Der Agrarkonzern „Agrotreyd“ wird in der Saison 2025 mehr als 12 Tausend Hektar für Soja reservieren, in der Region Charkiw ist die Aussaat bereits abgeschlossen, in den Regionen Sumy und Tschernihiw dauert sie noch an, teilte der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mit.
„Wir planen, die Hauptphase der Sojaaussaat bis Montag abzuschließen. In einigen nördlichen Regionen werden die Arbeiten noch bis nächste Woche andauern. Soja ist eine der Grundkulturen des Unternehmens, daher arbeiten wir nach einem bewährten System: ohne Änderungen in den Ansätzen, Technologien und der Struktur der Aussaat“, sagte Alexander Ovsyannik, Direktor der Abteilung für Agrarindustrie von ‚Agrotreyd‘.
Wie bereits berichtet, sieht die Produktionsstruktur des Agrarholdings im Jahr 2025 wie folgt aus: Winterweizen 25,2 % der Anbaufläche, Mais – 24,32 %, Soja – 23,58 %, Sonnenblumen – 17,84 %, Winterraps – 7,4 %, Senf – 1,02 %, technische Hanf – 0,56 % usw.
Die Unternehmensgruppe „Agrotreyd“ ist ein vertikal integrierter Holdingkonzern, der den gesamten Agrarindustriezyklus abdeckt (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Er bewirtschaftet über 70.000 ha Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die Hauptkulturen sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Soja und Raps. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsamen für Mais, Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Auf der Grundlage des Saatgutbetriebs „Kolos“ (Region Charkiw) wurde 2014 eine Saatgutfabrik mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr gebaut. 2018 brachte „Agrotreyd“ seine eigene Marke „Agroseeds“ auf den Markt.
Gründer von „Agrotreyd“ ist Vsevolod Kozhemyako.