Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

MTIBU hat die Kosten für die Grüne Karte erneut erhöht

Das ukrainische Kfz-Versicherungsbüro (MTIBU) hat die Tarife für die Grüne Karte für Fahrzeuge im Ausland ab dem 19. Juli, 00:00 Uhr, um 5% erhöht.

Alle Versicherungsprämien im Rahmen der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung für Besitzer von Landfahrzeugen, die durch den Beschluss des Ministerkabinetts vom 6. Januar 2005 eingeführt wurde, werden weiterhin in Euro berechnet.

Laut der Website des MTIBU betragen die Kosten für eine Grüne Karte für einen 15-tägigen Aufenthalt im Gebiet der Mitgliedsstaaten des internationalen Kfz-Versicherungssystems ab dem 19. Juli 1.214 Tausend UAH für Pkw (vorher 1.156 Tausend UAH), bis zu 4.542 Tausend UAH für Busse (4.325 Tausend UAH) und bis zu 2.598 Tausend UAH für Lkw (2.474 Tausend UAH).

Die Kosten für die Grüne Karte für einen Monat betragen für Pkw 1.934 Tausend UAH (statt 1.841 Tausend UAH), für Busse – 6.342 Tausend UAH (statt 6.039 Tausend UAH), für Lkw – 3.794 Tausend UAH (statt 3.613 Tausend UAH).

Die halbjährlichen und jährlichen Policen für die Grüne Karte für PKWs kosten jetzt etwa 10.120 Tsd. UAH und 13.493 Tsd. UAH (vorher 9.636 Tsd. UAH und 12.849 Tsd. UAH), für LKWs 17.019 Tsd. UAH und 32.196 Tsd. UAH, für Busse 22.129 Tsd. UAH und 41.110 Tsd. UAH.

Die Kosten für Policen für Reisen nach Aserbaidschan und Moldawien werden ebenfalls um 5 % steigen. So kostet ein Auto für 15 Tage 802 UAH (vorher 764 UAH), für einen Monat – 1.180 UAH (1.124 UAH), für sechs Monate – 2.706 UAH (2.577 UAH), für ein Jahr – 3.853 UAH (3.669 UAH).

Die letzte Änderung der Tarife erfolgte am 20. Mai 2024 um 3,2% nach oben, am 15. März 2024 für Autos um 11,8% in 15 Tagen und 41,9% für das Jahr, am 22. Dezember 2023 um 5,6% nach oben, am 29. September um 3,4% nach unten, am 21. April 2023 um 3,15% nach oben, am 30. Dezember 2022 um 3,1% nach oben.

Berichten zufolge werden die neuesten Green-Card-Policen seit 2009 in zwei Varianten verkauft: ganz Europa und Moldawien. Seit dem 1. Januar 2016 sind die ukrainischen Grüne-Karte-Policen auch in Aserbaidschan erhältlich.

„Die Grüne Karte ist ein System des Versicherungsschutzes für Opfer von Verkehrsunfällen, unabhängig von ihrem Wohnsitzland und der Zulassung ihres Fahrzeugs. Es ist in 44 Ländern in Asien und Europa erhältlich.

Rivne Azot erhöht die Produktionskapazität für Mineraldünger

Rivne Azot, ein Mitglied des Stickstoffgeschäfts der DF-Gruppe, hat eine zweite Produktionseinheit in seinem Ammoniakwerk in Betrieb genommen und seine Produktionskapazität für Mineraldünger erhöht, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Die planmäßigen Reparaturen in Rivne Azot sind abgeschlossen, und die Produktion von Mineraldüngern wurde erhöht. Die Anlagen des Unternehmens zur Herstellung von Ammoniak und Nitrat sind zu 100 % betriebsbereit.
Der Hersteller ist voll und ganz auf den Anstieg der Nachfrage nach Mineraldüngern im Herbst vorbereitet“, sagte Mykhailo Zabluda, Vorstandsvorsitzender von Rivne Azot.
Ihm zufolge hat das Werk im Rahmen der Systemmodernisierung ein Verteilungskontrollsystem installiert, das die Produktionsrisiken verringert und die Stabilität des Betriebs bei Stromspitzen und -engpässen gewährleistet. Das Unternehmen hat bereits eine Reihe energieeffizienter Lösungen umgesetzt, die auf die Optimierung der Verbrauchskoeffizienten, die Verringerung der Verluste bei den verschiedenen Energiearten und folglich auf die Verbesserung der Düngemittelkosten abzielen.
Laut Produktionsplan wird Rivne Azot täglich 1.260 Tonnen Ammoniak (über 50.000 Tonnen pro Monat), 1.300 Tonnen Salpetersäure pro Tag in der Anlage für nicht konzentrierte Salpetersäure und über 1.630 Tonnen Ammoniumnitrat pro Tag (über 50.000 Tonnen pro Monat) produzieren.
Rivne Azot erklärte, dass es dem Unternehmen gelungen ist, die Anlage zu 100 % auszulasten, da es Strom aus dem Ausland importiert und Projekte zur Einführung von Stromerzeugungsanlagen im Werk durchgeführt hat, die 40 % des Stromverbrauchs durch eigene Stromerzeugung abdecken. Insbesondere hat das Unternehmen spezielle Stromerzeugungsanlagen (Turbinengeneratoren) gebaut und in Betrieb genommen – Anlagen, die Strom aus Dampf erzeugen, der bei chemischen Prozessen verwendet wird.
Der von den Turbinengeneratoren erzeugte Strom wird für den Eigenbedarf des Unternehmens verwendet.Der Bau von Turbinengeneratoren im Unternehmen ist einer der Schritte zur Stabilisierung des Betriebs der Anlagen des Unternehmens.Die Ammoniakproduktion ist am stärksten von stabilen Stromquellen abhängig und wird als grundlegend angesehen: Ammoniak wird zur Herstellung anderer Düngemittel wie Ammoniumnitrat, HAN und Ammoniakwasser verwendet.Die Inbetriebnahme der Stromerzeugungsanlagen ermöglicht es dem Unternehmen, den Betrieb der Anlagen zu stabilisieren.
Die Ostchem Holding bringt ihre Produktionsanlagen für Ammoniumnitrat systematisch auf volle Kapazität, wobei der Prozentsatz der Auslastung von der tatsächlichen Nachfrage und den Importmengen abhängt. Cherkasy Azot und Rivne Azot planen, bis zum 1. September dieses Jahres 260.000 Tonnen Stickstoffdünger und bis zum Ende der Herbstsaison 1 Million Tonnen zu produzieren, um den Bedarf des ukrainischen Marktes zu decken.
Ostchem ist eine Stickstoffholding der Gruppe DF von Dmitry Firtash, die die größten Mineraldüngerhersteller der Ukraine vereint und zu der seit 2011 Rivne Azot und Cherkasy Azot sowie Severodonetsk Azot und Stirol gehören, die nicht mehr in Betrieb sind und in den besetzten Gebieten liegen.
Cherkasy Azot (Cherkasy, Ukraine) ist eines der größten ukrainischen Chemieunternehmen mit einer Auslegungskapazität von 962,7 Tausend Tonnen Ammoniak, 970 Tausend Tonnen Ammoniumnitrat, 891,6 Tausend Tonnen Harnstoff und 1 Million Tonnen HAN pro Jahr.
Rivne Azot ist eines der größten ukrainischen Chemieunternehmen in der Westukraine. Am 12. April 2024 unterzeichneten die Gruppe DF und die südkoreanische Hyundai Engineering eine Vereinbarung über den Bau eines Chemiezentrums in Rivne. Das Projekt sieht den Bau von grünen Ammoniak- und Wasserstoffanlagen auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen sowie neue Anlagen und Produktionsstätten für Stickstoffdünger und chemische Derivate vor.

, ,

Bäckereibetrieb Okhtyrka für 49,7 Millionen UAH verkauft

Am 19. Juli verkaufte der Staatliche Eigentumsfonds (SPF) die Brotfabrik Okhtyrka in der Region Sumy für 49,7 Millionen UAH, wie die Website Prozorro.Sale berichtet. Dem Bericht zufolge war Golovanivske Khlibopriemnye Predpriyatie LLC der einzige Bieter bei der Auktion und erwarb Okhtyrka CPP zum Startpreis.

Der Elevator Okhtyrka war Teil des Unternehmenssystems der Staatlichen Reserveagentur. Es stellt Mehl her und beschäftigt 128 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat ständig Verluste gemacht: 2023 betrugen sie mehr als 12,5 Mio. UAH bei einem Umsatz von 19 Mio. UAH, und im ersten Quartal 2024 waren es 4,6 Mio. UAH bei einem Umsatz von 2,9 Mio. UAH.

Der Betrag der aufgelaufenen Schulden belief sich auf 32,2 Mio. UAH. Der künftige Investor ist verpflichtet, seine Lohn- und Haushaltsschulden innerhalb von sechs Monaten zu tilgen.

Golovanivske Grain Receiving Enterprise LLC wurde 1998 in der Region Kirovograd registriert. Das Unternehmen ist auf die Lagerung und den Großhandel mit Getreide, unverarbeitetem Tabak, Saatgut und Futtermitteln, Milchprodukten, Eiern, Speiseölen und Fetten spezialisiert. Das genehmigte Kapital des Unternehmens beträgt 317,1 Tausend UAH.

Das Unternehmen war zuvor im Besitz der Vinnytsia Industrial Company (ViOil Group). Im Sommer 2023 wurde das Unternehmen auf Karina Nastenko umgeschrieben, während der bisherige Direktor Valentyn Gorokhovsky weiterhin die Leitung innehatte.

Cherson erhält neue Lastwagen aus Japan

Japan hat den Versorgungsbetrieben von Cherson neue Lastwagen übergeben, wie der Leiter der Militärverwaltung der Stadt, Roman Mrochko, mitteilte. „Wir haben die neue japanische Ausrüstung im Rahmen des Abkommens über die Gewährung eines Zuschusses für das Nothilfeprogramm zwischen der Japanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit (JICA) und der ukrainischen Regierung erhalten“, sagte Mrochko am Samstag in einem Telegramm.
Er wies darauf hin, dass Cherson diese Ausrüstung dringend benötige und dankte den internationalen Partnern für ihre Hilfe.

, ,

Ukraine erzielt grundsätzliche Einigung mit dem Eurobond-Inhaberkomitee über Umstrukturierung

Die Ukraine hat mit dem Ausschuss der Eurobond-Inhaber eine grundsätzliche Einigung über die Umstrukturierung erzielt, so Premierminister Denys Shmyhal.

„Wir stellen die Schuldentragfähigkeit wieder her. Heute haben wir eine grundsätzliche Einigung mit dem Eurobond Holders Committee der Ukraine erzielt. Dies ist ein wichtiger Schritt im Umschuldungsprozess, der in den nächsten Jahren 11,4 Mrd. USD an Schuldendienst einsparen wird. Sie wird in den nächsten drei Jahren 11,4 Mrd. USD beim Schuldendienst einsparen und bis 2033 22,75 Mrd. USD“, schrieb Shmyhal auf seinem Telegramm-Kanal.

Ihm zufolge wird die Ukraine auf diese Weise Ressourcen für dringende Bedürfnisse freisetzen können: Verteidigung, Sozialschutz und Wiederaufbau.

 

,

Finanzergebnisse der Woche – die ukrainische Währung ist auf einen neuen Tiefstand gefallen

Nachdem die Nationalbank der Ukraine (NBU) den offiziellen Wechselkurs der Landeswährung am Donnerstag um 4 Kopeken erhöht hatte, senkte sie ihn am Freitag um 7 Kopeken auf einen neuen historischen Tiefstand von 41,4912 UAH/$1.

Laut Taras Lisovyi, Leiter der Treasury-Abteilung der Globus Bank, begann der Handel auf dem Interbanken-Devisenmarkt bei 41,50/41,70 UAH/$1, zur Mittagszeit stieg der Kurs auf 41,48/41,51 UAH/$1, und zum Ende der Handelssitzung schwächte er sich leicht auf 41,4950/41,5050 UAH/$1 ab.

„Was sich in den letzten zwei Wochen auf dem Devisenmarkt abgespielt hat, ist eine logische und objektive Folge der steigenden Inflation aufgrund steigender Stromtarife und noch nie dagewesener Stromausfälle (…)“, sagte der Banker.

Das Volumen der Geschäfte im Bloomberg-System betrug 292,42 Millionen Dollar. Die Nationalbank setzte den Referenzkurs am Freitag um 12:00 Uhr auf 41,4944 UAH/$1 fest, verglichen mit 41,4166 UAH/$1 am Vortag. Auch der Dollar stieg am Freitag bis zum Nachmittag auf dem Kassamarkt um etwa 5 Kopeken, fiel aber um 1 Uhr nachts um den gleichen Betrag und stieg dann wieder leicht an: Kauf auf 41,83 UAH/$1, Verkauf auf 41,93 UAH/$1.

Seit Anfang 2024 hat der Dollar zum offiziellen Wechselkurs um 9,2 % oder 3,49 UAH aufgewertet, und um 13,4 % oder 4,93 UAH, seit die Nationalbank am 3. Oktober 2023 zur kontrollierten Flexibilität übergegangen ist. Seit Anfang Juli ist der offizielle Griwna-Wechselkurs um 2,6 % bzw. 1,04 UAH gefallen, während sich sein Rückgang im Juni auf 3 Kopeken verlangsamte, nachdem er im Mai um 90 Kopeken gesunken war.

Die NBU führte die derzeitige Abschwächung der Griwna auf die Ausweitung der Nettonachfrage in den letzten zwei Monaten zurück, die durch die erhöhten Haushaltsausgaben, die sich größtenteils in einer Nachfrage nach ausländischer Währung niederschlagen, die Währungsliberalisierung vom Mai und eine vorübergehende Verringerung des Angebots an ausländischer Währung durch den Agrarsektor bedingt war. Die NBU führte den letztgenannten Faktor auf die Erschöpfung der letztjährigen Ernte und die Tatsache zurück, dass sie auf Ersuchen des Ministerkabinetts die Frist für die Rückführung der landwirtschaftlichen Exporterlöse auf 120 Tage verlängerte, die zuvor von 180 auf 90 Tage verkürzt worden war.

Gleichzeitig betonte die NBU, dass alle Voraussetzungen gegeben seien, um die Stabilität des Devisenmarktes zu gewährleisten.

„Bald werden die Devisen aus dem Verkauf der neuen Ernte eintreffen, und das Funktionieren des Seekorridors schafft Möglichkeiten für den aktiven Export anderer Warengruppen. Auch die internationale Hilfe unserer Partner wird bald aktiver werden: Während die Ukraine in der ersten Jahreshälfte etwa 14 Milliarden Dollar erhalten hat, wird für die zweite Jahreshälfte ein Betrag von 24 Milliarden Dollar prognostiziert“, so die NBU.

Insbesondere rechnet die Zentralbank in diesem Monat mit 3,9 Milliarden Dollar aus den Vereinigten Staaten. „Dementsprechend werden die internationalen Reserven wieder 40 Milliarden Dollar übersteigen“, sagte die Zentralbank.

Wie berichtet, sank der Netto-Dollar-Verkauf der Nationalbank in der zweiten Juliwoche auf 532,1 Mio. $ gegenüber 630,91 Mio. $ in der Vorwoche. Im Juni lag er bei 2,99 Mrd. $ gegenüber 3,07 Mrd. $ im Mai.