In Januar bis Juni 2025 hat die Ukraine den Export von Sonnenblumenöl auf 2,407 Millionen Tonnen und den Erlös auf 2,77 Milliarden Dollar reduziert, was einem Rückgang von 33,5 % bzw. 2,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken waren Spanien und Italien mit einem Anteil von 12,88 % bzw. 12,18 % der Exporte sowie Indien mit einem Anteil von 11,77 % die Hauptabnehmer von ukrainischem Sonnenblumenöl im Januar bis Juni dieses Jahres. Diese Länder gaben für den Kauf von Sonnenblumenöl aus der Ukraine 356,945 Mio. USD, 337,494 Mio. USD bzw. 326,071 Mio. USD aus.
Der Export von Rapsöl ging in diesem Zeitraum im Vergleich zu Januar bis Juni 2024 um das 3,6-fache auf 19,992 Mio. Tonnen zurück, entsprechend waren die Einnahmen um das 2,9-fache geringer und beliefen sich auf 58,015 Mio. USD.
Gleichzeitig steigerte die Ukraine in diesem Jahr den Export von Sojaöl im ersten Halbjahr um 52 % gegenüber 287,052 Mio. Tonnen im Vorjahr und verdoppelte den Erlös auf 295,034 Mio. USD.
Die Hauptabnehmer von ukrainischem Rapsöl waren die Niederlande mit einem Anteil von 39,29 % am Exportvolumen, was der Ukraine 7,750 Mio. US-Dollar einbrachte, Deutschland mit 21,44 % und 4,23 Mio. US-Dollar und die Slowakei mit 13,13 % und 2,591 Mio. US-Dollar.
Zu den aktivsten Abnehmern von ukrainischem Sojaöl gehörten Polen mit 63,97 % der Exporte im Wert von 188,736 Mio. USD, Indien mit 9,02 % im Wert von 26,616 Mio. USD und Deutschland mit 4,04 % im Wert von 11,925 Mio. USD.
Im Berichtszeitraum stieg auch der Export anderer nichtflüchtiger Fette und pflanzlicher Öle um das 1,9-fache auf 988 Tausend Tonnen, was einem Geldwert von 2,409 Mio. USD gegenüber 2,124 Mio. USD im Vorjahr entspricht.
Dabei stieg der Import von Palmöl in die Ukraine im Januar-Juni 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 2 % auf 50.708 Tausend Tonnen. In Geldwert wurden 71,651 Mio. USD (+15,2 %) importiert. Palmöl kaufte die Ukraine in Malaysia – 59,79 % der Importe dieses Produkts im Wert von 42,839 Mio. USD, in Indien – 35,7 % im Wert von 25,581 Mio. USD und in Schweden – 4,17 % im Wert von 2,99 Mio. USD.
Der Einkauf von Olivenöl durch die Ukraine stieg um 60,9 % auf 1,083 Mio. Tonnen, entsprechend stiegen auch die Ausgaben für dessen Erwerb um 3,5 % auf 8,277 Mio. USD. Die wichtigsten Lieferanten waren Italien (42,55 %), Spanien (29,62 %) und Griechenland (23,2 %). Sie erzielten mit ihren Verkäufen in die Ukraine einen Umsatz von 3,522 Mio. USD, 2,452 Mio. USD bzw. 1,92 Mio. USD.