Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Wirtschaft von Bosnien und Herzegowina – Überblick von Relocation

11 September , 2025  

Das Projekt Relocation hat die Wirtschaftsindikatoren von Bosnien und Herzegowina analysiert. Der Übersichtlichkeit halber sind die Daten nach Themen und Bereichen gegliedert.

1. BIP-Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung

  • Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für 2025 ein reales BIP-Wachstum von 2,8 %.
  • Die Weltbank erwartet für 2025 ein Wachstum von 2,7 % und eine weitere Beschleunigung auf 3,1 % im Jahr 2026.
  • Analysten des wiiw prognostizieren ebenfalls ein Wachstum von 2,4 % für 2025, gestützt auf die Erholung des Binnenkonsums und der Nachfrage seitens der EU.
  • Für die Regionen des westlichen Balkans insgesamt wird ein Wachstum von ≈ 3,2 % prognostiziert, aber für einzelne Länder, darunter Bosnien, könnte das Wachstum unter dem Durchschnitt liegen.

2. Nominales BIP und Pro-Kopf-Einkommen

  • Laut Wikipedia wird das nominale BIP von Bosnien und Herzegowina für das Jahr 2025 auf ≈ 29,86 Mrd. USD und das Pro-Kopf-Einkommen auf etwa 8.670 USD geschätzt.

3. Inflation und Preisentwicklung

  • Nach Angaben des IWF beträgt die durchschnittliche Inflation im Jahr 2025 ≈ 3,8 % (Anstieg aufgrund steigender Lebensmittelpreise) mit einem anschließenden Rückgang auf 2 % in mittelfristiger Perspektive.
  • Trading Economics verzeichnet einen höheren Wert: 4,8 % im Juli 2025 – der Höchststand seit Juni 2023.
  • Das WIIW schätzt die durchschnittliche jährliche Inflationsrate auf 2,5 %, merkt jedoch an, dass sie in den ersten Monaten des Jahres 2025 über 3 % lag.

4. Staatsverschuldung und fiskalische Stabilität

  • In den Jahren 2024-2025 stieg die Staatsverschuldung laut IWF von 29 % auf 29,9 % des BIP.
  • Laut Wikipedia beträgt die Staatsverschuldung Ende 2024 nur 16,9 % des BIP – möglicherweise wird hier nur die Auslandsverschuldung berücksichtigt.

5. Währungsstabilität und Reserven

  • Die Landeswährung ist die konvertierbare Mark (BAM), die im Rahmen eines Währungsrats (Currency Board) an den Euro gekoppelt ist, was für einen stabilen Wechselkurs sorgt.
  • Die Währungsreserven beliefen sich laut Schätzungen des IWF auf etwa 9 Mrd. Euro, was etwa 6,9 Monaten Importen entspricht.

6. Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarkt

  • Die Arbeitslosenquote lag Ende 2024 bei 11,7 %.
  • Wikipedia gibt denselben Wert an: 11,7 % (Dezember 2024) und 27,3 % bei Jugendlichen.

7. Bevölkerung und Demografie

  • Laut Wikipedia betrug die Einwohnerzahl am 7. April 2025 ≈ 3,14 Millionen Menschen.
  • Der IWF gibt eine Zahl von 3,445 Millionen an, ohne das Datum zu präzisieren.
  • Insgesamt weist die Bevölkerung des Landes einen moderaten Rückgang auf (teilweise aufgrund von Migration und natürlichem Rückgang), obwohl keine signifikanten demografischen Daten für 2025 vorliegen.

8. Sonstige Faktoren und Risiken

  • Der starke Anstieg des Mindestlohns (um mehr als 60 %) in der Föderation Bosnien und Herzegowina (FBiH) stützt die Kaufkraft, könnte jedoch zu Inflationsdruck führen.
  • Der Dienstleistungssektor und der Binnenkonsum sind die wichtigsten Wachstumsmotoren (rund 65 % des BIP).
  • Das jährliche Leistungsbilanzdefizit wird voraussichtlich 4–4,1 % des BIP betragen, wobei sich die Lage aufgrund rückläufiger Exporte und steigender Importe verschlechtern wird.
  • Prognose des Internationalen Währungsfonds: allgemeine fiskalische Stabilität mit moderatem Anstieg der Verschuldung und der Reserven.
  • Es gibt Empfehlungen für Strukturreformen (exportorientiertes Modell, Investitionen, Arbeitsmarktreformen).

Bosnien und Herzegowina (BiH) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel. Die Hauptstadt ist Sarajevo. Die Bevölkerung wird auf etwa 3,2 Millionen Menschen geschätzt (2025).

Das Land hat eine komplexe Staatsstruktur: Es besteht aus zwei autonomen Gebilden – der Föderation Bosnien und Herzegowina und der Republik Srpska – sowie dem Bezirk Brčko. Das Land ist seit 2016 Kandidat für den Beitritt zur Europäischen Union.

http://relocation.com.ua/bosnia-and-herzegovinas-economy-an-overview-from-relocation/