Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analyse des ukrainischen Baumarktes in der ersten Hälfte des Jahres 2025

3 Oktober , 2025  

Der Baumarkt der Ukraine in der ersten Hälfte des Jahres 2025 weist eine gemischte Dynamik auf: einerseits eine spürbare Zunahme des Wohnungsbaus und der Aktivität der überwiegenden Mehrheit der Objekte, andererseits eine Verlangsamung der technischen Infrastruktur und anhaltende Probleme bei der Nachfrage. Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse und Prognosen des Analysezentrums des Experts Club vorgestellt.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes erreichte das Volumen der in der Ukraine durchgeführten Bauarbeiten im Zeitraum Januar-Juni 2025 ≈ 92,998 Mrd. UAH, das sind 8,15% mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Allerdings war die Dynamik in den einzelnen Sektoren unterschiedlich.

So stieg beispielsweise die Neubaufläche von Mehrfamilienhäusern im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um ~45-46% auf ≈2,86-2,97 Mio. qm. Gleichzeitig verringerte sich der Umfang der Arbeiten an der technischen Infrastruktur (Straßen, Kommunikation usw.) von Januar bis Mai 2025 um ≈17,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stiegen die Arbeiten an Nichtwohngebäuden um ~29,5 %.

Experten weisen auch auf zahlreiche Probleme in der Branche hin, von denen die wichtigsten sind:

1) Die Nachfrage nach Erstwohnungen hinkt dem Angebot weit hinterher: Es werden zwar viele neue Immobilien gebaut, aber die Verbrauchertätigkeit hält nicht mit dem Wachstum des Angebots Schritt.

2) Die Inflation (sowohl allgemeine als auch Baupreise) und die steigenden Materialkosten wirken sich auf die Baukosten und -fristen aus.

3) Die Verknappung der Arbeitskräfte nimmt von Monat zu Monat zu, was sich auf die gesamte Branche auswirken könnte.

Prognosen für die zweite Jahreshälfte 2025 und Jahresendstände

Es wird erwartet, dass das jährliche Wachstum der Bauindustrie (einschließlich aller Segmente: Wohnungsbau, Infrastruktur, Wirtschaftsbau) nominal ≈16% erreichen wird, was vor allem auf den Effekt einer niedrigen Basis und die aktive Beteiligung internationaler Unterstützung und öffentlicher Mittel zurückzuführen ist.

Private Bauträger dürften das Wohnungsangebot weiter ausbauen, insbesondere in großen Städten und Regionen mit hoher Nachfrage (Kiew, Lemberg, Iwano-Frankiwsk usw.).

Das Infrastruktursegment könnte weiterhin schwach bleiben, es sei denn, die staatlichen Aufträge und Investitionen, auch aus dem Ausland, nehmen zu.

Der Sektor der Gebäudereparatur und des Wiederaufbaus könnte zusätzlichen Auftrieb durch Programme zur Wiederherstellung und Renovierung von Gebäuden nach Zerstörung und Verfall erhalten.

Der ukrainische Baumarkt zeigt in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einige Anzeichen einer Erholung, insbesondere im Wohnungsbausegment: Das Arbeitsvolumen ist gestiegen, der Bau von Mehrfamilienhäusern hat zugenommen, und das Vertrauen der Unternehmen hat sich verbessert. Die Nachhaltigkeit des Wachstums ist jedoch nach wie vor begrenzt: Die technische Infrastruktur ist der Sektor mit der schwächsten Leistung, und es besteht das Risiko einer geringeren Rentabilität und einer Verlangsamung, wenn die Probleme mit den Materialpreisen, den Humanressourcen und dem rechtlichen und regulatorischen Umfeld nicht gelöst werden.

Quelle: https://expertsclub.eu/analiz-budivelnogo-rynku-ukrayiny-v-i-pivrichchi-2025-roku/

,