit und Geschäftskontinuität, wodurch sich der Fokus von Pilotprojekten auf industrielle Implementierungen verlagert.
GigaCloud ist ein ukrainischer Cloud-Anbieter (Teil der GigaGroup), der 2016 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet IaaS/PaaS-Dienste, virtuelle Rechenzentren, Lösungen für Backup und Business Continuity (DR/BCP) sowie GPU-Clouds. Die Infrastruktur befindet sich in Rechenzentren in der Ukraine und der EU (Kiew, Lemberg, Warschau) und entspricht den Anforderungen von TIER III/IV. Der Anbieter hat den Status VMware Cloud Service Provider (Premier) und ist im CSA STAR Registry registriert. Das Portfolio umfasst über 1.500 Kunden.
https://interfax.com.ua/news/blog/1096980.html
KI-Projekte, NVIDIA-GPU, ukrainisches Unternehmen, Wladimir Below
Wie die ukrainische Wirtschaft während des großen Krieges abwandert
Laut dem einheitlichen staatlichen Register sind seit Anfang 2022 fast 19 Tausend Unternehmen abgewandert. Die Regionen Kiew und Zakarpattia waren die beliebtesten Ziele für Unternehmen. Von allen Unternehmen verlagern Großhändler am häufigsten ihren Standort.
Von der Gesamtzahl der Unternehmen, die seit Beginn des Krieges ihren Standort gewechselt haben, sind etwas mehr als 1.000 aus der Stadt in die Region umgezogen. Die Hälfte von ihnen – mehr als 600 Unternehmen – zog aus Kiew um, weitere 60, d. h. 5,1 %, aus der Region Odesa.
Die Region Kiew ist mit 546 Verlagerungen die beliebteste Wahl für eine Verlagerung. Dies ist fast jede zweite Unternehmensverlagerung seit Beginn des Krieges. Die beliebteste Route war von Kiew in die Region Kiew: 359 Verlagerungen. Tatsächlich entfallen 30 % aller Unternehmensverlagerungen in die Region auf diese Route.
Andere Routen waren weniger beliebt. So rangieren beispielsweise die Routen von Lviv in die Region Kyiv und von Kyiv nach Zakarpattia mit 2,7 % bzw. 2,6 % (30-32 Unternehmen) auf den Plätzen zwei und drei.
Spitzenreiter bei den Verlagerungen waren Unternehmen aus dem Großhandel mit 344 Verlagerungen (29,3 %) und dem Transportgewerbe mit 92 Verlagerungen (7,8 %).
Ukroliya LLC, mit einem Umsatz von über 4 Milliarden UAH, war das größte Unternehmen, das seinen Standort wechselte. Das Unternehmen zog von Kiew in die Region Poltawa um. Kyiv-Atlantic Ukraine LLC, mit einem Umsatz von über 2 Mrd. UAH, verließ ebenfalls die Region Kiew, allerdings in die Region Cherkasy.
Kercher LLC, mit einem Umsatz von über 1 Mrd. UAH, rundet die Spitzengruppe der Wirtschaftsmigranten ab, da das Unternehmen seinen Sitz in die Region Kiew verlegt hat.
„Wir begannen vor 7 Jahren mit den Vorbereitungen für den Umzug – wir kauften Land und begannen 2020 mit dem Bau in der Region Kiew, der durch den russischen Angriff und die teilweise Besetzung der Region unterbrochen wurde. Innerhalb von 4 Monaten nach der Befreiung der Region Kiew nahm das Unternehmen die Bauarbeiten wieder auf, so dass unser Team Ende 2023 in neue Räumlichkeiten umziehen konnte. Generell ist die Ansiedlung des Unternehmens außerhalb der Stadt, in den Regionen, Teil der Markenphilosophie von Kercher in ganz Europa“, kommentiert Nadiya Kreposna, Marketingleiterin von Kercher.