Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ölpreise steigen, Brent nahe $84 pro Barrel

Die Ölpreise steigen am Mittwochmorgen, nachdem sie am Vortag in der Erwartung gestiegen waren, dass China die Beschränkungen gegen den Verkauf von Öl lockern wird.
Der Wert der an der ICE Futures Exchange in London gehandelten Januar-Futures der Sorte Brent lag um 7:17 Uhr Ksk bei 83,97 $ pro Barrel und damit um 0,94 $ (1,13 %) höher als der Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Die aktiver gehandelten Februar-Futures stiegen um $ 0,93 (1,1 %) auf $ 85,18 pro Barrel. Am Dienstag stiegen die Februar-Kontrakte um $ 0,36 (0,4 %) auf $ 84,25 je Barrel.
Der Preis der WTI-Futures für Januar liegt zu diesem Zeitpunkt im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) bei 79,09 $ pro Barrel und damit um 0,89 $ (1,14 %) über dem Schlusswert der vorangegangenen Sitzung. Der Kontraktwert stieg um 0,96 $ (1,2 %) auf 78,2 $ pro Barrel.
Am Vortag kündigten die chinesischen Behörden an, die ältere Bevölkerung aktiver gegen das Coronavirus zu impfen und den Zeitraum zwischen den Impfungen für über 80-Jährige auf drei Monate zu verkürzen.
„Die Ankündigung folgte auf beispiellose Straßenproteste und war das erste Signal, dass Peking eine Lockerung der drakonischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus in Betracht ziehen könnte. Die Aussicht auf eine Normalisierung im größten Ölimporteur der Welt hat die Ölpreise nach oben getrieben und damit die erste deutliche Erholung seit zwei Wochen eingeleitet“, so Ricardo Evangelista, Senior Analyst bei ActivTrades.
Die Aufmerksamkeit des Marktes richtet sich auch auf das OPEC+-Treffen, das am 4. Dezember stattfindet. Die Analysten der Eurasia Group glauben, dass die Allianz angesichts der Aussicht auf eine schwächere Nachfrage in China beschließen könnte, die Produktionsquoten zu senken.
Unterdessen zeigten die Daten des American Petroleum Institute (API), dass die US-Rohölvorräte in der vergangenen Woche um 7,85 Mio. Barrel gesunken sind, statt des von Analysten erwarteten Rückgangs um 2,5 Mio. Barrel.
Die offiziellen Bestandsdaten des US-Energieministeriums werden am Mittwoch um 17.30 Uhr KSC veröffentlicht.

,

Europäische Kommission schlägt neue Strategie für den Drohnenmarkt vor

Die Europäische Kommission (EK) hat am Dienstag eine neue Strategie für die weitere Entwicklung des europäischen Drohnenmarktes vorgeschlagen.
„Die neue Strategie erklärt, wie Europa kommerzielle Drohneneinsätze in großem Maßstab durchführen kann und bietet gleichzeitig neue Möglichkeiten in diesem Sektor“, heißt es in einem in Brüssel veröffentlichten Kommuniqué der Europäischen Kommission.
In dem Dokument heißt es: „Dank des umfassenden Rechtsrahmens der EU fliegen Drohnen bereits seit Hunderttausenden von Stunden sicher am europäischen Himmel, um beispielsweise Infrastrukturen zu überwachen, Ölverschmutzungen zu kontrollieren oder Bodenproben zu nehmen.
Die EU hat auch erfolgreich Projekte für den Einsatz von Drohnen in der Medizin entwickelt, z. B. für den Transport von medizinischen Proben zwischen den Gesundheitsdiensten.
Brüssel hat angekündigt, dass mit der Einführung des „weltweit einzigen europäischen Systems zur sicheren Kontrolle des Drohnenverkehrs im U-Raum“ im Januar 2023 die Voraussetzungen für eine Ausweitung des Drohneneinsatzes geschaffen werden sollen.
Bevor die Europäische Kommission diese innovativen Technologien fördert, möchte sie jedoch sicherstellen, dass die Gesellschaft diese Art des Luftverkehrs unterstützt, heißt es in dem Kommissionsdokument. In der neuen Strategie werden daher die nationalen, regionalen und lokalen Gebietskörperschaften aufgefordert, dafür zu sorgen, dass Drohnendienste den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entsprechen, und dabei auch Fragen wie Lärm, Sicherheit und Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung der Maschinen zu berücksichtigen.
Die Strategie sieht vor, dass bis 2030 die folgenden Drohnendienste ein fester Bestandteil des europäischen Lebens sein werden: Notfalldienste, Kartierung, Bildgebung, Inspektion und Überwachung durch zivile Drohnen im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften sowie die Lieferung kleinerer Sendungen dringender Güter wie biologische Proben oder Medikamente.
Für die Zukunft sieht die Strategie innovative Luftmobilitätsdienste vor, wie z. B. Lufttaxis, die regelmäßige Passagierbeförderung bieten, zunächst mit einem Piloten an Bord, aber mit dem letztendlichen Ziel eines vollautomatischen Betriebs, so ein Kommuniqué der Europäischen Kommission.

,

Deutschland will der Ukraine Finanzhilfe und 350 Generatoren zur Verfügung stellen

Deutschland wird der Ukraine 56 Millionen Euro Finanzhilfe und 350 Generatoren für die Wiederherstellung der Energieinfrastruktur zur Verfügung stellen. Dies teilte der Pressedienst der Bundesregierung nach einem Gespräch zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz mit.
„Präsident Zelensky informierte über die Folgen der russischen Luftangriffe auf die zivile Infrastruktur sowie die Wasser- und Stromversorgung. Die Bundeskanzlerin verurteilte den anhaltenden Beschuss und sicherte der Ukraine kurzfristig weitere Unterstützung zu. Bislang hat die Bundesregierung kurzfristige Finanzhilfen für die Instandsetzung der Energieinfrastruktur in Höhe von rund 56 Millionen Euro bereitgestellt, und Deutschland stellt mehr als 350 Generatoren zur Verfügung“, heißt es in einer Erklärung, die am Dienstagabend auf der Website des Unternehmens veröffentlicht wurde.
Darüber hinaus bekräftigte Scholz „die weitere Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, auch im Bereich der Luftverteidigung und des langfristigen Wiederaufbaus.

, , ,

Präsident des ukrainischen Fußballverbands gegen Kaution verhaftet – Medien

Das Kiewer Bezirksgericht Pecherskyy hat über eine vorbeugende Maßnahme in Form von Haft mit einer Alternative zur Kaution in Höhe von 9 Millionen 880 Tausend UAH für den Präsidenten des ukrainischen Fußballverbandes (UFA) Andrej Pawelko entschieden, die Kaution wurde bereits für ihn bezahlt, berichtete die Nachrichtenagentur Ukrainska Pravda.
„Heute fand eine Sitzung des Pechersky-Gerichts statt. Leider hörte das Gericht nicht auf unsere Argumente und beschloss, ihn gegen eine Kaution zu verhaften. Die Kaution ist bereits gezahlt worden. Sie wurde von der UAF bezahlt. Die rechtlichen Verfahren werden nun abgeschlossen, um die Zahlung zu bestätigen. Und wir hoffen, dass Pavelko bald im Büro der UAF erscheint und seine Aufgaben weiterhin wahrnimmt“, zitiert die Zeitung den Anwalt der UAF, Denys Bugay.
Ihm zufolge beträgt die Dauer der Festnahme zwei Monate. Die Kaution beträgt 9 Mio. 880.000 Griwna.
Nach Angaben der Ukrayinska Pravda wird Pavelko in der Hauptfahndungsabteilung der Polizei festgehalten. Die UAF geht davon aus, dass die Kautionsfrage „in wenigen Stunden“ geklärt sein wird und er freigelassen wird.
„Die Untersuchung besagt, dass es eine Beschlagnahme (Pavelko – IF) von UAF-Geldern gibt. Das ist nicht wahr. Bei den fraglichen Geldern handelt es sich um Zahlungen für Leistungen, die der berühmte Fußballschiedsrichter Pierluigi Collina für die UAF erbracht hat. Sie hatten all diese Beweise, aber sie haben diese Beweise nicht einem Gericht vorgelegt, sondern sie versteckt“, sagte Bugai.
Der Zeitung zufolge wurde das besagte Strafverfahren über drei Jahre lang vom Nationalen Antikorruptionsbüro (NABU) untersucht, bevor es der Polizei übergeben wurde. Es geht um mögliche Korruption der UAF beim Bau von Fußballplätzen, die der NABU 2018 untersucht hat.
Einem UAF-Anwalt zufolge wurden Pavelko und UAF-Generalsekretär Yuriy Zapisotskiy im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts der Veruntreuung von Geldern angezeigt.

Alfa Bank (Ukraine) ändert ihren Namen am 1. Dezember

Die Alfa-Bank (Ukraine) (Kiew) wird ab dem 1. Dezember ihren rechtlichen Namen in Sense Bank JSC ändern, da der Vorstand des Finanzinstituts die Marke Alfa wegen des Beginns der umfassenden Invasion der Ukraine durch Russland aufgegeben hat, wie der Pressedienst der Bank mitteilte.
Wie bereits erwähnt, müssen die Kunden keine Dokumente neu unterschreiben, Verträge erneuern, neue Vertragserklärungen bei der Alfa Bank bestellen und Karten mit dem Alfa-Logo austauschen. Alle oben genannten Punkte werden weiterhin gelten.
Darüber hinaus bleiben die Vertragsbedingungen unverändert.
Wie bereits in einem Interview mit Interfax-Ukraine, ehemaliger Finanzminister Simeon Dyankov, der Mitte April im Einvernehmen mit der Nationalbank wurde das Recht auf Abstimmung über die Mehrheitsbeteiligung an der Alfa-Bank (Ukraine), der Vorstand der Finanzinstitute hat beschlossen, die Marke „Alfa“ aufzugeben und weiterhin unter einer neuen Marke zu arbeiten. Eine Aktionärsversammlung stimmte der Umbenennung am 12. August zu.
„Als der Vorstand über die neue Marke entschied, war die Entscheidung klar. In den letzten zwei Jahren lag unsere Priorität auf der Entwicklung der digitalen Bank Sense SuperApp“, erklärte Alla Komisarenko, Vorstandsvorsitzende der Bank, die Wahl der neuen Marke.
Die Nationalbank der Ukraine (NBU) genehmigte die Umbenennung am 24. September 2022.
Der Nettoverlust der Bank betrug im Zeitraum Januar-Juli 2022 3,52 Mrd. Griwna. Das Finanzergebnis wurde durch Rückstellungen in Höhe von 8,357 Mrd. UAH belastet.
Nach Angaben der NBU lag die Alfa-Bank (Ukraine) am 1. Juli 2022 auf Platz 7 (112,67 Mrd. UAH) unter den 68 im Land tätigen Banken, gemessen an der Bilanzsumme.

Crosskurse der Welthauptwährungen am 25. November um 16:00

Crosskurse der Welthauptwährungen am 25. November um 16:00

Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro