Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine tritt dem FAO-Rat bei

7 Juli , 2025  

Die Ukraine hat eine bedeutende internationale Anerkennung erhalten: Nach den Ergebnissen der Abstimmung auf der 44. Sitzung der Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom wurde die Ukraine in den FAO-Rat gewählt – eines der höchsten Leitungsgremien der Organisation, schreibt SEEDS.

Das Mandat der Ukraine im Rat läuft vom 1. Juli 2024 bis zum Ende der nächsten Konferenz im Jahr 2027. Diese Entscheidung ist eine Anerkennung der Rolle der Ukraine als Garant der globalen Ernährungssicherheit trotz des anhaltenden Krieges mit Russland.

Vertreter der Ukraine – Oleksii Pinchuk

Als offizieller Vertreter der Ukraine trat Oleksii Pinchuk, Direktor der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und europäische Integration des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung, auf. Er leitete die ukrainische Delegation auf der Konferenz und verlas die nationale Erklärung im Namen der ukrainischen Regierung.

„Gemeinsam mit unseren internationalen Partnern haben wir an der Festlegung der Agenda der FAO für die kommenden Jahre mitgewirkt – einschließlich der Bekämpfung von Desinformation und der Blockierung schädlicher Initiativen, die von der russischen Delegation vorgeschlagen wurden. Ich bin stolz darauf, dass die Führungsrolle, die Standhaftigkeit und die Werte der Ukraine auf der internationalen Agraragenda anerkannt werden“, betonte Oleksiy Pinchuk.

Wichtigste Ergebnisse für die Ukraine

1. Wahl in den FAO-Rat

Die Ukraine hat einen Platz unter den 49 Mitgliedsländern des FAO-Rates erhalten, dem Gremium, das die Politik und Strategien der Organisation festlegt. Die Unterstützung der Kandidatur der Ukraine zeugt vom internationalen Vertrauen in die landwirtschaftlichen Fähigkeiten des Landes.

2. Erklärung der ukrainischen Regierung

30 June 2025, Rome, Italy. 30 June 2025, Rome, Italy. A group photo at the end of the Inaugural FAO Treaty Ceremony during the 3rd day of the 44th Session of the FAO Conference. FAO Headquarters (Plenary Hall).
Photo credit must be given: ©FAO/Pier Paolo Cito. Editorial use only

In ihrer Erklärung betonte die Delegation:

  • die Bereitschaft, eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern,
  • klimafreundliche Lösungen umzusetzen
  • und kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen.
  • Außerdem wurden folgende kritische Bedürfnisse genannt:
  • umfangreiche Minenräumung auf landwirtschaftlichen Flächen,
  • Wiederaufbau der ländlichen Infrastruktur,
  • systematische Unterstützung der Landwirte in der Nachkriegszeit.

3. Beitritt zum Übereinkommen über Maßnahmen von Vertragsstaaten (PSMA)

Die Ukraine ist offiziell Vertragspartei dieses internationalen Übereinkommens zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei geworden. Dies ist ein weiterer Schritt zur Harmonisierung der Fischereipolitik der Ukraine mit internationalen Standards.

4. Aktive Beteiligung an der Gestaltung der Politik der FAO

Die Ukraine hat sich an den Abstimmungen über die Festlegung der Prioritäten der FAO beteiligt:

  • Die Versuche der Russischen Föderation, schädliche Initiativen durchzusetzen, wurden blockiert.
  • Die Entscheidung zur Bekämpfung von Desinformation im Agrarbereich wurde unterstützt.

Was bedeutet das für den Agrarsektor der Ukraine?

Dies bedeutet einen direkten Einfluss auf globale Entscheidungen:

  1. Die Ukraine beteiligt sich an der Ausarbeitung wichtiger FAO-Dokumente zu den Themen Ernährung, Klima, Sicherheit und Innovation.
  2. Diplomatischer Sieg gegen die Russische Föderation und Belarus. Trotz der Einreichung ihrer Kandidaturen wurden diese Länder nicht in den Rat gewählt.
  3. Mobilisierung von Finanzmitteln und Unterstützung für Landwirte

Die Ukraine wird internationale Hilfsprogramme verstärken können, insbesondere:

  • für Landwirte in Kampfgebieten,
  • im Rahmen von Programmen zur Minenräumung, Digitalisierung und Klimaresilienz unter Einsatz von Mechanismen zum Schadensausgleich (insbesondere das von der EU unterstützte Register of Damage Caused by the Aggression).

Blick in die Zukunft

Die Ukraine plant

  • die Umsetzung umfangreicher Programme für Frontbauern (Saatgut, Technik, Gewächshäuser, Bewässerungssysteme)
  • die Stärkung der Zusammenarbeit mit internationalen Gebern und Ländern des globalen Südens
  • eine aktivere Beteiligung an der Transformation der globalen Ernährungssysteme.

„Die Wahl der Ukraine in den FAO-Rat ist nicht nur eine symbolische Geste, sondern ein echtes Instrument, das unserem Land die Möglichkeit gibt, die Interessen der Landwirte auf globaler Ebene zu vertreten. In diesen schwierigen Kriegszeiten bleibt die Ukraine ein aktiver Teilnehmer an der Gestaltung der internationalen Ernährungspolitik“, kommentiert Kateryna Zvereva, Entwicklungsdirektorin der Ukrainischen Obst- und Gemüsevereinigung und internationale Beraterin der FAO.

Offizielle Erklärung der Ukraine auf der 44. Sitzung der FAO-Konferenz

Im Rahmen der Sitzung gab die ukrainische Delegation eine ausführliche Erklärung ab, die von Oleksiy Pinchuk verlesen wurde. Darin wurden folgende Punkte detailliert dargelegt:

• das Ausmaß der Schäden im Agrarsektor durch den Krieg (über 84 Milliarden US-Dollar),

• die Tatsachen der Nutzung von Lebensmitteln als Waffe durch Russland,

• die Rolle der Ukraine als verantwortungsbewusster globaler Partner – auch unter Kriegsbedingungen,

• den Aufruf an die internationale Gemeinschaft, Initiativen wie „Grain from Ukraine“ zu unterstützen,

• die Bedeutung der Minenräumung, von Innovationen und der Wiederbelebung der Landwirtschaft.

Der vollständige Text der Rede der Ukraine ist auf der offiziellen Website der FAO unter dem Link verfügbar.