Laut dem analytischen Bericht von Relocation erreichte der durchschnittliche Preis für Zweitwohnungen in Spanien im Oktober 2025 einen historischen Höchststand von 2.555 € pro m², das sind 15,7% mehr im Jahresvergleich und 1,5% mehr im Vergleich zum September. Auf einigen Märkten war das Wachstum sogar noch höher: In der Provinz Málaga stieg der durchschnittliche Preis für Zweitwohnungen im August auf 3 842 € pro m², was einem Anstieg von 13,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der nationale INE-Hauspreisindex für das zweite Quartal verzeichnete einen Anstieg von 12,7 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Preise für Zweitwohnungen um 12,8 % stiegen.
Die Preise in Spanien stehen aufgrund des knappen Angebots, der starken Nachfrage in den Küstenprovinzen und auf den Inseln sowie der anhaltenden Aktivität ausländischer Käufer unter Druck. Nach Angaben von Relocation stehen bis zu 80 % der potenziellen Käufer vor dem Problem der Erschwinglichkeit und des Mangels an geeigneten Immobilien, was die Preise weiter in die Höhe treibt.
Die Spitzenreiter der Dynamik in den Regionen sind die Costa del Sol, die Balearen und die Kanarischen Inseln sowie die Provinzen Alicante und Valencia. In den großen Ballungsräumen Madrid und Barcelona wird die Nachfrage durch den Mietmarkt und die begrenzte Bautätigkeit gestützt.
Die Prognosen der spanischen Wirtschaftspresse für 2025-2026 gehen von einem weiteren Wachstum von 4-6 % aus, da es an neuen Angeboten auf dem Markt mangelt.