Die ICSG prognostiziert, dass die weltweite Produktion von raffiniertem Kupfer im Jahr 2025 um etwa 2,9 % auf 28,9 Millionen Tonnen steigen wird. Ausschlaggebend hierfür sind der weitere Ausbau der Produktionskapazitäten in China und die Inbetriebnahme neuer Anlagen in anderen Ländern wie Indonesien, Indien und der Demokratischen Republik Kongo. Die Kupfernachfrage wird voraussichtlich um 2,4 % auf 28 Millionen Tonnen im Jahr 2025 steigen. Die 20 wichtigsten kupferproduzierenden Länder im Jahr 2024
Platz Land Produktionsmenge (Millionen Tonnen)
1 Chile 5,3
2 Demokratische Republik Kongo 3,3
3 Peru 2,6
4 China 1,8
5 Indonesien 1,1
6 USA 1,1
7 Russland 0,93
8 Australien 0,8
9 Kasachstan 0,74
10 Mexiko 0,7
11 Sambia 0,65
12 Kanada 0,6
13 Polen 0,5
14 Brasilien 0,4
15 Mongolei 0,35
16 Iran 0,3
17 Armenien 0,25
18 Serbien 0,2
19 Bolivien 0,18
20 Türkei 0,15
Quelle: USGS, ICSG, 2024
Der staatliche Dienst der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz hat die Form eines internationalen Zertifikats für den Export von Konsumeiern nach Kanada genehmigt, berichtet der Pressedienst des ukrainischen Geflügelverbandes.
„Bitte beachten Sie, dass Eier nur in Zusammenarbeit mit lizenzierten Importeuren in Kanada exportiert werden können, die über eine gültige SFC-Lizenz (Safe Food for Canadians Licence) verfügen müssen“, so die Agentur.
Das Formular für die Bescheinigung ist auf dem offiziellen Webportal des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz in der Rubrik „Internationale Zusammenarbeit“ im Abschnitt „Bescheinigungen für den Export aus der Ukraine“ verfügbar.
Die Website der Agentur enthält auch zusätzliche Informationen über die Einhaltung der kanadischen Rechtsvorschriften durch die Erzeuger von Konsumeiern und Eiprodukten, insbesondere über die Lagerung und den Transport von Eiern und Eiprodukten, die Kennzeichnung von Eiern und Eiprodukten, das Programm zur Bekämpfung der Salmonellose bei Eiprodukten, das Programm zur Bekämpfung der Salmonellose bei Konsumeiern, die Anforderungen an die Sortierung von Eiern und die Kennzeichnungsvorschriften.
ArcelorMittal hat sein EBITDA im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum vierten Quartal um 4,5% auf 1,58 Mrd. $ gesenkt, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Wert um 19,2 %.
Der vierteljährliche Rückgang des EBITDA war auf die Wetterbedingungen in Brasilien zurückzuführen, während Preise und Kosten in Europa ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Zahl hatten, zusammen mit niedrigeren Finanzergebnissen in Indien. Gleichzeitig wurde das EBITDA durch eine verbesserte Situation in Nordamerika gestützt, einschließlich höherer Produktionsmengen und eines positiven Effekts durch Preiserhöhungen.
Der Betriebsgewinn für das Quartal belief sich auf 825 Millionen US-Dollar, gegenüber 529 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum und 1,072 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Das Ergebnis wurde durch eine Wertminderung in Höhe von 80 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der Schließung der südafrikanischen Anlage beeinträchtigt.
Der Nettogewinn im Zeitraum Januar-März belief sich auf 805 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 390 Millionen US-Dollar im Vorquartal und einem Gewinn von 938 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der vierteljährliche Anstieg ist auf ein höheres Betriebsergebnis, Wechselkursgewinne (hauptsächlich aufgrund der Abwertung des US-Dollars) und niedrigere Steuern zurückzuführen.
Der Umsatz stieg im letzten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 % auf 14,798 Milliarden US-Dollar. Im ersten Quartal 2024 lag der Umsatz bei 16,282 Milliarden US-Dollar.
Die Investitionen von ArcelorMittal beliefen sich im Januar-März auf 1 Mrd. $. Das Capex-Ziel für dieses Jahr liegt bei 4,5-5 Mrd. $, einschließlich 1,4-1,5 Mrd. $ für strategische Projekte und 300-400 Mio. $ für Dekarbonisierungsprojekte.
Im ersten Quartal steigerte das Unternehmen seine Stahlproduktion im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten um 5,7 % auf 14,8 Millionen Tonnen (14,4 Millionen Tonnen im Vorjahr). Die Stahllieferungen beliefen sich im Quartal auf 13,6 Millionen Tonnen (13,5 Millionen Tonnen im Quartal und im Vorjahr). Die Eisenerzproduktion ging im Quartal um 6,3 % auf 11,8 Mio. t zurück (10,2 Mio. t im Vorjahr).
Im Januar-März dieses Jahres steigerte Dneprometiz-TAS LLC (Dnipro), das dem ukrainischen Geschäftsmann Sergiy Tigipko gehört, seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 0,6% auf 3,938 Mio. UAH.
Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens sank der Nettogewinn im Berichtszeitraum um 0,58 % auf 778,319 Mio. UAH.
Gleichzeitig beliefen sich die einbehaltenen Gewinne des Unternehmens per Ende März auf 266,986 Mio. UAH.
Wie berichtet, steigerte Dneprometiz-TAS seinen Nettogewinn im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 47,7 % von 9,610 Mio. UAH auf 14,197 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 22,7 % auf 3 Mrd. 285,688 Mio. UAH stieg. Gleichzeitig beliefen sich die Gewinnrücklagen des Unternehmens Ende 2024 auf 263,048 Mio. UAH.
„Im Jahr 2023 hat Dneprometiz seinen Nettogewinn im Vergleich zu 2022 um das 2,6-fache reduziert, von 24,733 Mio. UAH auf 9,658 Mio. UAH. Im vergangenen Jahr stieg der Reingewinn um 8,2% auf 2 Milliarden 677,836 Millionen UAH.
„Im Jahr 2022 wird Dneprometiz seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um das Sechsfache auf 25,572 Mio. UAH senken, während der Nettogewinn um 1,1 % auf 2 Mrd. 474,397 Mio. UAH steigt.
„Dneprometiz-TAS stellt Beschläge aus kohlenstoffarmen Stählen her. Die jährliche Produktionskapazität des Unternehmens beträgt 120 Tausend Tonnen.
Eigentümer ist die T.A.S. Overseas Investments Limited (Zypern) besitzt 98,6578 Prozent von Dneprometiz LLC.
Das genehmigte Kapital von Dneprometiz-TAS LLC beträgt 83,480 Millionen UAH.
Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 28. April
Daten: NBU
1 Feinunze (31,10 Gramm)
„Open4Business hat die Top-Kupferproduzenten der Welt im Jahr 2024 analysiert. Nach Angaben der International Copper Study Group (ICSG) und des United States Geological Survey (USGS) wird die weltweite Kupferproduktion im Jahr 2024 23 Millionen Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die 20 wichtigsten kupferproduzierenden Länder im Jahr 2024
Rang Land Produktionsmenge (Millionen Tonnen)
1 Chile 5,3
2 Demokratische Republik Kongo 3,3
3 Peru 2,6
4 China 1,8
5 Indonesien 1,1
6 USA 1,1
7 Russland 0,93
8 Australien 0,8
9 Kasachstan 0,74
10 Mexiko 0,7
11 Sambia 0,65
12 Kanada 0,6
13 Polen 0,5
14 Brasilien 0,4
15 Mongolei 0,35
16 Iran 0,3
17 Armenien 0,25
18 Serbien 0,2
19 Bolivien 0,18
20 Türkei 0,15