Die Ukraine hat ab dem 1. August 2025 die Möglichkeit zum Export von Trockenmilch in die Europäische Union ausgeschöpft, als Nächstes stehen Butter und Milchfette an, deren Quoten in der dritten Augusthälfte ausgeschöpft sein werden, berichtete Ekonomichna Pravda unter Berufung auf Informationen des Verbandes der Milchunternehmen der Ukraine (SMU).
„Seit dem 1. August gibt es keine Möglichkeit mehr, Trockenmilch aus der Ukraine im Rahmen der Quoten in die EU zu exportieren. Nach Angaben der Europäischen Kommission war die Quote (unter Berücksichtigung der zur Verteilung erwarteten Mengen) zum 30. Juli zu mehr als 91 % ausgeschöpft – der freie Restbetrag betrug nur etwa 0,28 Tausend Tonnen bei einer Quote von 2,92 Tausend Tonnen“, so die Veröffentlichung.
Nach Angaben des Branchenverbandes übersteigen die Mengen an Trockenmilch, die bereits an der Grenze zur EU auf ihre Einfuhr warten, die verbleibende Quote. Ab dem 1. August macht es wirtschaftlich keinen Sinn mehr, Trockenmilchlieferungen in die EU zu schicken – sie müssen zurückgeschickt werden.
Die Quoten für die Einfuhr von Butter und Milchfetten in die EU reichen noch etwas länger. Derzeit sind sie bereits zu mehr als zwei Dritteln ausgeschöpft. Wenn die Butterausfuhren in die EU in den kommenden Wochen auf dem gleichen Niveau bleiben, könnte die Quote bereits Anfang August ausgeschöpft sein.
„Die Änderungen haben sich bereits auf die Milchpreise in der Ukraine ausgewirkt: In der zweiten Julihälfte sind sie um mehr als 5 % gestiegen. Der Grund dafür ist der Versuch der Verarbeiter, noch vor Ablauf der Quoten Gewinne zu erzielen. Dieser Markttrend könnte sich ändern, wenn Brüssel keine neuen Entscheidungen zu den Quoten trifft“, betonte die SMPU.