Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Astarta-Kyiv hat einen Kurs über Winterraps gestartet

Die Aussaat von Winterraps steht kurz bevor! Bereiten Sie sich auf die Saison vor mit einem neuen zertifizierten, kostenlosen Online-Kurs von AgriAcademy und Astarta-Kyiv Agro Holding – „Winterraps. Anbautechnik„. Es handelt sich um einen professionell strukturierten Online-Kurs, der unter Mitwirkung führender Experten der Astarta-Kyiv Agro-Industrieholding entwickelt wurde und systematisches Wissen für eine effektive Planung und Verwaltung dieser Kultur vermittelt.

Wer wird davon profitieren:

  • Betriebsleiter, die planen, ihre Anbaustruktur zu erweitern
  • Agronomen, die für das Ergebnis verantwortlich sind
  • Leiter von agronomischen Diensten, Berater
  • Landwirte, die Risiken und Verluste minimieren wollen
  • Studenten und Absolventen von landwirtschaftlichen Fachrichtungen

Was der Kurs beinhaltet:

  • Biologische Eigenschaften von Winterraps: kritische Phasen, Licht-, Feuchtigkeits- und Temperaturbedarf
  • Bodenbearbeitungstechniken, optimaler Aussaatzeitpunkt, Pflanzenschutzsystem
  • Wichtige Entscheidungen im Herbst und Frühjahr: Ernährung, Pflege, Austrocknung, Ernte
  • Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Jetzt anmelden: „Winterraps. Anbautechnik“

Der Kurs ist als interaktive Präsentation in ukrainischer Sprache konzipiert. Nach Abschluss des Kurses und erfolgreichem Bestehen des Tests erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Autoren des Kurses:

Volodymyr Filimonov – leitender Pflanzenschutzagronom bei Astarta-Kyiv, Wissenschaftler, Praktiker, Absolvent der Agraruniversität Uman und Postgraduiertenstudium am Institut für Landwirtschaft der Nationalen Akademie der Agrarwissenschaften der Ukraine.

Methodisches Team: Olga Weiler (interaktive Inhalte), Svitlana Semeniuk (Methodikerin).

Organisatorische Informationen:

  • Format: Online, jederzeitiger Zugang
  • Kosten: 100% kostenlos
  • Zertifikat nach Abschluss des Kurses

Wie alle Bildungsprodukte der AgriAcademy ist auch der neue Kurs kostenlos. Die Materialien sind jederzeit online abrufbar und beinhalten ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss des Kurses.

Berufliche Entwicklung ist eine Investition mit einer vorhersehbaren Rendite, und AgriAcademy bietet eine Ausbildung, die sich auszahlt.

Die Anmeldung ist bereits geöffnet: „Winterraps. Wachsende Technik“

Zögern Sie nicht – ein hoher Ertrag beginnt mit den Entscheidungen, die Sie heute treffen!

2024 unterzeichneten die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und die Astarta-Kyiv Agricultural Holding ein Partnerschaftsabkommen zur Entwicklung von Fernunterricht für ukrainische Landwirte. Die Zusammenarbeit sieht die Einrichtung von 25 Online-Kursen über Anbau, Lagerung und Verarbeitung von Feldfrüchten vor.

AgriAcademy ist eine kostenlose Online-Lernplattform für landwirtschaftliche Arbeitskräfte und Studenten landwirtschaftlicher Bildungseinrichtungen, die von der EBWE im Dezember 2022 als Teil ihres Programms zur Unterstützung der Ernährungssicherheit in der Ukraine ins Leben gerufen wurde. Sie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft zu stärken, die durch den Krieg erhebliche Verluste erlitten hat.

Derzeit bietet die Plattform 25 Online-Kurse an – mehr als 300 Stunden praktische Ausbildung in den Bereichen Agronomie, Management, Technologie, Verarbeitung, Lagerung usw. Jeder Kurs umfasst einen Wissenstest und eine Zertifizierung der Teilnehmer.

Die Einrichtung und Verwaltung der Plattform (einschließlich der Entwicklung von Kursen, Studienreisen usw.) wird von der EBWE sowie von der Europäischen Kommission unterstützt und finanziert.

  • Das EBRD-Multigeberkonto für Stabilisierung und nachhaltiges Wachstum in der Ukraine (Geber: Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, die Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, die Schweiz, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten von Amerika und die Europäische Union als größter Geber)
  • Die Republik Irland über den EBWE-Fonds für kleine Unternehmen (andere Geber des Fonds: Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Schweiz, Taipeh China und die Vereinigten Staaten von Amerika)
  • Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)

Astarta-Kyiv ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft in der Ukraine, ein börsennotiertes europäisches Unternehmen, das sozial verantwortlich wirtschaftet und Lebensmittel mit Schwerpunkt auf den Weltmärkten herstellt. Das Unternehmen wurde 1993 von Viktor Ivanchyk gegründet, der auch heute noch Mehrheitseigentümer und CEO ist. Seit 2006 ist Astarta an der Warschauer Börse notiert.

Wichtigste Aktivitäten:

  • Pflanzenbau (212 Tausend Hektar Land in sieben Regionen der Ukraine)
  • ein Netz von Getreidesilos mit einer Gesamtlagerkapazität von 562 Tausend Tonnen Getreide
  • Zuckerproduktion (350-500 Tausend Tonnen jährlich)
  • Milchwirtschaft (der größte Produzent von Industriemilch in der Ukraine – 119 Tausend Tonnen pro Jahr)
  • Sojabohnenverarbeitung (eigene Verarbeitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 230 Tausend Tonnen)
  • alternative Energie

Im Bereich der digitalen Innovation hat Astarta sein eigenes IT-Unternehmen AgriChain gegründet, das integrierte digitale Lösungen für das Management des Agrarsektors entwickelt.

Die Geschäftsphilosophie von Astarta basiert auf den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung, der Partnerschaft und der Verantwortung. Das Team des Unternehmens schafft ein Ökosystem verantwortungsvoller Partnerschaften, das die Ressourcen, Fähigkeiten und Bemühungen der ukrainischen Wirtschaft und des proaktiven Teils der Gesellschaft sowie internationaler Partner, darunter ausländische Regierungen, Botschaften und ausländische Unternehmen, vereint. Ziel ist es, einen Beitrag zur psychosozialen und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit und zum Selbstbewusstsein der Ukrainer zu leisten.

,

Winterraps war die Rekordernte von Agrotrade im Jahr 2024

Winterraps war in der Saison 2014 die ertragreichste Kultur in Agrotrade, wobei die Druschergebnisse insgesamt um 5 % über dem Zielwert lagen. Der höchste Wert wurde auf den Feldern des zweiten Clusters des Unternehmens in der Region Sumy erzielt – um mehr als 10 %, berichtete der Pressedienst der Agrarholding in einem Facebook-Post.
Dem Bericht zufolge entsprach die Ernte von Winterweizen, Mais und Sonnenblumen zu 100 % den Prognosen.
Die höchsten Winterweizenerträge wurden im Grenzgebiet der Region Sumy erzielt, die um fast 18 % höher als geplant ausfielen, und das trotz des ständigen Beschusses der Region, der das Unternehmen zwang, mit eingeschränkten Betriebszeiten der Maschinen zu arbeiten. Im fünften Cluster des Unternehmens, das in der Region Tschernihiw tätig ist, wurde der beste Maisertrag erzielt – 10 % mehr als geplant.
„Im Allgemeinen wurden unsere Anbautechnologien in Verbindung mit der koordinierten Arbeit unseres landwirtschaftlichen Teams entwickelt, was uns gute Ergebnisse beschert. Beispielsweise haben wir in diesem Jahr beim Mais fast keine Änderungen vorgenommen, weil wir bewährte Hybriden verwenden. Wir haben den Insektizidschutz nur geringfügig erhöht, was den Ertrag steigerte. Gleichzeitig haben wir unsere Vorgehensweise bei Sonnenblumen geändert und den Anteil der Pflanzen erhöht, die sehr resistent gegen Besenreiser sind. Beim Winterraps machen wir alles wie gewohnt: Wir haben schon lange die besten Hybriden und Schutzmöglichkeiten identifiziert, und auch das Düngesystem der Kultur ist stabil. Außerdem haben wir uns im Voraus auf die frühe Ernte vorbereitet – wir haben alle Geräte und alles, was wir brauchen, und die fehlenden Niederschläge haben es uns ermöglicht, weiterzuarbeiten, was sich ebenfalls positiv ausgewirkt hat“, so Oleksandr Ovsyannik, Direktor der Landwirtschaftsabteilung von Agrotrade.
Die Agroholding fügte hinzu, dass sie sich bereits auf die neue Saison vorbereite, indem sie Düngemittel, Saatgut und Maschinen für die Frühjahrsarbeit auf den Feldern in Auftrag gebe.
Wie berichtet, hat Agrotrade im Jahr 2024 15,5 Tausend Hektar für Winterweizen, 12,5 Tausend Hektar für Sonnenblumen, 11,1 Tausend Hektar für Winterraps, 6,5 Tausend Hektar für Mais, über 8 Tausend Hektar für Sojabohnen und 3,7 Tausend Hektar für Sommerweizen vorgesehen.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holding mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel von Agrarprodukten). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Der Gründer von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemiako.

,

Corteva Agriscience prognostiziert eine Ausweitung der Anbaufläche von Winterraps für die Ernte 2025

Die Anbauflächen in der Saison 2024 blieben auf dem Niveau des Vorjahres, aber es gibt eine Umverteilung zwischen den Kulturen: Die Fläche für Getreide ging um 6 % zurück und nahm für Ölsaaten zu – Sonnenblumen um 2 %, Sojabohnen um 11 %, so das internationale Agrarforschungsunternehmen Corteva Agriscience in der Ukraine.
Die Verringerung der Anbaufläche für Getreide sei auf die niedrigeren Preise für Fertigprodukte und damit auf die geringe Rentabilität des Anbaus zurückzuführen, sagte Oleksandra Belash, Leiterin der Marketingabteilung, am Mittwoch auf einer Sitzung des Media Club in Kiew. Im Gegensatz dazu ist die Anbaufläche für Ölsaaten aufgrund höherer Preise für Fertigerzeugnisse gestiegen.
Insbesondere Corteva Agriscience prognostiziert für die Ernte 2025 eine Ausweitung der Winterrapsflächen.
In den Jahren 2024-2025 wird das Maissaatgut-Sortiment von Corteva 44 Hybriden in allen Reifegruppen umfassen, und Sonnenblumensaatgut wird 31 Hybriden für verschiedene Anbautechnologien umfassen.
Das Unternehmen kündigte außerdem die Einführung neuer Pflanzenschutzmittel und die Erweiterung seines biologischen Portfolios an, um Kunden bei der Steigerung ihrer landwirtschaftlichen Effizienz zu unterstützen.

,

„Agrotrade“ hat mit dem Dreschen von Winterraps auf 11 Tausend Hektar begonnen

Die Agrarholding Agrotrade hat mit dem Dreschen des Winterrapses auf 11 Tausend Hektar in der Saison 2024 begonnen, teilte der Pressedienst des Unternehmens am Mittwoch auf Facebook mit.
„Wir haben dieses Jahr planmäßig mit der Ernte begonnen. Das Wetter begünstigt uns. Kurzfristige Regenfälle in der Region Charkiw haben die Ernte nicht wesentlich beeinträchtigt, und der Feuchtigkeitsgehalt des Getreides ist auf einem grundlegenden Niveau. Wir haben uns im Voraus um die notwendigen Ressourcen und Ausrüstungen gekümmert, so dass wir alles haben, was wir brauchen“, sagte Oleksandr Ovsyanyk, Direktor der Landwirtschaftsabteilung des Betriebs.
Dem Bericht zufolge ist das Dreschen von Raps in den Regionen Charkiw und Tschernihiw bereits im Gange. In Kürze wird auch in der Region Sumy mit der Ernte dieser Kultur begonnen. Insgesamt wird sie etwa drei Wochen dauern.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Vsevolod Kozhemiako ist der Gründer und CEO von Agrotrade.

,

Corteva Agriscience steigert Umsatz mit Sonnenblumensaatgut um 30 %, mit Winterraps um 80 % und mit Pestiziden um 13 %

Das internationale Agrarforschungsunternehmen Corteva Agriscience hat im Jahr 2023 den Absatz von Sonnenblumensaatgut und Winterraps um 30 % bzw. 80 % im Vergleich zu 2022 gesteigert, berichtet sein Pressedienst.

Der Pressemitteilung zufolge hat Corteva trotz der Verringerung der Maisanbauflächen in der Ukraine aufgrund der Militäraktionen seine Präsenz in den Betrieben, die diese Hülsenfrucht weiterhin anbauen, erhöht.

Das Umsatzwachstum des Unternehmens wurde durch ein effektives Modell der direkten Zusammenarbeit mit den Landwirten, ein ausgedehntes Netz von Vertriebsagenten und -vertretern sowie eine umfassende agronomische Unterstützung der Landwirte in der gesamten Ukraine vorangetrieben. Darüber hinaus ist Corteva eine Partnerschaft mit der Howard G. Buffett Foundation eingegangen, um den ukrainischen Kleinbauern in den betroffenen Gebieten zusätzliches Raps-, Mais- und Sonnenblumensaatgut für die Pflanzsaison zur Verfügung zu stellen, so das Unternehmen.

Corteva teilte außerdem mit, dass trotz des allgemeinen Rückgangs des Pflanzenschutzmarktes in der Ukraine der Bio-Umsatz des Unternehmens im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 13 % gestiegen ist. Gleichzeitig verdoppelte sich die Nachfrage nach Corteva-Insektiziden im Vergleich zu 2022.

„Diese Ergebnisse spiegeln den Fokus des Unternehmens auf die Versorgung der Landwirte mit den neuesten und fortschrittlichsten Produkten zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität in der Ukraine wider, wie es in der gemeinsamen Erklärung von Corteva Agriculture und dem Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine zur Vertiefung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit für die Ernährungssicherheit in der Ukraine und der Welt erklärt wurde“, heißt es in der Erklärung.

„Fast zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges arbeiten wir bei Corteva Seite an Seite mit den ukrainischen Landwirten, um sie bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen zu unterstützen, mit denen sie konfrontiert sind. Wir haben den Betrieb des Unternehmens umgestellt, um den aktuellen Bedingungen gerecht zu werden, und wir haben gelernt, im Marathonmodus zu arbeiten. Die Landwirte betrachten uns als ihre zuverlässigen Partner, was sich auch darin zeigt, dass die Zahl der Kunden trotz des allgemeinen Marktrückgangs unverändert bleibt. Unser Team tut alles, was möglich ist, und wird im Jahr 2024 eine außergewöhnliche Dynamik an den Tag legen“, so Oleksandr Dmytriyev, Business Manager von Corteva Agriscience in der Ukraine.

Wie berichtet, stieg das operative EBITDA des weltweit führenden Agrochemieunternehmens im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5 %, während der Betriebsgewinn pro Aktie im gleichen Zeitraum um 1 % zunahm.

Corteva Agriscience prognostiziert für das Jahr 2024 einen Nettoumsatz zwischen 17,4 und 17,7 Milliarden US-Dollar und ein operatives EBITDA zwischen 3,5 und 3,7 Milliarden US-Dollar.

Corteva Agriculture ist ein weltweit tätiges Agrarunternehmen. Es bietet umfassende Lösungen zur Maximierung von Erträgen und Rentabilität. Das Unternehmen verfügt über mehr als 150 Forschungseinrichtungen und hat über 65 Wirkstoffe in seinem Portfolio.

Die Präsenz des Unternehmens in der Ukraine umfasst den Hauptsitz in Kiew, ein Forschungszentrum in Liubarky (Region Kiew) und einen Saatgutproduktionskomplex in Stasi (Region Poltawa).

Im April 2022 beschloss das Unternehmen, den russischen Markt aufgrund des von Russland ausgelösten Krieges gegen die Ukraine zu verlassen.

, , , ,

„Astarta“ hat mit der Aussaat von Winterraps für die Saison 2024 begonnen

Das Agrounternehmen Dobrobut aus der Unternehmensgruppe der Astarta agro-industrial holding Astarta, dem größten Zuckerproduzenten des Landes, hat mit der Aussaat von Winterraps für die Saison 2024 begonnen.

Nach Angaben auf der Website der Warschauer Börse (WSE) wird die Agroholding die Rapsanbaufläche in der neuen Saison um 12 Prozent reduzieren und 12.000 Hektar dafür bereitstellen.

„Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir die Rapsanbaufläche um 12% reduziert, aber nur auf Kosten der Fruchtfolge“, zitiert der Pressedienst den Direktor für landwirtschaftliche Produktion von Astarta, Vadim Skrypnyk.

Er wies darauf hin, dass für die Region Poltawa, die im Sommer stets ungünstigen Wetterbedingungen ausgesetzt ist, die Aussaat von Winterkulturen das geringste Risiko darstellt und gute Erträge ermöglicht. „Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass eine frühe Aussaat positive Auswirkungen hat. Deshalb beginnen wir in diesem Jahr mit der Aussaat so früh wie möglich“, fügte er hinzu.

Nach Angaben des Agrarunternehmens wird Astarta in den westlichen Regionen des Landes etwas später mit der Aussaat beginnen, da sich die Winterweizenernte witterungsbedingt verzögert.

„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holding, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globino (Region Poltawa), sieben Getreidesilos und einen Biogaskomplex.

In der ersten Hälfte des Jahres 2023 stiegen die Einnahmen von Astarta aus dem Verkauf von Schlüsselprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 64,8 % auf 10,72 Mrd. UAH. Den größten Beitrag dazu leistete der Verkauf von Zucker – 3,27 Mrd. UAH (+75,5%), Mais – 2,66 Mrd. UAH (+53,2%) und Sojaschrot – 1,96 Mrd. UAH (+84,5%).

, ,