Das vergünstigte Roaming zwischen der Ukraine und der EU bleibt bis Ende 2025 verfügbar, teilt die Nationale Kommission für die staatliche Regulierung in den Bereichen elektronische Kommunikation, Funkfrequenzspektrum und Postdienste (NKEK) mit.
Laut einer Mitteilung auf ihrer Facebook-Seite vom Mittwoch bestätigen die NKEK und die Europäische Kommission die Verlängerung der gemeinsamen Erklärung (Joint Statement) zwischen ukrainischen und europäischen Betreibern zur Gewährleistung des Roamings für Ukrainer im Gebiet der Europäischen Union für weitere sechs Monate bis zum 31. Dezember 2025.
Es wird darauf hingewiesen, dass dies die sechste Verlängerung der Vereinbarungen ist, die ursprünglich seit April 2022 in Kraft sind.
„In Verbindung zu bleiben ist ein Grundbedürfnis, das in Kriegszeiten von entscheidender Bedeutung ist. Seit den ersten Tagen der groß angelegten Invasion arbeitet die NKEK daran, dass die Ukrainer in Verbindung bleiben, auch im Ausland“, erklärte die Vorsitzende der NKEK, Lilia Malon.
„Die gemeinsame Erklärung ist ein einzigartiges und wirksames Instrument. Ich danke den ukrainischen und europäischen Betreibern, die weiterhin günstige Bedingungen für Ukrainer gewährleisten, sowie meinen Kollegen von der EK und BEREC für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit. Unser Team setzt seinen entschlossenen Weg zu einem einheitlichen digitalen Markt für Roaming in der EU fort“, fügte Malion hinzu.
Darüber hinaus gewährleistet die gemeinsame Erklärung auch günstige Kommunikationsbedingungen für EU-Bürger in der Ukraine.
Die Pressestelle erinnerte auch daran, dass das Team der NKEK zusammen mit seinen Kollegen die Arbeiten zum Beitritt der Ukraine zur einheitlichen EU-Roamingzone „Roaming wie zu Hause“ (RLAH) abschließt, der bereits für den 1. Januar 2026 erwartet wird.