Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Trump besucht Japan vom 27. bis 29. Oktober

22 Oktober , 2025  

US-Präsident Donald Trump wird vom 27. bis 29. Oktober Japan besuchen und Gespräche mit der neuen Premierministerin Sanae Takaichi führen, teilte der Generalsekretär des japanischen Kabinetts, Minoru Kihara, am Mittwoch mit.

„Der Besuch von Präsident Trump bietet eine äußerst wichtige Gelegenheit, das Bündnis zwischen den USA und Japan weiter zu stärken“, zitiert Kyodo Kihara.

Er äußerte die Hoffnung, dass Trumps Reise dazu beitragen werde, ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen ihm und Premierministerin Takaichi aufzubauen und die gemeinsame Umsetzung des Konzepts eines „freien und offenen Indo-Pazifik-Raums“ sicherzustellen.

Laut Quellen von Kyodo plant Takaichi, mit Trump eine gemeinsame Reaktion Japans und der USA auf die zunehmende militärische Präsenz Chinas im Ostchinesischen und Südchinesischen Meer sowie auf das Raketen- und Atomprogramm Nordkoreas zu besprechen. Weitere Themen sind der amerikanisch-japanische Handel, das im Juli letzten Jahres geschlossene Investitionsabkommen zwischen den beiden Ländern und die Verteidigungsausgaben Japans.

Es wird erwartet, dass Trump am Montag mit dem japanischen Kaiser Naruhito und am Dienstag mit Takaichi zusammentrifft und außerdem den US-Marinestützpunkt in Yokosuka besucht.

Zuletzt war Trump 2019 in Japan. Vor seiner Reise nach Tokio wird Trump voraussichtlich den ASEAN-Gipfel in Malaysia besuchen und anschließend zum APEC-Gipfel nach Südkorea reisen, wo er möglicherweise mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping zusammentreffen wird.

Der neue japanische Außenminister Toshimitsu Motegi erklärte seinerseits, dass er sich mit Washington über die Umsetzung des amerikanisch-japanischen Handelsabkommens abstimmen werde, wonach Waren aus Japan mit einem Zoll von 15 % belegt werden.

Das japanische Parlament hatte am Vortag Takai, den Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei, zum Premierminister gewählt.

Die 64-jährige Takaichi ist laut Kyodo für ihre „harten Ansichten zur Sicherheit” bekannt. Die ehemalige Innenministerin spricht sich insbesondere für eine Überarbeitung des neunten Artikels der japanischen Verfassung von 1947 aus, der den Verzicht des Landes auf Militarismus verkündet.

Takai wird als Anhängerin rechtsextremer und nationalistischer Ansichten angesehen. Sie ist Mitglied der größten konservativen und nationalistischen Nichtregierungsorganisation Japans und der Lobbygruppe „Nippon Kaigi”. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der parlamentarischen Konferenz zur Wiederherstellung der Schreine des Shintoismus und zur Förderung der moralischen Erziehung. Sie hat mehrfach den Shinto-Schrein Yasukuni besucht, ein Symbol des japanischen Militarismus: Besuche hochrangiger japanischer Beamter im Yasukuni-Schrein lösen traditionell heftige Reaktionen in Peking, Seoul und Pjöngjang aus und werden als Beleidigung der Länder angesehen, die unter der japanischen Besatzung gelitten haben. Außerdem äußerte sie sich kritisch zur Wirtschaftspolitik der VR China und verteidigte die Notwendigkeit, die Abhängigkeit von China im wirtschaftlichen Bereich zu verringern.

 

,