Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

KSG Agro hat die Ernte der Winterkulturen auf 6,34 Tausend Hektar abgeschlossen

Die KSG Agro Holding hat die Erntekampagne der Winterkulturen – Gerste, Raps und Weizen – auf einer Gesamtfläche von etwa 6,34 Tausend Hektar abgeschlossen, davon Gerste auf 1,1 Tausend Hektar, Raps auf 2,138 Tausend Hektar und Weizen auf 3,1 Tausend Hektar, so die Pressemitteilung der Gruppe am Mittwoch.

Es wird angegeben, dass der Gerstenertrag 3 Tonnen/ha und der Rapsertrag 2,5 Tonnen/ha betrug, was den letztjährigen Indikatoren entspricht. Der Ertrag von Winterweizen ist doppelt so hoch wie im letzten Jahr und betrug 5 Tonnen pro Hektar.

Dank der effizienten Arbeit der Teams der landwirtschaftlichen Betriebe und der Wetterbedingungen mit ausreichenden Niederschlägen konnte ein gutes Ernteergebnis erzielt werden. Trotz der pessimistischen Stimmung über die Winterkulturen im Herbst und Winter, verbunden mit dem Anstieg der Preise für Düngemittel und NWR, haben wir den Break-Even-Punkt erreicht und sind sogar im Plus geblieben“, – zitiert der Pressedienst des landwirtschaftlichen Betriebs den Leiter der Ernteabteilung Dmitry Emelchenko.

In der Erntekampagne wurden 13 Mähdrescher eingesetzt – 2 von ihnen von John Deere, die anderen von Claas Lexion. Darüber hinaus wurden 4 Trichterlader und etwa 50 Lastwagen für den Transport der Ernte eingesetzt.

KSG Agro, eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung von Getreide und Ölsaaten tätig. Sie verfügt über rund 21.000 Hektar Land in den Regionen Dnipropetrovsk und Kherson.

Nach Angaben von Agroholding gehört das Unternehmen zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine.

Letztes Jahr beendete KSG Agro aufgrund des von Russland begonnenen Krieges das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von 1,68 Mio. $ gegenüber einem Nettogewinn von 17,71 Mio. $ im Jahr 2021, das EBITDA sank um das 5,5-fache auf 1,79 Mio. $ und der Umsatz sank um 47,3 % auf 16,2 Mio. $.

Im Zeitraum Januar-März 2023 erwirtschaftete Agriholdnig einen Nettogewinn von 1,53 Mio. $, ein Rückgang um 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA stieg um 23 % auf 1,87 Mio. USD, während der Umsatz im Jahresvergleich um 45 % auf 5,12 Mio. USD, der Bruttogewinn um 46 % auf 2,06 Mio. USD und der Betriebsgewinn um 37 % auf 1,54 Mio. USD zunahmen.

, ,

Zustand der Winterkulturen in der Ukraine dieses Jahr besser als letztes Jahr – Ministerium

Im Dezember 2022 sind bis zu 65 % der Winterkulturen in einem guten bis ausgezeichneten Zustand, während der Zustand der restlichen 30-35 % von den Wetterbedingungen während des Winters abhängt.
Wie das Ministerium für Agrarpolitik am Freitag unter Berufung auf Daten des Ukrhydromet-Zentrums mitteilte, hat der Witterungsfaktor den Zustand der Ernten in der laufenden Saison nicht beeinträchtigt.
„Nach der visuellen Beurteilung gingen die Pflanzen auf 65% (2021 – 56%) der untersuchten Felder in gutem und ausgezeichnetem Zustand in den Winter, auf 28% (35%) der Flächen wurde der Zustand der Pflanzen als zufriedenstellend bewertet. Auf 7 % (9 %) der Flächen waren die Pflanzen unterentwickelt (sie erreichten kein für die Überwinterung sicheres Entwicklungsstadium). Die meisten dieser Kulturen (zwischen 7% und 28%) befinden sich in den Regionen Charkiw, Winnyzja, Odessa und Lwiw“, so das Ministerium.
Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik führte das Ukrhydromet-Zentrum am 28. und 30. Oktober eine Studie über die produktiven Feuchtigkeitsreserven des Bodens für Winterkulturen durch. Auf den meisten Anbauflächen war der Feuchtigkeitsgehalt optimal (21-40 mm), in einigen Gebieten im Osten, Westen und Norden war die Bodenschicht überfeuchtet (mehr als 40 mm produktive Feuchtigkeit). Gleichzeitig war in den südlichen und in einigen Gebieten der zentralen Oblaste die Feuchtigkeit der Ackerschicht bis zum Ende des Herbstes unzureichend (an einigen Stellen weniger als 10 mm produktive Feuchtigkeit), die meisten dieser Gebiete lagen im Oblast Odessa.
Auch nach agrarmeteorologischen Erhebungen über Winterkulturen haben in der zweiten Novemberhälfte 30-40 % der Flächen einen Massenbestockungsgrad erreicht, der für die Überwinterung günstig ist. In den übrigen Gebieten wurde die Bildung des dritten Blattes und des Laubes festgestellt. Die Pflanzenhöhe schwankte zwischen 10 und 24 cm; die durchschnittliche Pflanzenhöhe pro Quadratmeter betrug 250-510 und auf den besten Anbauflächen 600-670 Pflanzen. Die Buschigkeit lag zwischen 1,6 und 2,8 Stängeln pro Pflanze.
Wie berichtet, sagte der ukrainische Ministerpräsident Denis Shmygal in einem Interview mit Interfax-Ukraine, dass die Ukraine versuchen werde, die kleineren Anbauflächen für Winterkulturen in dieser Saison durch eine Ausweitung der Anbauflächen für Frühjahrskulturen im nächsten Jahr auszugleichen.
„Dieses Jahr wurden in den kontrollierten Gebieten auf 4,8 Millionen Hektar Winterkulturen gesät. Das sind etwa 40 % weniger als im letzten Jahr. Wir gehen davon aus, dass wir im Frühjahr mehr Frühjahrskulturen aussäen werden, um dies auszugleichen. Aber es ist klar, dass die große Minenverseuchung der Felder, der Unsicherheitsfaktor und die ständigen Angriffe des Feindes Auswirkungen auf unsere Erntemengen im nächsten Jahr haben werden. Das ist ein Problem, das gelöst werden muss“, sagte der Premierminister.
Er betonte, dass sich die moldauische Regierung um internationale Unterstützung bemüht, was sich positiv auf die Erntezahlen des nächsten Jahres auswirken wird. So hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bereits zugesagt, dem Land Saatgut zur Verfügung zu stellen, mit dem die Gesamtanbaufläche bis 2023 um 30 Prozent erhöht werden kann. Im Vergleich dazu hat die Ukraine in der Aussaat 2022 14,16 Mio. ha Hauptkulturen angebaut, was 83,7 % des Wertes von 2021 (16,92 Mio. ha) entspricht.

,

Ukrainische Agrarproduzenten haben auf 9 % der geplanten Fläche Winterkulturen angebaut

Insbesondere wurde Weizen auf 9% der geplanten Fläche oder 364.000 Hektar (+207.000 Hektar für die Woche vom 13. bis 20. September), Gerste – 32.000 Hektar (+25.000 Hektar, 5% der Fläche) gesät. , Roggen – 15,3 Tausend Hektar (+10 Tausend Hektar, 18% der Fläche).
Nach Angaben des Ministeriums wird die intensivste Aussaat von Wintergetreide in der Region Ternopil durchgeführt, wo bereits 29,2 Tausend Hektar oder 20% der Prognose ausgesät wurden.
Darüber hinaus haben Landwirte aus 13 Regionen der Ukraine die Aussaat von Winterraps vollständig abgeschlossen, bis zum 20. September wurden 98% der geplanten Flächen – 948.000 Hektar (+107.000 Hektar pro Woche) – gesät.
Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2021 8,87 Millionen Hektar für Winterkulturen bereitgestellt, darunter 6,66 Millionen Hektar für Weizen, 1,02 Millionen Hektar für Gerste, 160,6 Tausend Hektar für Roggen und 1,03 Millionen Hektar für Raps.

,