Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Nur die Hälfte der Top-Unternehmen der Transport- und Logistikbranche hat im vergangenen Jahr einen Gewinn erzielt

Der Gesamtumsatz der zehn größten Unternehmen in diesem Sektor stieg um 12%

Laut dem Opendatabot-Index erwirtschafteten die zehn größten Unternehmen des Transport- und Logistiksektors im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von mehr als 243 Milliarden UAH. Das sind 12 % mehr als im Jahr 2023. Nur 5 von 10 Unternehmen konnten in diesem Jahr einen Gewinn erzielen.

Die führenden Unternehmen des Transport- und Postsektors erzielten laut Opendatabot-Index einen Umsatz von 243,67 Milliarden UAH. Ihre Gesamteinnahmen stiegen im Laufe des Jahres um 12 %.

Nicht alle hatten ein gutes Jahr: 8 Unternehmen verzeichneten einen Umsatzanstieg, aber nur 5 der zehn führenden Unternehmen konnten einen Nettogewinn erzielen. Der Gesamtgewinn der fünf führenden Unternehmen belief sich auf 8,16 Milliarden UAH, während die Verluste der anderen vier Unternehmen 12,1 Milliarden UAH betrugen. Ein weiteres Unternehmen erreichte im vergangenen Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis.

Obwohl die Hälfte der führenden Unternehmen in Staatsbesitz ist, entfallen auf sie mehr als 70 % der Gesamteinnahmen der fünf größten Unternehmen: 171,89 Mrd. UAH.

Ukrzaliznytsia, der ständige Spitzenreiter des Index, erzielte im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 102,87 Mrd. UAH (+11 % gegenüber dem Vorjahr). Dennoch machte das Unternehmen am Ende des Jahres einen Verlust: UAH 4,19 Milliarden. Bei Ukrtransgaz war die Situation ähnlich: Die Einnahmen gingen um fast ein Drittel zurück und die Verluste erreichten 7,44 Mrd. UAH.

Ukrposhta hatte ein erfolgreicheres Jahr. Obwohl das Unternehmen das Jahr mit roten Zahlen abschloss, gelang es ihm, seine Verluste um fast das Doppelte zu verringern. Insgesamt steigerte Ukrposhta seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 12 % auf 12,98 Mrd. UAH.

„Für uns sind dieses Rating und seine Ergebnisse nicht nur Zahlen auf dem Bildschirm. Es sind Jahre harter Arbeit von Zehntausenden von Menschen, die Schritt für Schritt Reformen umgesetzt und Ukrposhta zu einem modernen und erfolgreichen Unternehmen gemacht haben. Trotz der Herausforderungen des Krieges und der Tatsache, dass wir ein Unternehmen mit menschlichem Antlitz sind, das sich nicht nur am kurzfristigen finanziellen Gewinn, sondern auch am Wohlergehen der Ukrainer orientiert, sind wir erfolgreich“, kommentiert Igor Smelyansky, CEO von Ukrposhta.

Ein weiteres staatliches Unternehmen, der ukrainische Gasnetzbetreiber, steigerte seine Einnahmen im Jahresverlauf um 7 % auf 38,53 Mrd. UAH. Obwohl der Nettogewinn um das 8,7-fache auf 1,27 Mrd. UAH zurückging, schloss das Unternehmen das Jahr dennoch mit schwarzen Zahlen ab.

Der ukrainische GTS-Betreiber hat trotz zahlreicher Herausforderungen, die durch den umfassenden Krieg verursacht wurden, stabil und zuverlässig gearbeitet. Das Unternehmen erfüllt seine Verpflichtungen gegenüber internen und externen Kunden von Erdgastransportdiensten klar und pünktlich. Dieser Ansatz sichert die finanzielle Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung“, sagte Vladislav Medvedev, amtierender CEO der GTSOU.

Die Einnahmen der staatlichen Ukrtransnafta gingen leicht zurück, der Gewinn sank jedoch um das 16-fache auf 1,22 Milliarden UAH. Es ist erwähnenswert, dass dieses Unternehmen im vorangegangenen Index in Bezug auf den Gewinn unter den Top Ten führend war.

Nova Poshta, das zur NOVA-Gruppe gehört, belegt im zweiten Jahr in Folge den zweiten Platz im Index, wobei der Umsatz um 23 % auf 44,78 Mrd. UAH stieg. Der Gewinn hingegen sank um das 1,6-fache auf 2,5 Mrd. UAH.

„Im Jahr 2024 wurde Nova Poshta laut World Post & Parcel Award zum weltbesten Postunternehmen, das sein Netz bis Ende des Jahres auf mehr als 37.000 Servicepunkte in der Ukraine und mehr als 87.000 in 16 europäischen Ländern ausbaute. Im vergangenen Jahr eröffneten wir das erste barrierefreie Postamt in der Ukraine und spendeten mehr als 4,8 Milliarden UAH für humanitäre Zwecke und zur Unterstützung der Armee. 2024 stand im Zeichen der Bewegung und der Herausforderungen, die wir gemeistert haben“, so das Unternehmen.

In diesem Jahr wurde ein weiteres Unternehmen der NOVA-Gruppe, Neo-Trans, zum ersten Mal in den Index aufgenommen. Es verzeichnete das schnellste Umsatzwachstum unter den Top Ten: +100 % (6,5 Mrd. UAH). Auch der Gewinn verdoppelte sich auf 116,55 Millionen UAH. Zusammen machen die beiden NOVA-Unternehmen 21 % des Gesamtumsatzes der führenden Unternehmen aus.

Nicht weit dahinter liegt die Logistician Union der ATB-Gruppe. So rückte das Unternehmen in der Rangliste um mehrere Positionen nach oben, steigerte seinen Umsatz um 29 % und erzielte mit 3,06 Mrd. UAH (+40 %) den höchsten Gewinn von allen.

Lemtrans, das zur SCM-Gruppe von Achmetow gehört, ist stabil geblieben und bleibt das dritte Jahr in Folge auf dem siebten Platz. Sein Umsatz stieg um nur 3 % auf 7,3 Mrd. UAH.

Der diesjährige Index enthält ein weiteres neues Unternehmen – Ukrainian Helicopters. Trotz eines Umsatzanstiegs von 17 % (auf 872 Mio. UAH), der ihm den Sprung an die Spitze ermöglichte, verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 52,5 Mio. UAH.

Gleichzeitig fielen zwei Unternehmen aus der Agrarholding von Oleksandr Radavsky, Promvagontrans und Berehove Grain Receiving Enterprise, aus dem Index 2025. Im Jahr 2024 gingen ihre Einnahmen um das 2,5- bzw. 3-fache zurück, aber beide erzielten einen Gewinn: +UAH 2 Mio. bzw. +UAH 36 Mio. an Gewinn.

https://opendatabot.ua/analytics/index-transport-and-mail-2025

,

Fozzy Group betritt den polnischen Markt als Carrefour-Franchisenehmer

Die Fozzy-Gruppe hat zusammen mit dem polnischen Manager Maciej Gawronski in Polen ein Joint-Venture-Unternehmen IDKFA IDCLIP gegründet, das zu 90 % der Fozzy Holdings Limited und zu 10 % Gawronski gehört, und ist Franchisenehmer der Einzelhandelskette Carrefour geworden, berichtet die polnische Zeitung Wiadomosci Handlowe.

Die erste Filiale der Kette wurde bereits in Poznan eröffnet.

„Bei unseren Recherchen auf dem polnischen Markt haben wir festgestellt, dass die polnischen Einzelhandelsfachleute an Silpos einzigartigem Wertangebot interessiert waren. Wir haben beispielsweise eine hervorragende Zusammenarbeit mit polnischen Brauereien, Landwirten und Köchen aufgebaut. Es war daher sinnvoll, unsere Erfahrungen auszutauschen und einige gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten zu erkunden“, erklärte der Pressedienst der Einzelhandelskette gegenüber der polnischen Publikation.

Gleichzeitig erklärte sie, dass viele Ukrainer in EU-Länder, insbesondere nach Polen, geflüchtet sind und dass sich ihre Erwartungen an ein Lebensmittelgeschäft ändern können, wenn sie zurückkehren. Daher muss sich Silpo weiterentwickeln, um unabhängig vom Krieg den besten Service zu bieten.

Laut Gawronski fungiert das ukrainische Unternehmen bei diesem Projekt hauptsächlich als Finanzinvestor, so dass es sich nicht um einen vollwertigen Eintritt der Fozzy-Gruppe in den polnischen Markt unter ihrer eigenen Marke handelt.

Gawronski verfügt über umfangreiche Erfahrung im Einzelhandel – er hat über 20 Jahre lang für Jeronimo Martins gearbeitet, unter anderem bei Biedronka (eine der größten Lebensmittelketten in Polen). Seit 2017 ist er als Head of Logistics and Supply Chain bei der Fozzy Group tätig.

Die Fozzy Group ist im Besitz von Volodymyr Kostelman, der das Unternehmen 1997 in Kiew gründete. Die Fozzy Group besitzt derzeit die zweitgrößte Supermarktkette in der Ukraine nach ATB-Market.

Bereits im März 2023 bekundete Silpo Interesse am polnischen Markt und suchte nach Standorten für Filialen mit einer Fläche von 2500-5000 qm. Inoffiziellen Informationen zufolge erwägt das Unternehmen nach wie vor die Eröffnung eigener Silpo-Filialen in Polen und sucht weiterhin nach optimalen Standorten.

Die Fozzy Group ist einer der größten Einzelhändler der Ukraine mit mehr als 690 Filialen im ganzen Land. Das Unternehmen entwickelt Einzelhandelsketten verschiedener Formate: Silpo-Supermärkte, Fozzy Cash&Carry-Großmärkte, Fora-Convenience-Stores, Thrash!-Discounter und Bila Romashka-Pharma-Supermärkte.

Die Geschäftstätigkeit der Fozzy-Gruppe ist nicht auf den Handel beschränkt. Zur Gruppe gehören Restaurants (Boulangerie, Escobar, Positano, Who&Why Drinkery), ein landwirtschaftlicher Betrieb (Nizhyn, Greenville, Sniatynska Prytya, Bohuslavna, Skadi), die Vostok Bank, die Reisebürokette Silpo Voyage, die Sportclubkette Apollo Next, der Logistikbetreiber UVK und die TemaBit Fozzy Group, ein IT-Entwickler.

„Metinvest“ hat sich an den Krieg angepasst, die Produktion erhöht und investiert in die Zukunft

Das Bergbau- und Hüttenunternehmen Metinvest hat seine Produktionsprozesse umgehend an die Kriegsbedingungen angepasst und die Eisenbahn und die Häfen in Rumänien und Polen zu den Haupttransportkanälen gemacht, sagte der Vorstandsvorsitzende der Metinvest-Gruppe, Jurij Ryzhenkov, laut einer Veröffentlichung des Unternehmens.

Er fügte hinzu, dass das Unternehmen nach der Öffnung des Seekorridors von den Häfen in Odesa begonnen habe, diese Möglichkeit zu nutzen.

Ryzhenkov betonte, dass Metinvest trotz der Herausforderungen des Krieges den Status eines der größten Exporteure hat. So betrug das Gesamtvolumen der Exporte und Verkäufe von Eisenerzrohstoffen im Jahr 2024 über 12 Millionen Tonnen.

„Wir haben unser Programm zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz wieder voll aufgenommen. So haben wir beispielsweise unsere Geschäftsprozesse neu konfiguriert, um unsere eigenen Rohstoffe zu verwenden. Und bei den meisten Indikatoren – insbesondere bei den technischen, technologischen und produktionstechnischen – haben wir wieder die besten Ergebnisse von 2020-2021 erreicht. Wir haben die Produktionskosten erheblich gesenkt, und trotz des Preisverfalls im Jahr 2024 übertrafen unsere Ergebnisse des ersten Halbjahres die des ersten Halbjahres 2023“, so Ryzhenkov.

Heute sind die Anlagen des Unternehmens in Kryvyi Rih, Zaporizhzhia und Kamianske weiter in Betrieb. Im Jahr 2024 wird die Produktion des Konzerns in mehreren Kategorien steigen: Eisenerz um 42%, Roheisen um 3% und Stahl um 4%.

Gleichzeitig bleibt die Metinvest ein sozial verantwortliches Unternehmen. In den drei Jahren des Krieges hat das Unternehmen mehr als 8,4 Mrd. UAH für die Ukraine bereitgestellt, von denen 4,4 Mrd. UAH zur Unterstützung der Verteidiger der Ukraine im Rahmen des Projekts Stahlfront verwendet wurden. Zu den wichtigsten Bereichen gehören die Versorgung der Armee mit Ausrüstung, Munition und Maschinen, die Entwicklung taktischer Medizin und der Aufbau von Verteidigungslinien.

Neben dem militärischen Bedarf unterstützt die Metinvest auch humanitäre Maßnahmen und hilft Hunderttausenden von Ukrainern, die vom Krieg betroffen sind. Rund 516.000 Zivilisten wurden bereits im Rahmen der Initiative „Saving Lives“ unterstützt. Mit mehr als 50.000 aktiven Mitarbeitern sorgt das Unternehmen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und kümmert sich um seine Mitarbeiter und deren Familien, indem es bei Bedarf finanzielle, psychologische und andere Unterstützung leistet. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Veteranen und führt Programme für ihre Anpassung an das zivile Leben durch.

Im vergangenen Jahr zahlte Metinvest fast 20 Milliarden UAH an Steuern und ist damit einer der größten Steuerzahler des Landes.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aussicht auf einen Wiederaufbau nach dem Krieg. Als wichtigstes Ziel des Unternehmens nannte der Vorstandsvorsitzende die Umwandlung in einen der weltweit führenden Hersteller von grünem Stahl, der modernen Umweltstandards entspricht. Der erste Schritt in Richtung dieses Ziels ist der Bau eines grünen Stahlwerks in Italien. Das Projekt wird als Beispiel für die zukünftige Modernisierung von Zaporizhstal und Kametstal dienen.

„Wir haben eine 8-Milliarden-Dollar-Strategie für die umweltfreundliche Modernisierung der ukrainischen Unternehmen für 7-10 Jahre. Wir sind bereit, diese Strategie umzusetzen, sobald der Krieg vorbei ist und die Ukraine Sicherheitsgarantien erhält“, sagte Ryzhenkov.

Trotz des Krieges investiert Metinvest weiterhin in ukrainische Anlagen: Im Jahr 2024 belaufen sich die Gesamtinvestitionen auf 670 Millionen Dollar. Im Jahr 2025 plant das Unternehmen außerdem Investitionen in Milliardenhöhe in den Ausbau der Produktionsstätten in Kryvyi Rih, Kamianske und Zaporizhzhia.

Gleichzeitig bereitet sich der Konzern aktiv auf die umfassende Erholung der Ukraine nach dem Krieg vor. Sie plant, sich an großen Infrastruktur- und Industrieprojekten zu beteiligen, die nicht nur zum Wiederaufbau zerstörter Wohngebäude und sozialer Infrastrukturen beitragen, sondern auch deren Modernisierung gewährleisten sollen.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Unternehmen sind in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro – sowie in Europa und den Vereinigten Staaten ansässig.

Die Hauptanteilseigner der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die sie gemeinsam leiten. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

Nickelimporte um 49% gesunken, Exporte verdreifacht

Die Ukraine hat ihre Einfuhren von Nickel und Nickelerzeugnissen im Zeitraum Januar-März 2025 um 49,3 % auf 3,9 Mio. $ verringert.
Im März beliefen sich die Einfuhren auf 1,92 Mio. $.
Die Ausfuhren von Nickelerzeugnissen verdreifachten sich auf 361 Tausend $ gegenüber 94 Tausend $ im Vorjahr, davon 328 Tausend $ im März.
Im Jahr 2024 stiegen die Einfuhren um 73,7 % auf 26,73 Mio. $, während die Ausfuhren auf 602 Tausend $ stiegen (+13 %).
Nickel wird zur Herstellung von rostfreiem Stahl und zur Vernickelung verwendet. Nickel wird auch bei der Herstellung von Batterien, in der Pulvermetallurgie und in der Chemie verwendet.

,

Landwirte in Grenzregionen erhalten kostenloses Maissaatgut – Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung

Das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung hat gemeinsam mit dem internationalen Unternehmen Bayer und dem Allukrainischen Gemeindeverband ein Saatgutprogramm aufgelegt, um den Landwirten in den Regionen Donezk, Saporischschja, Sumy, Charkiw und Tschernihiw (mit Ausnahme der vorübergehend besetzten Gebiete) kostenlos Maissaatgut für die Frühjahrsaussaat zur Verfügung zu stellen.

„Diese Initiative ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Ernährungssicherheit der Ukraine in Kriegszeiten, da sie es den Landwirten in den Frontgebieten und den vorübergehend besetzten Gebieten ermöglichen wird, rund 10.000 Hektar auszusäen und etwa 120.000 Tonnen Getreide zu ernten“, erklärte das Ministerium für Agrarpolitik.

Nach Angaben des Ministeriums muss ein landwirtschaftlicher Betrieb im Staatlichen Agrarregister (SAR) eingetragen sein und zwischen 5 und 500 Hektar in den angegebenen Gebieten bewirtschaften, um Unterstützung zu erhalten.

Anträge werden vom 21. bis zum 30. April oder bis zur Ausschöpfung des Beihilfebetrags entgegengenommen. Jeder zugelassene Antragsteller kann je nach Anbaufläche bis zu 25 Säeinheiten Maissaatgut (1 Säeinheit pro 1 ha) erhalten. Die Verteilung des Saatguts wird Anfang Mai beginnen und etwa zwei Wochen dauern.

,

„Naftogaz“ hat 1,5 Mrd. m3 Gas unter Vertrag genommen und plant, mehr als 2 Mrd. m3 zu importieren

Die Naftogaz-Gruppe hat seit Anfang des Jahres 1,5 Mrd. m3 Gas unter Vertrag genommen: 800 Millionen Kubikmeter wurden zu Beginn des Jahres dringend importiert, 400 Millionen Kubikmeter werden in Vorbereitung auf den nächsten Winter in die Ukraine geliefert, und weitere 300 Millionen Kubikmeter LNG wurden von der polnischen ORLEN gekauft.

„Im ersten Quartal ist es Naftogaz gelungen, rund 430 Mio. EUR von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und der norwegischen Regierung zu erhalten, die in Kürze für den Kauf von 1 Mrd. m³ importiertem Erdgas verwendet werden“, so Roman Chumak, amtierender Vorstandsvorsitzender von Naftogaz of Ukraine. Roman Chumak, wie der Pressedienst des Konzerns in einer Nachricht auf dem Telegram-Kanal zitiert.

Ihm zufolge befindet sich das Unternehmen auch in Gesprächen mit der Regierung und internationalen Finanzinstitutionen, um Finanzmittel in Höhe von 1 Mrd. EUR für den Kauf von mehr als 2 Mrd. Kubikmetern Gas aufzubringen.

Wie unter Berufung auf den ehemaligen Leiter des ukrainischen Gasfernleitungsnetzbetreibers (GTSOU), Serhiy Makohon, berichtet wurde, muss die Ukraine angesichts ihrer eigenen Produktion bis zum Beginn der Heizsaison am 1. November 2025 5,5-6,3 Mrd. m³ Gas importieren, wofür etwa 2,5-3 Mrd. USD benötigt werden. Seinen Schätzungen zufolge sollten zu Beginn der nächsten Heizsaison mindestens 9 Mrd. m3 an Reserven (ohne Puffergas) in den UGS-Anlagen vorhanden sein, da die diesjährige Erfahrung gezeigt hat, dass es äußerst riskant ist, die Saison mit geringeren Reserven zu beginnen.

Ende März sagte Dmytro Abramovich, Vorstandsmitglied und kaufmännischer Direktor der Naftogaz-Gruppe, dass die Ukraine bis zum 1. November dieses Jahres 4,5 bis 4,6 Mrd. m3 Erdgas importieren müsse.

Makohon zufolge liegt die garantierte Kapazität für Gasimporte bei etwa 50 Millionen Kubikmetern pro Tag, so dass es drei Monate dauern wird, um 4,6 Milliarden Kubikmeter Gas zu importieren, und vier Monate, um 5,6 bis 6,3 Milliarden Kubikmeter zu importieren, und das bei einer 100-prozentigen Auslastung, die wirtschaftlich schwer zu erreichen ist.

Um die geforderten Mengen bis zum 1. November zu importieren, ist es daher seiner Meinung nach notwendig, bereits im Mai mit der Einfuhr größerer Gasmengen zu beginnen.

,