UN-Generalsekretär António Guterres hat anlässlich des dritten Jahrestages der russischen Invasion in der Ukraine die Notwendigkeit eines gerechten Friedens unterstrichen.
„Angesichts dieses tragischen Ereignisses bekräftige ich die dringende Notwendigkeit eines gerechten, nachhaltigen und umfassenden Friedens – eines Friedens, der die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen in Übereinstimmung mit der UN-Charta, dem Völkerrecht und den Resolutionen der Generalversammlung uneingeschränkt aufrechterhält“, schrieb Guterres am Sonntag in den sozialen Medien X.
Er betonte, dass die Vereinten Nationen vom ersten Tag des Krieges an ihre volle Solidarität mit dem ukrainischen Volk bewiesen haben, indem sie lebenswichtige humanitäre Hilfe leisteten und die langfristigen Bemühungen um Erholung und Wiederaufbau unterstützten.
„Der Krieg in der Ukraine stellt nicht nur eine ernste Bedrohung für den Frieden und die Sicherheit in Europa dar, sondern auch für die Grundlagen und Grundprinzipien der UNO. Genug ist genug. Nach drei Jahren des Todes und der Zerstörung rufe ich erneut zu einer dringenden Deeskalation und einer sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten auf. Ich begrüße alle Bemühungen um einen gerechten und umfassenden Frieden. Die Vereinten Nationen sind bereit, diese Bemühungen zu unterstützen“, erklärte er abschließend.