Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Experten analysieren die Wahlen in den wichtigsten Ländern im Jahr 2025

23 Februar , 2025  

Im Jahr 2025 tritt die Welt in eine Phase des politischen Wandels ein. In verschiedenen Ländern werden wichtige Wahlen abgehalten, deren Ergebnisse sowohl die Geopolitik als auch die internen Prozesse der Staaten erheblich beeinflussen können. In einem neuen YouTube-Video analysieren Maksym Urakin, Gründer der Denkfabrik Experts Club, und Oleksandr Pozniy, Mitbegründer des Forschungsunternehmens Active Group, die wichtigsten politischen Ereignisse des Jahres und die möglichen Folgen für die Ukraine.

Nach der skandalösen Annullierung der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen ist für Dezember 2024 eine zweite Abstimmung in Rumänien angesetzt. Die Wahl brachte unerwartete Ergebnisse, da der Gewinner der ersten Runde seinen Wahlkampf ausschließlich auf TikTok führte. Dies löste weltweit Diskussionen aus, denn es war das erste Mal, dass ein soziales Netzwerk eine Schlüsselrolle im politischen Prozess spielte. Das Verfassungsgericht des Landes annullierte jedoch die Wahlergebnisse aufgrund der festgestellten russischen Einflussnahme, und für Mai 2025 ist eine neue Wahl angesetzt.

„Die Situation in Rumänien ist beispiellos, denn das Verfassungsgericht hat den ersten Wahlgang annulliert. Dies kann zu politischen Turbulenzen führen, die sich auf die Außenpolitik des Landes auswirken werden“, so Maksym Urakin, Gründer der Denkfabrik Experts Club.

Oleksandr Poznyi betonte seinerseits, dass dieser Fall beweise, dass sich Technologien zur Beeinflussung verändern und soziale Netzwerke wie TikTok zu einem wichtigen Instrument der Wählermobilisierung werden können.

„Dies ist auch für die Ukraine ein gefährliches Signal, denn wir sehen, dass politische Kräfte beginnen, diese Plattform als Mittel zur Manipulation der öffentlichen Meinung zu nutzen“, fügte Pozniy hinzu.

Am 23. Februar finden vorgezogene Bundestagswahlen statt, nachdem die Koalition im Jahr 2024 zerfallen ist. Der Hauptkampf wird zwischen der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ausgetragen, aber auch die rechte Partei Alternative für Deutschland (AfD), die eine einwanderungsfeindliche und pro-russische Rhetorik vertritt, könnte eine wichtige Rolle spielen.

„Der Kampf zwischen der CDU und der SPD wird intensiv sein. Wenn die AfD den zweiten oder sogar den ersten Platz erreicht, könnte dies die deutsche Politik gegenüber der Ukraine verändern. Bislang sind die etablierten Parteien nicht bereit, mit ihr zu koalieren, aber ihr Einfluss wächst“, so Maksym Urakin.

Die Parlamentswahlen in Moldawien werden auch den außenpolitischen Kurs des Landes bestimmen.

„Die Republik Moldau steht vor der Wahl zwischen dem europäischen Weg und dem prorussischen Vektor. Diese Entscheidung wird erhebliche Auswirkungen auf die Regionalpolitik haben. Die Wahlen werden darüber entscheiden, ob das Land seinen europäischen Kurs unter der Führung von Präsidentin Maia Sandu fortsetzen wird oder ob die Sozialisten, vertreten durch Igor Dodon, die Macht zurückerobern können“, sagte Alexander Poznyi.

Er betonte auch, dass Moldawien eine parlamentarische Republik sei, und selbst wenn Sandu die Präsidentschaftswahlen gewinnen sollte, sei dies keine Garantie dafür, dass ihre politische Kraft die Mehrheit behalten werde.

Am 18. Mai werden die Polen einen neuen Präsidenten wählen, da Andrzej Duda nicht ein drittes Mal kandidieren kann. Experten sind der Meinung, dass dies eine der wichtigsten Wahlen für die Ukraine ist, da die polnische Unterstützung von strategischer Bedeutung ist. Die angespannte Konfrontation zwischen Recht und Gerechtigkeit und der Opposition wird über die Zukunft der polnisch-ukrainischen Beziehungen entscheiden. Die ukrainische Frage wird eine wichtige Rolle spielen, aber die Wähler konzentrieren sich mehr auf innenpolitische Themen, wie die Situation der polnischen Landwirte, die mit den ukrainischen Getreideimporten unzufrieden sind.

„Die Kandidaten werden gezwungen sein, zwischen der Unterstützung der Ukraine und dem Schutz nationaler Interessen zu manövrieren“, sagt Poznyi.

Serbien ist eines der wenigen Länder in Europa, das weiterhin zwischen der EU und Russland schwankt. Präsident Aleksandar Vucic hat zweimal die Möglichkeit vorgezogener Wahlen im Jahr 2025 angedeutet, insbesondere angesichts der Proteste und der eskalierenden Situation im Kosovo.

Auch in Kanada und Argentinien werden im Oktober Wahlen abgehalten, die den außenpolitischen Kurs dieser Länder verändern könnten. Norwegen wählt am 8. September und Chile am 16. November.

„Die Wahlen in Kanada sind wichtig für die Ukraine, da von ihnen die weitere Unterstützung abhängt. Es lohnt sich auch, die Prozesse in Norwegen zu verfolgen, das die europäische Sicherheit unterstützt“, schließt Maksym Urakin.

Das Jahr 2025 verspricht, voller wichtiger politischer Ereignisse zu sein, die die internationale Agenda verändern könnten. Die Ukraine muss die möglichen Folgen der Wahlen in strategischen Ländern berücksichtigen und sich auf neue Herausforderungen auf der Weltbühne vorbereiten.

Weitere Informationen zu den Wahlen in diesem Jahr finden Sie in diesem Video:

Abonnieren Sie den Experts Club Kanal hier:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , ,