Der zweitgrößte ukrainische Mobilfunkbetreiber „VF Ukraine“ („Vodafone Ukraine“, VFU) investierte 2024 754 Millionen UAH in die Stärkung der Energieversorgungssicherheit seines Netzes und stattete 65 % der Basisstationen (BS) mit Notstromversorgungssystemen aus, die einen autonomen Betrieb von 4 bis 72 Stunden gewährleisten können.
„Bis Ende 2024 werden alle Basisstationen des Unternehmens mit Notstromversorgungssystemen ausgestattet sein, von denen 65 % eine Reserveversorgung von 4 bis 72 Stunden im Falle einer planmäßigen oder Notfall-Stromabschaltung gewährleisten können“, teilte das Unternehmen in seinem Managementbericht auf seiner offiziellen Website mit.
In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen in die Ausstattung seiner Kommunikationsanlagen mit einem neuen Batterietyp investiert – an den Basisstationen werden Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LiFePO4) installiert. Diese sind viel besser für die schwierigen Betriebsbedingungen bei häufigen und langen Stromausfällen geeignet und können 13-mal mehr Ladezyklen gewährleisten, heißt es in der Mitteilung.
Im Jahr 2024 hat Vodafone Ukraine 83.400 Lithium-Eisen-Batterien (= 20.850 48V à 100 A*h) installiert und plant deren Einbau, was einer 1,5-fachen Kapazitätssteigerung gegenüber dem Stand zu Beginn des Jahres 2024 entspricht. Die Geräte können im autonomen Modus zwischen 4 und 20 Stunden betrieben werden.
Der Betrieb des Mobilfunknetzes wird außerdem durch 1932 Generatoren sichergestellt, darunter eigene stationäre und mobile Generatoren sowie Generatoren von Partnern und Kunden.
Allein während des gesamten Krieges hat Vodafone Ukraine rund 500 mobile Generatoren und die für deren Betrieb erforderliche Zusatzausrüstung angeschafft. Für 2024-2025 plant das Unternehmen eine weitere Aufstockung, um die entsprechenden Anweisungen des Nationalen Zentrums für operative und technische Verwaltung von Telekommunikationsnetzen (NTSU) zu erfüllen. Es ist geplant, 250 stationäre Dieselgeneratoren (dieselbetriebene Stromaggregate) und 250 mobile Generatoren anzuschaffen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
In der Mitteilung wird auch erwähnt, dass Vodafone Ukraine im Jahr 2024 drei Solarkraftwerke in den Regionen Poltawa und Dnipropetrowsk gebaut hat.
Zuvor hatte die CEO des Unternehmens, Olga Ustinova, mitgeteilt, dass Vodafone Ukraine in den letzten zwei Jahren 2 Mrd. UAH in Akkus investiert habe, die die Basisstationen bei Stromausfällen mit Strom versorgen.