An der ukrainisch-ungarischen Grenze bei der Grenzübergangsstelle „Luzhanka“ (Region Transkarpatien) hat sich eine lange Schlange von PKWs gebildet. Augenzeugen berichten, dass die Autofahrer viele Stunden in der sengenden Sonne warten müssen und der Verkehr nur sehr langsam vorankommt – durchschnittlich drei Autos pro Stunde.
Die Menschen in der Schlange beklagen sich über die unerträglichen Wartebedingungen: fehlende Infrastruktur, Trinkwassermangel und langwierige Formalitäten. Viele bemängeln, dass die ukrainischen Grenzbeamten träge arbeiten, was zu einer erheblichen Verlangsamung des Grenzverkehrs führt.
„Wir sind um 5:30 Uhr morgens an der Grenze angekommen und stehen nun schon seit acht Stunden in der Hitze, die Schlange bewegt sich nicht, das ist eine Demütigung der Bürger“, sagte eine Frau in der Schlange.
Augenzeugen betonen, dass eine solche Situation an der Grenze dem Image der Ukraine schadet und faktisch den normalen Verkehr mit den benachbarten EU-Ländern gefährdet. „Wir stehen schon seit mehr als acht Stunden hier, die Autos bewegen sich fast nicht, die Grenzbeamten lassen nur wenige Autos pro Stunde durch und informieren die Menschen über nichts“, sagte einer der Fahrer gegenüber lokalen Journalisten.
Hunderte von Autos hupen regelmäßig, um gegen die Untätigkeit der Grenzsoldaten zu protestieren, aber es gibt keine Reaktion und die Abfertigung der Bürger wird nicht beschleunigt.
Bei der derzeitigen Arbeitsgeschwindigkeit am Grenzübergang können die Menschen einen Tag und länger an der Grenze verbringen, was angesichts der sommerlichen Hitze und des hohen Aufkommens an Freiwilligen, Touristen und Transitpassagieren nicht akzeptabel ist.
In diesem Zusammenhang ist eine dringende Reaktion der Behörden erforderlich. Der staatliche Grenzschutzdienst und die zuständigen Ministerien sollten unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um die Abfertigung zu beschleunigen und angemessene Bedingungen für die Bürger zu gewährleisten. Andernfalls läuft der Grenzübergang „Luzhanka“ Gefahr, zum Symbol für die Ineffizienz des ukrainischen Grenzkontrollsystems zu werden.