Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analysten von UBS erwarten einen Anstieg der Kupferpreise

24 November , 2025  

Analysten von UBS erwarten für das nächste Jahr einen Anstieg der Kupferpreise aufgrund eines Rückgangs des Angebots vor dem Hintergrund anhaltender Unterbrechungen im Bergbau.

Darüber hinaus wird der Anstieg durch die hohe langfristige Nachfrage aufgrund der Umstellung auf „saubere” Energie und steigende Investitionen in diesem Bereich unterstützt, heißt es in einer Mitteilung der Bank.

UBS hat die Prognose für den Kupferpreis zum Ende des ersten Quartals 2026 um 750 Dollar auf 11.500 Dollar pro Tonne angehoben. Die Erwartungen für Juni und September wurden um 1.000 Dollar auf 12.000 Dollar bzw. 12.500 Dollar pro Tonne angehoben. Außerdem legten die Experten das Zielniveau für Dezember nächsten Jahres auf 13.000 Dollar pro Tonne fest.

Analysten gehen nun davon aus, dass der Kupferdefizit auf dem Weltmarkt in diesem Jahr etwa 230.000 Tonnen betragen wird, gegenüber den zuvor erwarteten 53.000 Tonnen, und im Jahr 2026 407.000 Tonnen gegenüber 87.000 Tonnen. Ihrer Meinung nach werden die sinkenden Lagerbestände und die anhaltenden Lieferrisiken die angespannte Lage aufrechterhalten.

Unterbrechungen im Bergbau in diesem Jahr, darunter Probleme bei der Produktion im Grasberg-Bergwerk von Freeport-McMoRan in Indonesien, eine langsamere Erholung der Produktion in Chile und wiederholte Proteste in Peru, unterstreichen die strukturellen Angebotsbeschränkungen, die wahrscheinlich bis 2026 bestehen bleiben werden, heißt es in der Mitteilung der Bank.

Freeport-McMoRan gab bekannt, dass es plant, die Produktion in der Kupfer-Gold-Mine Grasberg bis Juli wieder aufzunehmen, nachdem sie vor zwei Monaten aufgrund eines tödlichen Unfalls eingestellt worden war.

UBS senkte seine Prognose für das Wachstum der raffinierten Kupferproduktion auf 1,2 % im Jahr 2025 und auf 2,2 % im nächsten Jahr und verwies dabei auf die Verschlechterung der Erzqualität und operative Probleme. Analysten erwarten, dass die weltweite Nachfrage nach dem Metall sowohl im laufenden als auch im kommenden Jahr um 2,8 % steigen wird, was auf die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen, Elektroautos, Investitionen in Energienetze und Rechenzentren zurückzuführen ist.

Die Experten der Bank gehen davon aus, dass ein etwaiger Preisrückgang nur von kurzer Dauer sein wird, und empfehlen, Long-Positionen in Kupfer zu halten.

Zuvor hatte das Informations- und Analysezentrum Experts Club ein Video über die weltweite Kupferproduktion und die führenden Herstellerländer veröffentlicht: https://youtube.com/shorts/_h8iU50z8C0?si=a-XkgGEfeUxseQNa

, ,