Nach einem schwachen Ende des Jahres 2024 hat sich die Bautätigkeit im Jahr 2025 deutlich belebt. Nach Angaben der staatlichen Statistikbehörde stieg die Zahl der erteilten Genehmigungen im April 2025 um 38,9 % im Jahresvergleich, im Mai um 80,4 % im Jahresvergleich und im Juni um 15,1 % im Jahresvergleich; dabei lag der erwartete Wert der Objekte im Juni um 47,1 % höher als im Vorjahr. Dies bildet die Grundlage für künftige Projektstarts, vor allem im Ballungsraum Skopje.
Die Kosten für den Bau neuer Wohnhäuser stiegen im zweiten Quartal 2025 um 1,1 % gegenüber dem Vorquartal, lagen jedoch um 0,3 % unter dem Vorjahreswert – ein Effekt der Normalisierung der Materialpreise und der allmählichen Abkühlung der Kosten nach dem Höhepunkt in den Jahren 2022–2023.
Fazit zum Bauwesen: Die Genehmigungen werden schneller erteilt, aber die Auswirkungen in Form von „Fertigstellungen” werden sich erst mit einer Verzögerung in den Jahren 2025/26 zeigen; die Kosten stabilisieren sich, was den Druck auf die Budgets der Bauträger verringert.
Mieten: Stabile Nachfrage in Skopje; das Segment für Kurzzeitmieten ist aktiv
Langfristige Mieten in der Hauptstadt bleiben auf hohem Niveau: Richtwerte für Skopje Anfang September – etwa 300 € für ein Studio, 400 € für eine 1-Zimmer-Wohnung und 550 € für eine 2-Zimmer-Wohnung (basierend auf den durchschnittlichen „geforderten” Preisen).
Verkäufe und Preise: Indizes beschleunigt
Der Immobilienpreisindex stieg von 170,5 Punkten im ersten Quartal 2025 auf 184,1 Punkte im zweiten Quartal 2025. Bereits im März (1. Quartal) betrug der jährliche Preisanstieg ≈19,4 % im Jahresvergleich, was die Beschleunigungsphase nach 2023–2024 bestätigt (Daten von Aggregatoren auf Basis von Statistiken der NBRSM).
Fazit zu Verkäufen/Preisen: Die Nachfrage konzentriert sich auf Skopje und hochwertige Lagen; die begrenzte Inbetriebnahme und die Verbilligung der Finanzierung in der Region Westbalkan (vor dem Hintergrund einer moderaten Geld- und Kreditpolitik) stützen die Preise in der zweiten Jahreshälfte.
Prognose für die nächsten 6–12 Monate
Preise: Basisszenario – moderater Anstieg (Mangel an Neubauten + Konzentration der Nachfrage in Skopje), Tempo – unter den Spitzenwerten des ersten Halbjahres.
Mieten: Plateau auf erhöhtem Niveau im Zentrum von Skopje; aufgrund von Saisonalität und STR sind monatliche Schwankungen möglich.
Bauwesen: Der „Stau” zwischen Genehmigungen und tatsächlichen Baubeginnen wird bis 2026 bestehen bleiben; die Normalisierung der Kosten verringert die Risiken für neue Bauvorhaben.
http://relocation.com.ua/north-macedonia-housing-price-analysis/