Die Ukraine und Rumänien planen, bis Ende dieses Jahres den Grenzübergang „Bila Tserkva – Sighetu Marmatiei„ auf einer provisorischen Infrastruktur für Personenkraftwagen eröffnen, bis die “vollständige“ Infrastruktur gebaut ist, teilte der stellvertretende Minister für Entwicklung der Gemeinden und Territorien der Ukraine, Serhiy Derkach, nach einem Treffen mit dem Staatssekretär des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Rumäniens, Ionel Scristea, mit.
„Der Bau des neuen Grenzübergangs „Bila Tserkva – Sighetu Marmației“ hat Priorität. Der Vertrag für die Arbeiten wurde unterzeichnet. Der Bau selbst wird in drei Phasen unterteilt. Es handelt sich um ein großes Infrastrukturprojekt, das Zeit und Ressourcen erfordert“, schrieb Derkach auf seiner Facebook-Seite.
Als weitere wichtige Vereinbarungen nannte er die Synchronisierung der Arbeiten am größten Grenzübergang zu Rumänien, Porubne-Siret, um die Arbeiten zur Erweiterung der Fahrspuren für Lastwagen gleichzeitig abzuschließen. Dadurch könne die Durchlasskapazität verdoppelt werden, betonte der stellvertretende Minister.
Ihm zufolge wurde auch die Frage der Eröffnung lokaler Grenzübergänge diskutiert, darunter jeweils einer in den Regionen Tscherniwzi und Transkarpatien. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Grenzübergänge für PKWs und Fußgänger eingerichtet werden sollen.
Unter den jüngsten gemeinsamen Errungenschaften erinnerte Derkach an die Möglichkeit, dass Busse mit hoher Kapazität den Grenzübergang „Djakowcy-Rakowzy” ungehindert passieren können.
„Der nächste Schritt ist, diese Entscheidung ohne Einschränkungen auf unbegrenzte Zeit zu festigen. Außerdem soll die Möglichkeit für leere Lastwagen, die Grenze zu passieren, hinzugefügt werden. Die rumänischen Kollegen prüfen diese Möglichkeit und werden sich mit einer Rückmeldung melden“, sagte der stellvertretende Minister.