Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

In Kiew fand ein Empfang zum Unabhängigkeitstag Polens statt, der Botschafter betonte die Unterstützung der Ukraine

23 November , 2025  

In Kiew fand ein feierlicher Empfang zum Unabhängigkeitstag der Republik Polen statt, bei dem der Botschafter der Republik Polen in der Ukraine, Piotr Łukaszewicz, eine Rede über die Bedeutung der Unabhängigkeit, der nationalen Einheit und der Solidarität mit der Ukraine hielt.

In seiner Ansprache betonte Botschafter Łukaszewicz, dass dieser Feiertag nicht nur der wichtigste Nationalfeiertag für die Polen sei, sondern auch eine eindringliche Erinnerung an den Weg, den Polen zurückgelegt habe, und an das, was es weiterhin aufbaue. Er hob hervor, dass die Polen die Generationen ehren, die geträumt, gekämpft und schließlich den souveränen polnischen Staat wiederhergestellt haben.

Der Botschafter erinnerte an die Worte des polnischen Premierministers Donald Tusk, der dieses Jahr in Danzig erklärte: „Niepodległość to wspólna sprawa” (Unabhängigkeit ist eine gemeinsame Angelegenheit). „Es handelt sich nicht nur um eine persönliche Errungenschaft, sondern um eine gemeinsame Verantwortung, res publica. Wir feiern das Wunder der Einheit, als sich nach langen Jahren der Spaltung Polen aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Ansichten zusammenschlossen und ihren Staat wiederaufbauten“, sagte der Diplomat.

Er betonte, dass die größten Triumphe Polens nie das Ergebnis von Einstimmigkeit waren, sondern das Ergebnis von Solidarität. Nach den Worten des Botschafters bedeutet Patriotismus nicht, einen Polen gegen einen anderen auszuspielen, sondern Einheit und den gemeinsamen Aufbau von etwas Größerem.

Lukashevich zog Parallelen zur Geschichte Polens und erklärte, dass die Gedanken der Polen natürlich zum ukrainischen Volk wandern, das heute für dasselbe kämpft, wofür die Polen vor nicht allzu langer Zeit gekämpft haben – für das Recht, in Freiheit, Würde und Souveränität zu leben.

Der Botschafter betonte, dass Polen heute ein starker und freier Staat, ein modernes demokratisches Land, ein aktives Mitglied der EU und der NATO und ein stabiler Partner in einer sich wandelnden Welt sei. Er erwähnte die wirtschaftlichen Erfolge Polens sowie den Start des ersten polnischen Militärsatelliten und betonte, dass die Stärke des Landes nicht nur auf wirtschaftlichen oder politischen Erfolgen beruht, sondern vor allem auf der Einheit der Gesellschaft und der Bereitschaft jeder Generation, Verantwortung zu übernehmen.

Lukaszewicz merkte an, dass Unabhängigkeit nicht isoliert existiere und Freiheit in der heutigen Welt miteinander verbunden sei, weshalb die Sicherheit einer Nation die Sicherheit aller stärke.

Separat kommentierte er den jüngsten Angriff auf die polnische Eisenbahn, den Warschau als Sabotageakt betrachtet. Seinen Worten zufolge kennt Polen Terroristen und Gegner gut, und diese Bedrohungen werden seine Entschlossenheit nicht brechen.

Gleichzeitig dankte der Botschafter den Verbündeten und Partnern Polens, insbesondere der Ukraine, den NATO- und EU-Ländern sowie den Staaten, deren Militärkontingente auf polnischem Gebiet stationiert sind. „Ihr seid mit uns, und wir sind mit euch“, betonte er.

Polen war das erste Land der Welt, das am 2. Dezember 1991 die Unabhängigkeit der Ukraine anerkannt hat. Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der Republik Polen wurden am 4. Januar 1992 aufgenommen, woraufhin 1992 die polnische Botschaft in Kiew und die ukrainische Botschaft in Warschau ihre Arbeit aufnahmen.

, , , ,