Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Das serbische Unternehmen ElevenEs treibt das Projekt zur industriellen Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien weiter voran

11 September , 2025  

Das serbische Unternehmen ElevenEs (Subotica) treibt das Projekt zur industriellen Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) weiter voran: Die bestehende Produktionslinie in Subotica ist die erste Anlage in Europa, die LFP-Zellen herstellt, und das Unternehmen finalisiert derzeit seine Pläne für den Bau einer „Megafabrik” mit einer Zielkapazität von 1 GWh pro Jahr und plant eine weitere Erweiterung auf 8 GWh. Dies geht aus Erklärungen des Unternehmens und der Geschäftsleitung für die Jahre 2023–2025 sowie aus den jüngsten Branchenmeldungen hervor.

Der Start wurde im April 2023 bekannt gegeben: Das Unternehmen ist auf prismatische LFP-Zellen spezialisiert und wurde zum „ersten” aktiven Industriestandort dieser Art in der EU. Zu Beginn gab das Unternehmen eine Leistung von 300–500 MWh/Jahr an, mit einer Steigerung in den Jahren 2024–25.

Auf der Unternehmenswebsite wird angegeben, dass das Team aus mehr als 100 Mitarbeitern besteht. Im Mai 2025 wurde ein neuer Typ prismatischer „Blade”-Zellen EDGE574 für Transport und industrielle Anwendungen vorgestellt.

In einem Interview am 11. Februar 2025 erklärte Nemanja Mikac, CEO von ElevenEs, dass das Unternehmen „das Projekt” zum Bau einer Fabrik mit einer Kapazität von 1 GWh/Jahr „abschließt”. Das Jahr 2026 wird als „entscheidend” für die Skalierung bezeichnet. Ende Mai 2025 bestätigte das Unternehmen das Ziel einer „Megafabrik” (1 GWh) und die Pläne zum Bau einer Gigafabrik mit einer Kapazität von 8 GWh in Serbien. Der Zeitplan und die Finanzierungsquellen wurden nicht bekannt gegeben.

Recycling/Entsorgung. Im Juni 2025 gab ElevenEs eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures zur Verarbeitung von LFP-Abfällen/gebrauchten Zellen bekannt und verband die Initiative mit der zukünftigen Skalierung der Produktion.

LFP-Chemie ohne Nickel und Kobalt wird wegen ihrer Sicherheit, Ressourcen und Lebenszykluskosten geschätzt – genau auf diese Nischen konzentriert sich ElevenEs (Energiespeicher, Nutzfahrzeuge, „industrielle“ Anwendungen). Für Serbien bedeutet das Projekt die Bildung eines Glieds in der europäischen Lieferkette für Akkus, für die EU die Diversifizierung der LFP-Produktion in der Region.

Eine Reihe von strategischen Zahlen, die öffentlich bekannt sind (z. B. der mögliche Übergang zu Dutzenden von GWh bis 2030), sind vorläufig und hängen von der Finanzierung und den unterzeichneten Offtake-Verträgen ab; Branchenstudien weisen gesondert auf die Risikofaktoren europäischer Batterieprojekte hin. Wir stützen uns auf bestätigte kurzfristige Ziele (1 und 8 GWh) und die tatsächlich in Betrieb befindliche Anlage in Subotica.

https://t.me/relocationrs/1395

 

, ,