Vom 14. bis 22. Mai findet im Auktionshaus Goldens die 68. Auktion „Ukrainische Sammlerkunst“ statt. Die Auktionsauswahl umfasst Werke bedeutender Künstler der ukrainischen Kunst des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Die Sammlung wurde sorgfältig unter Berücksichtigung verschiedener künstlerischer Richtungen, Generationen und Regionen zusammengestellt und spiegelt die Tiefe, Tradition und Innovation der ukrainischen Malerei wider.
Die Sammlung umfasst Werke von Oleksa Novakivsky, Ivan Trush, David Burliuk, Yosyp Bokshai, Serhii Shyshko, Mykola Hluschenko, Iryna Beklemisheva, Roman Selsky, Viktor Ryzhy, Fedir Manailo, Andrii Kotska, Hryhorii Gavrylenko, Igor Grigoriev, Maria Prymchenko, Marfa Tymchenko, Ivan Marchuk, Emma Andievska und anderen.
Die klassische und Pleinair-Malerei ist in der Auktionssammlung durch die Werke der Kiewer Künstler Sergei Shishko, Evgeny Volobuev und Pavel Gorobets vertreten. Diese Künstler verkörpern die akademische Schule mit einem tiefen Gespür für Landschaft und Genreszenen. Serhij Schyschko ist ein Meister der Kiewer Stadtlandschaften, Jewhen Wolobujew ein scharfsinniger Analytiker der ukrainischen Natur und Pawlo Gorobets ein brillanter Vertreter des malerischen Realismus mit lyrischer Note.
Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Gruppe der naiven und dekorativen Kunst, zu der Werke von Marfa Tymchenko, Maria Prymachenko, Elizaveta Mironova und Stepan Ganzi gehören. Diese Gruppe verkörpert die Kontinuität der ukrainischen naiven und dekorativen Kunst. Maria Prymchenko gilt bereits zu Recht als nationales Symbol, deren fantastische Fauna und Blumenmotive zum visuellen Code der ukrainischen Kultur geworden sind. Marfa Tymchenko entwickelte den dekorativen Zweig in der Tradition der Petrikow-Malerei, während Elizaveta Mironova und Stepan Ganja traditionelle Sujets bewahrten und in einer modernen Bildsprache neu interpretierten.
Die Auswahl umfasst auch Werke von Irina Beklemisheva und Viktor Grigorov, Vertretern einer Generation, die vor dem Hintergrund des Sozialistischen Realismus arbeitete und in der Kunst die Tiefe von Form, Bild und Farbe fand. Ihre Arbeiten sind ein Versuch der inneren Analyse der Realität, der psychologischen Tiefe und der Harmonie der Komposition.
Die Malerei der Lemberger Schule zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird durch seltene Werke von Ivan Trush und Oleksa Novakivsky repräsentiert, während zwei Werke von Roman Selsky aus den 70er und 80er Jahren die Entwicklung und Transformation der künstlerischen Tradition der Region zeigen.
Die Malerei der Transkarpatischen Schule ist in einer Auswahl von Werken des Begründers der Transkarpatischen Malerschule, Josypa Bokschaja, seines Schülers Andrij Kotska, Fedir Manajlo und des Underground-Künstlers der 1960er Jahre Ferenz Seman vertreten.
Die Stimmung der 1960er Jahre setzt sich im Schaffen der Künstler des intellektuellen Widerstands fort: Igor Grigorjew, Grigorij Gavrilenko und Viktor Ryzhy. Ihr Schaffen zeichnete sich durch eine tiefe Kritik an der umgebenden Realität und grafische Ausdruckskraft aus. Ihre Werke sind voller Freiheit und innerem Widerstand.
Auf der Auktion werden auch frühe Werke von Künstlern präsentiert, die bis heute tätig sind: Ivan Marchuk, Emma Andijewska und Lubomyr Medvid. Diese Autoren können auf ihre Weise als Verkörperung eines persönlichen Durchbruchs in der Kunst angesehen werden: Iwan Marchuk schuf eine einzigartige Technik des „Plenthalismus“ und eine besondere und unverwechselbare Welt malerischer Bilder, Lubomyr Medvid, als Vertreter der Lemberger expressiven Schule, vertieft sich in ontologische Themen und offenbart die Tiefen des menschlichen Daseins, Emma Andijewska verbindet meisterhaft Mythologie, Fantastik und Abstraktion und schafft so eine einzigartige Welt der Bilder und Bedeutungen.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch zwei Werke von Mykola Hluschenko aus den 1970er Jahren. In dieser Zeit widmet sich der Künstler der Schaffung von Landschaften voller leuchtender Farben und Licht und zeigt dabei den Einfluss des Impressionismus und Postimpressionismus. Seine Werke aus dieser Zeit zeichnen sich durch Dekorativität, allgemeine Formen und koloristische Kühnheit aus, die die Reife des Künstlers unterstreichen.
Die Top-Lose der aktuellen Auktion sind seltene Werke: „Atem des Frühlings“ (1995) von Ivan Marchuk, „Meer. Chatyr-Dag“ („Hand des Schöpfers“) (1970) von Mykola Hluschenko, „Im Park Holosijevo“ (1975) von Serhij Schyschko, „Blumen auf der Allee“ (1920-1930er Jahre) von Ivan Trush, „Clown“ (1960er Jahre) von Ferenc Seman und „Langhalsige Frau in Blumen“ (1972) von Maria Prymachenko.
Die Ausstellung „Ukrainische Sammlerkunst“ kann vom 14. bis 22. Mai im Auktionshaus Goldens besichtigt werden und ist auch online unter www.gs-art.com zu sehen. Für Fragen zur Registrierung und Teilnahme an der Auktion wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer +38 050 462 95 32 oder registrieren Sie sich auf der Website, um selbst online bieten zu können.
Öffnungszeiten der Ausstellung und der Online-Auktion:
14. bis 22. Mai 2025
12:00 bis 19:00
Ohne Ruhetage
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos.
Die Auktion endet mit der schrittweisen Versteigerung der Lose am 22. Mai (Donnerstag) um 19:00 Uhr online auf der Website www.gs-art.com.
Adresse: Kiew, Leonida Pervomaiskoho Str. 4
Auktionshaus GOLDENS
+38 050 462 95 32
contact@gs-art.com