Das internationale Nachrichtenportal Euronews veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel „More trees, more tools: Usbekistan intensiviert seine Bemühungen zur Wiederherstellung des Aralsees und zur Unterstützung grüner Unternehmen„. Der Artikel ist den aktuellen Umweltthemen gewidmet, die Usbekistan auf der Ausstellung Eco Expo Central Asia 2025 präsentierte.
Der Artikel erörtert zwei wichtige Initiativen, die von den usbekischen Behörden vorgestellt wurden. Die erste ist die Ausweitung von Umweltprojekten in Karakalpakstan, der Region, die am stärksten von der Austrocknung des Aralsees betroffen ist. In den letzten Jahren wurden mehr als 2 Millionen Hektar auf dem ausgetrockneten Meeresboden des ehemaligen Sees bepflanzt. Neben der Wiederaufforstung liegt der Schwerpunkt nun auf der biologischen Landwirtschaft, der nachhaltigen Landwirtschaft und der rationellen Wassernutzung.
Der zweite wichtige Bereich ist die Einführung eines nationalen grünen Zertifizierungssystems, das kleinen und mittleren Unternehmen helfen soll, ökologisch nachhaltige Technologien einzuführen. Laut Umweltminister Aziz Abdukhakimov wird dies den Zugang zu grüner Finanzierung, internationalen Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen eröffnen und so die Einstellung der Unternehmer zu Umweltstandards ändern.
In dem Artikel wird auch die Stellungnahme der UN-Residentenkoordinatorin in Usbekistan, Sabine Mal, zitiert, die die Initiativen begrüßte und das Programm zur Wiederherstellung des Aralsees als ein Beispiel für die Umweltsanierung von globaler Bedeutung bezeichnete.