Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Nova Posta“ hat letztes Jahr mehr als 5 Milliarden UAH an Steuern gezahlt

Die Nova Posta Group zahlte 2022 mehr als 5 Milliarden UAH an Steuern und Abgaben an die Haushalte aller Ebenen.
Volodymyr Popershnyuk, Miteigentümer von Nova Poshta, sagte dies in seinen Neujahrsgrüßen an das Unternehmen.
Er wies auch darauf hin, dass das Unternehmen auch in der aktiven Phase des Krieges weiterhin internationale Büros entwickelt und eröffnet.
Der CEO von NovaBox, Oleksandr Lisovets, kündigte an, dass das Unternehmen bald auch in Polen so genannte Postämter präsentieren werde.
Wie berichtet, zahlte Nova Posta im Jahr 2021 mehr als 6,4 Milliarden UAH an Steuern und Gebühren an den Haushalt aller Ebenen, das sind 26 % mehr als im Jahr 2020.
Zu Nova Posta gehören Nova Posta, NP Logistic, NovaPay und Nova Posta Global.
Das Netz umfasst rund 10.000 Filialen in der gesamten Ukraine.

,

Deutschland beginnt mit der Produktion von Panzerartillerieeinheiten RCH 155 für die Ukraine

Der deutsche Maschinenbauer Krauss-Maffei Wegmann hat mit der Produktion der Panzerartillerie RCH 155 für die Ukraine begonnen, wie Krauss-Maffei Wegmann-Berater Nicholas Drummond in einem Tweet mitteilte.
„Manchmal kann die Kombination von zwei bewährten Lösungen zu einem neuen Konzept revolutionär sein und erhebliche Risiken vermeiden. Die Produktion des Boxer RCH-155 für die Ukraine hat begonnen“, schrieb Drummond.
Im Dezember bestätigte die deutsche Regierung offiziell, dass sie 18 Einheiten der neuesten RCH 155-Radeinheiten für die Ukraine vorbereitet.
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksiy Reznikov hat Deutschland im Juli 2022 darum gebeten.
Die Bohrinsel wird von einer zweiköpfigen Besatzung bedient. Die Munition beträgt 30 Schuss. Der Hersteller gibt eine Reichweite von 40 km und 52 km mit V-LAP-Runden an.

, , ,

Der Nettozustrom in die Ukraine belief sich in der letzten Woche des Jahres 2022 auf 33.000

Die Nettoabwanderung aus der Ukraine, die fünf Wochen lang anhielt und in der Woche vor dem katholischen Weihnachtsfest zum Stillstand kam, wurde in der letzten Woche des Jahres durch einen Nettozustrom von 33.000 Personen ersetzt, davon 29.000 in den ersten drei Tagen, teilte der staatliche Grenzdienst auf Facebook mit.
Nach Angaben des Ministeriums verringerte sich der Zustrom auf dem Weg aus der Ukraine im Zeitraum vom 24. bis 30. Dezember im Vergleich zur Vorwoche von 301 Tausend auf 279 Tausend Menschen, während er auf dem Weg in die Ukraine von 302 Tausend auf 312 Tausend Menschen zurückging.
Der polnische Grenzschutzdienst verzeichnete in den letzten sieben Tagen ebenfalls einen Nettozustrom in die Ukraine – 35 Tausend Menschen auf einmal, verglichen mit 15 Tausend Menschen in der Vorwoche.
Nach Angaben des polnischen Ministeriums ging der wöchentliche Zustrom aus der Ukraine nach Polen von 184 000 auf 179 000 Personen zurück, während der Rückstrom aus Polen in die Ukraine von 199 000 auf 214 000 Personen anstieg.
Insgesamt sind seit Beginn des Krieges 8,817 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Polen gekommen, während es in der Gegenrichtung 7,028 Millionen Menschen sind.
Nach Angaben des staatlichen Grenzdienstes der Ukraine ist die Zahl der Autos, die die Westgrenze der Ukraine überqueren, von 139 Tausend auf 123 Tausend zurückgegangen, während die Zahl der Fahrzeuge mit humanitärer Ladung von 593 auf 428 gesunken ist.
Wie berichtet, übersteigt der Zustrom in die Ukraine über ihre Westgrenze seit dem 10. Mai fast einen Monat lang jeden Tag den Abfluss. Die Nettozuwanderung betrug in dieser Zeit 188.000 Personen. In den folgenden Wochen gab es keinen so eindeutigen Trend, mit Ausnahme der Woche zu Beginn des neuen Schuljahres, in der der Nettozustrom mit 47 000 Personen einen Rekordwert erreichte.
Generell zeigen die Statistiken eine allmähliche Rückkehr von Ukrainern in ihre Heimat: Der Nettozustrom im Zeitraum vom 10. Mai bis zum 23. September betrug 409 Tausend Menschen.
Zum ersten Mal seit dem 10. Mai überstieg die Zahl der Menschen, die die Ukraine in einer Woche verließen, die Zahl derer, die Ende September einreisten. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Nettoabwanderung 28.000 Menschen auf einmal, was zum einen eine Reaktion auf die Mobilisierung in Russland und die „Pseudo-Referenden“ in den besetzten Gebieten sein könnte und zum anderen wahrscheinlich auf den massiven Beschuss der Energieinfrastruktur zurückzuführen ist. Insgesamt gab es seither eine Nettoabwanderung von 84.000 Personen.
Nach Angaben des UNHCR (Stand 27. Dezember) haben seit Beginn des Krieges insgesamt 16,867 Millionen Menschen die Ukraine verlassen (ohne den Zustrom von Menschen ins Land), darunter 8,507 Millionen Menschen nach Polen, 2,852 Millionen Menschen nach Russland (die Daten wurden seit dem 3. Oktober nicht mehr aktualisiert), 1,973 Millionen Menschen nach Ungarn, 1,738 Millionen Menschen nach Rumänien, 1,048 Millionen Menschen in die Slowakei, 732,9 Millionen Menschen nach Moldawien und 16,7 Millionen Menschen nach Weißrussland.
Nach Angaben der UN sind zwischen dem 28. Februar und dem 27. Dezember 8,952 Millionen Menschen in die Ukraine eingereist (ohne Ungarn, Russland und Belarus).

16 Filme und TV-Serien, die 2022 in der Ukraine gedreht werden

Sechzehn Filme und Fernsehserien wurden im Jahr 2022 gedreht, teilte die staatliche ukrainische Filmagentur (Goskino) mit.
Nach Angaben des Pressedienstes der Staatlichen Kinoagentur wurden mit ihrer Unterstützung 16 Filme und Serien im Gesamtwert von 63,8 Mio. Griwna gedreht, darunter zwei Spielfilme, fünf Kurzspielfilme, vier Spielfilme, vier Nicht-Spielfilme und ein Nicht-Spielfilm-Kurzfilm.
Darüber hinaus wurden Verträge für die Produktion von 42 neuen Filmen und Serien im Jahr 2022 unterzeichnet, darunter: drei Fernsehspielserien, sechs Kurzspielfilme, 18 Spielfilme, 12 Nicht-Spielfilme, zwei Animationsfilme und eine Zeichentrickserie.
Im November 2022 sollen sich 137 Filme und Serien in Produktion befinden.

,

„Slavyanskiye Wallpapers-KFTB hat seinen Reingewinn um das 5,5-fache reduziert

Slavianske Wallpapers-KFTB PJSC (ehemals Koryukiv Technical Paper Factory, Region Tschernihiw), ein führender ukrainischer Tapetenhersteller, hat seinen Nettogewinn im Zeitraum Januar-September gegenüber dem gleichen Zeitraum 2021 um das 5,5-fache auf 8,47 Mio. UAH reduziert.
Laut dem Jahresabschluss des Unternehmens, der am Freitag von der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Aktienmarkt veröffentlicht wurde, hat sich der Nettogewinn auf 653,19 Mio. UAH fast halbiert.
Das Unternehmen erzielte einen Betriebsgewinn von 12,42 Mio. UAH (4,7 mal weniger), und der Bruttogewinn sank um 47,4% auf 124,88 Mio. UAH.
In dem Papier wird festgestellt, dass es unter den Bedingungen des Krieges und der bestehenden Risiken unmöglich ist, die weiteren Auswirkungen negativer Faktoren auf die Geschäftstätigkeit von PJSC vorherzusagen, aber die strategischen Ziele bleiben unverändert: die bestehenden Möglichkeiten und den Ruf eines zuverlässigen Lieferanten zu erhalten, die Produktqualität zu verbessern und das Team zu halten.
„Darüber hinaus plant das Unternehmen, die Modernisierung der Produktion, den Ausbau des Händlernetzes, die Erschließung neuer Märkte und die Stärkung der Produktionsdisziplin fortzusetzen“, heißt es in dem Bericht.
Gleichzeitig weist sie auf die hohe finanzielle Unabhängigkeit des Unternehmens von externen Krediten und seine stabile Finanzlage hin.
Nach Angaben des Verbandes UkrPapir produzierte KFTB von Januar bis September 10,07 Mio. Stück Tapeten, das sind 2,5 Mal weniger als im Jahr zuvor.
Slavianske Wallpapers-KFTB PJSC veröffentlichte am Freitag auch die Bilanz für das erste Halbjahr, wonach sie einen Verlust von 3,6 Mio. UAH gegenüber einem Nettogewinn von 30,22 Mio. UAH im Vorjahr verzeichnete, wobei der Nettogewinn um mehr als die Hälfte auf 363,89 Mio. UAH sank.
So erwirtschaftete das Werk im dritten Quartal 2022 mehr als 12 Mio. UAH an Reingewinn, das sind 26,2% weniger als im gleichen Zeitraum 2021, und der Nettogewinn sank um 44,5% auf 289,3 Mio. UAH.
Dabei schloss das Werk das erste Quartal dieses Jahres mit einem Verlust von 9,16 Mio. UAH gegenüber einem Nettogewinn von 14,94 Mio. UAH im Januar-März 2021 ab, und der Nettogewinn verringerte sich um das 2,1-fache auf 170,41 Mio. UAH.
Slavianske Wallpapers-KFTB ist eine der größten Tapetenfabriken Europas, die Produkte unter dem Markennamen Slavianske Wallpapers herstellt. Ist auf dem Markt der Ukraine, Asiens, der GUS, Osteuropas und der Vereinigten Staaten vertreten.
Das Unternehmen stellt mehr als 10 Tapetenarten her, die vom Economy-Segment (Papier-, Duplex-, Acryltapeten) bis zur Premium-Klasse (Vinyl-, Vlies- und Heißprägetapeten) reichen.
Nach Angaben des Unternehmens betrug die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten am 1. Oktober 468 (ein Rückgang um 12 Personen).
Im Jahr 2021 verringerte sich der Nettogewinn um das 6,2-fache auf 43,9 Mio. UAH, während der Nettogewinn auf dem Vorjahresniveau von 1,65 Mrd. UAH blieb.

,

„Metinvest“ setzt die Produktion von Stahlerzeugnissen und den Abbau von Eisenerz unter Androhung von Beschuss fort

Der Bergbau- und Hüttenkonzern Metinvest setzt die Produktion von Stahlerzeugnissen in seinen Betrieben und den Abbau von Eisenerzrohstoffen unter ständiger Bedrohung durch feindlichen Beschuss und unter Bedingungen der Energieknappheit fort.
„Unsere Unternehmen produzieren, soweit es unter militärischen Bedingungen möglich ist, weiterhin Produkte für die Verteidigung und die Wiederherstellung der Infrastruktur des Landes, sichern Arbeitsplätze und zahlen Steuern“, zitierte der Pressedienst von Metinvest den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Jurij Ryschenkow.
Ihm zufolge arbeiten die Unternehmen der Metinvest in der Ukraine unter Kriegsbedingungen, aber die Arbeit wird auch durch steigende Produktionskosten, sinkende Preise für bestimmte Arten von Produkten und logistische Zwänge aufgrund der Blockierung der Exporte auf dem Seeweg erschwert. Doch selbst unter diesen schwierigen Bedingungen arbeiten die Unternehmen der Gruppe unter Berücksichtigung von Sicherheits-, Logistik- und wirtschaftlichen Faktoren mit unterschiedlicher Auslastung weiter.
„Kametstal und das Joint Venture der Gruppe, Zaporizhstal, produzieren weiter. Unterdessen hat Kametsteel im Dezember die Produktion von Roheisen, Stahl und Walzprodukten wieder aufgenommen, nachdem sie Ende November 2022 durch russische Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur unterbrochen worden war.
Die Unternehmen der Pokrovsky Coal Group bauen die 11. Kohleproduktionseinheit. Centralny GOK produziert weiterhin Pellets.
Insgesamt sind die Unternehmen der Gruppe bestrebt, den Betrieb schnell wieder aufzunehmen oder die Produktion zu erhöhen, wenn die Bedingungen günstig sind, heißt es in der Pressemitteilung.
Nach wie vor liegt die Priorität der Gruppe auf der Betreuung der Mitarbeiter, die den Produktionsprozess unterstützen. Alle Einrichtungen verfügen über Bombenschutzräume, die bei längerem Aufenthalt besetzt sind. Die Notunterkünfte sind mit Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten ausgestattet.
„Metinvest setzt seinen Kampf gegen den Diebstahl durch rf fort, das über 234.000 Tonnen Metall des Unternehmens illegal aus Mariupol abtransportiert hat. Insbesondere haben 16 Unternehmen der Gruppe seit dem 24. Februar 2022 vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Klage gegen Russland wegen Schäden an Eigentum und Vermögenswerten der Gruppe in Mariupol und anderen Gebieten der Ukraine eingereicht.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe befinden sich hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk.
Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM-Gruppe (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die die Holding gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

, ,