Die Aktionäre der PJSC „Nationale Aktiengesellschaft Versicherungsgesellschaft ‚Oranta‘ (Kiew) planen, 40,667 Mio. UAH des nach den Ergebnissen des Jahres 2024 erzielten Reingewinns für die Ausschüttung von Dividenden zu verwenden.
Dies geht aus den Entwürfen der Beschlüsse der für den 19. Mai geplanten Hauptversammlung der Aktionäre hervor, die im Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Wertpapiermarkt (NKZPF) veröffentlicht wurden.
Während der Versammlung planen die Aktionäre auch, die Höhe der Dividende pro einfacher Namensaktie in Höhe von 0,20 UAH zu genehmigen und festzulegen, dass die Dividendenzahlung über das Depotsystem der Ukraine in der vom Aufsichtsrat der NASK „Oranta“ festgelegten Reihenfolge erfolgt.
Wie bereits berichtet, hat die NASK „Oranta“ im Jahr 2024 die Prämieneinnahmen um 54 % auf 2,35 Mrd. UAH gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht, die Auszahlungen stiegen um 22 % auf 155,2 Mio. UAH.
Im vergangenen Jahr zahlte das Unternehmen 657 Mio. UAH an Entschädigungen aus, was einem Anstieg von 25 % gegenüber 2023 entspricht. Der Anstieg der Auszahlungen hängt mit dem Wachstum des Portfolios und der Anzahl der regulierten Versicherungsfälle zusammen. So wurden im Rahmen von Kfz-Haftpflichtversicherungen 487 Mio. UAH (+34 %) und im Rahmen von „Grüne-Karte“-Verträgen 99 Mio. UAH ausgezahlt. Das Prämienvolumen von juristischen Personen stieg im vergangenen Jahr um 26 %.
Der Gewinn belief sich dank einer effektiven Tarifpolitik und der Erweiterung des Kundenstamms auf 157 Mio. UAH. Die Versicherungsrückstellungen stiegen um 44 % auf 1,35 Mrd. UAH und gewährleisten die finanzielle Zuverlässigkeit des Versicherers.
NASK „Oranta“ ist die Nachfolgerin der am 25. November 1921 gegründeten „Ukrderzhstrakh“ und seit über 100 Jahren in der Versicherungsbranche in der Ukraine tätig.
Das Unternehmen ist seit 1994 Vollmitglied des MTIBU und seit 2003 Mitglied des Kernversicherungs-Pools.
Hauptaktionär des Versicherers ist die ukrainische Unternehmensgruppe DCH. Das Unternehmen verfügt über 33 Lizenzen für obligatorische und freiwillige Versicherungsarten, sein Netzwerk umfasst mehr als 400 Vertretungen, und im Agenturnetzwerk sind über 2.000 Versicherungsexperten zusammengeschlossen.
In den Monaten Januar bis April dieses Jahres stieg der Export von verarbeitetem Roheisen in physischer Form um 37,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum – von 417.941 Tonnen auf 574.057 Tonnen.
Nach den am Dienstag von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken stieg der Export von Roheisen in Geldwert im angegebenen Zeitraum um 46 % auf 226,282 Mio. USD.
Dabei gingen die Exporte vor allem in die USA (83,05 % der Lieferungen in Geldwert), nach Italien (11,34 %) und Polen (2,7 %).
In den ersten vier Monaten des Jahres importierte das Land 29 Tausend Tonnen im Wert von 55 Tausend Dollar aus Brasilien (68,52 %) und Deutschland (31,48 %), während im Januar-April 2024 15 Tonnen Roheisen im Wert von 35 Tausend Dollar eingeführt wurden.
Wie bereits berichtet, haben die USA seit dem 12. März dieses Jahres gemäß der Entscheidung von Präsident Donald Trump einen Zoll von 25 % auf die Einfuhr ukrainischer Stahlprodukte mit Ausnahme von Roheisen erhoben.
Die Ukraine hat 2024 den Export von verarbeitetem Roheisen in physischer Form gegenüber 2023 um 3,4 % auf 1 Mio. 290,622 Tausend Tonnen und in Geldwert um 6,1 % auf 500,341 Mio. USD reduziert. Die Ausfuhren gingen vor allem in die USA (72,64 % der Lieferungen in Geldwert), die Türkei (8,03 %) und Italien (7,30 %).
Im gesamten Jahr 2024 importierte das Land 38 Tonnen Roheisen im Wert von 90 Tausend US-Dollar aus Deutschland, während im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 154 Tonnen Roheisen im Wert von 156 Tausend US-Dollar eingeführt wurden.
In den Monaten Januar bis April dieses Jahres hat die Ukraine den Export von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl in physischer Form im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,6 % auf 440.036 Tausend Tonnen reduziert.
Nach den am Dienstag von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken sank der Export von Halbfertigprodukten aus Kohlenstoffstahl in Geldwert um 25,3 % auf 215,286 Mio. USD.
Die Hauptexporte gingen hauptsächlich nach Bulgarien (40,65 % der Lieferungen in Geldwert), in die Türkei (18,46 %) und nach Polen (13,59 %).
Im angegebenen Zeitraum importierte die Ukraine 3.303 Tausend Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 2,687 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aus der Tschechischen Republik (72,47 %), Italien (26,26 %) und Rumänien (0,93 %).
Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2024 den Export von Halbfertigprodukten aus Kohlenstoffstahl in natura um 56,7 % gegenüber 2023 auf 1 Mio. 886,090 Tausend Tonnen gesteigert. Tonnen, der Erlös in Geldwert stieg um 52,4 % auf 927,554 Mio. USD. Die Hauptexporte gingen nach Bulgarien (32,06 % der Lieferungen in Geldwert), Ägypten (18,50 %) und in die Türkei (11,14 %).
Im Jahr 2024 importierte die Ukraine 306 Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 278 Tausend Dollar aus der Tschechischen Republik (88,13 %), Rumänien (7,19 %) und Polen (2,88 %), während im Jahr 2023 96 Tonnen im Wert von 172 Tausend Dollar eingeführt wurden.
Das Unternehmen „Ma’Rizhany Hemp Company“ (Region Zhytomyr) hat im Industriepark „Ma’Rizhany“ eine Anlage zur Verarbeitung von Industriehanf mit einer Kapazität von 14.000 Tonnen pro Jahr in Betrieb genommen, teilte das Wirtschaftsministerium mit.
„Die Entwicklung der eigenen Verarbeitung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Regierungspolitik „Made in Ukraine“ und Teil der nationalen Wirtschaftskonzeption. Wir müssen die Struktur der Wirtschaft von einer rohstoffbasierten zu einer hochtechnologischen Wirtschaft umgestalten und die Produktion von Waren mit hoher Wertschöpfung ausbauen“, wird die erste stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin der Ukraine, Julia Svyrydenko, in der Mitteilung während ihres Informationsbesuchs zitiert.
Das Werk wird Langfasern für Textilien und technische Gewebe (Export mit der Aussicht auf Weiterverarbeitung im Land für die ukrainische Modeindustrie) sowie Kurzfasern für Papier, Vliesstoffe und Isolierungen herstellen, während die Strohhalme als Rohstoff für Biokunststoffe, Baustoffe und Tierstreu dienen werden.
Wie der stellvertretende Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für wirtschaftliche Entwicklung, Dmytro Kysilevsky, auf seiner Facebook-Seite mitteilte, beliefen sich die Investitionen in die erste Projektphase auf über 20 Millionen US-Dollar. Derzeit sind 200 Mitarbeiter in der Fabrik beschäftigt.
Nach Angaben des Unternehmens, die vom Wirtschaftsministerium veröffentlicht wurden, ist die Verarbeitung von Bastpflanzen in der Ukraine in den 1990er Jahren praktisch verschwunden, und mit ihr auch die Produktion von Kammgarn. Dies machte die Textilindustrie importabhängig und verringerte ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Um diese Situation zu ändern, begann „Ma’Rizhani Hemp Company“ im Jahr 2023 mit der Sanierung einer verlassenen Flachsfabrik. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen 890 Hektar Industriehanf ausgesät, im Jahr 2025 bereits 1200 Hektar.
„Dies sind die größten Anbauflächen für Hanf in Mittel- und Osteuropa“, heißt es in der Mitteilung.
Derzeit umfassen die Produktionsflächen 10.000 Quadratmeter, die Lagerflächen 10.800 Quadratmeter. Der Bau und die Montage der Anlagen sind abgeschlossen, und die Tests der Rohstoffe sowie die Herstellung der ersten Muster haben begonnen. Wie bereits berichtet, nimmt das IP „Ma’Rizhany“ etwa 30 ha ein – das Gelände einer ehemaligen Flachsverarbeitungsfabrik. Es wird der erste Park in Europa für die Erstverarbeitung von Bastpflanzen sein. Im August 2024 wurde es in das Register für IP eingetragen. Es sollen über 700 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024-2025 (Juli-Juni) hat die Ukraine bis zum 12. Mai 37,064 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 1,796 Millionen Tonnen im laufenden Monat, teilte der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung unter Berufung auf Daten der Staatlichen Zollbehörde der Ukraine mit.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Gesamtlieferungen zum 17. Mai letzten Jahres auf 44,214 Millionen Tonnen, davon 2,856 Millionen Tonnen im Mai.
Nach Kulturen wurden seit Beginn der laufenden Saison 14,467 Millionen Tonnen Weizen (im Mai 564 Tausend Tonnen), 2,286 Millionen Tonnen Gerste (19 Tausend Tonnen), 10,8 Tausend Tonnen Roggen (0) und Mais – 19,755 Mio. Tonnen (1,206 Mio. Tonnen).
Der Gesamtexport von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison wird zum 16. Mai auf 61,9 Tausend Tonnen geschätzt (im Mai – 3,3 Tausend Tonnen), darunter Weizenmehl – 57,6 Tausend Tonnen (3,2 Tausend Tonnen).