Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Ukraine hat seit Beginn der Saison über 12 Mio. Tonnen Getreide exportiert

Die Ukraine hat seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024-2025 (MY, Juni-Juli) bis zum 14. Oktober 2024 12,04 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 1,593 Mio. Tonnen im Oktober, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung unter Berufung auf Daten des staatlichen Zolldienstes.
Dem Bericht zufolge wurden zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2023 schätzungsweise 6,676 Mio. Tonnen versandt, davon 7 Tausend Tonnen im Oktober.
Seit Beginn der laufenden Saison hat die Ukraine 6,894 Mio. t Weizen (796 Tsd. t im Oktober), 1,575 Mio. t Gerste (252 Tsd. t), 10,5 Tsd. t Roggen (3,1 Tsd. t) und 3,302 Mio. t Mais (538 Tsd. t) exportiert.
Die Gesamtausfuhren von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison (Stand 14. Oktober) werden auf 21,5 Tsd. t geschätzt (2,6 Tsd. t im Oktober), davon 19,4 Tsd. t Weizen (2,1 Tsd. t).

Rumänien erweitert die Liste der lizenzierten Produkte aus der Ukraine um Geflügel und Eier

Rumänien hat die Liste der aus der Ukraine eingeführten Waren, für die eine Einfuhrlizenz erforderlich ist, um Eier und Geflügelfleisch erweitert, berichtet Euractiv.ro unter Berufung auf Informationen der rumänischen Regierung. Die Publikation erinnerte daran, dass die rumänischen Geflügelproduzenten aufgrund der Einfuhr von Eiern und Geflügelfleisch aus der Ukraine, die zu Preisen verkauft werden, die deutlich unter den rumänischen Produktionskosten liegen, vor einem „ernsten Problem“ stehen.

Laut Landwirtschaftsminister Florin Barbu hat die Regierung nach Gesprächen mit Vertretern der Geflügelindustrie beschlossen, Eier und Geflügelfleisch auf die Liste der Produkte zu setzen, die nur mit einer Lizenz aus der Ukraine eingeführt werden dürfen. Die Liste umfasst auch Getreide, Saatgut, Mehl und Zucker.

„Es ist unsere Pflicht, die rumänische Produktion zu schützen“, sagte Barbu.

Darüber hinaus erinnerte er daran, dass Rumänien als Mitglied der Europäischen Union bestimmte Produktionsanforderungen im Geflügelsektor erfüllen muss, weshalb die rumänischen Geflügelzüchter „30 % höhere Kosten als in der Ukraine“ haben.

Barbu betonte auch, dass es kein Einfuhrverbot für ukrainische Eier und Geflügelfleisch gibt.

„Wir haben diese Entscheidung über die Lizenzvergabe getroffen, um sicherzustellen, dass, wenn die Lebensmittelindustrie diese Produkte benötigt und Rumänien sich nicht vollständig selbst versorgen kann, nur rumänische Verarbeiter sie mit einer Lizenz einführen können“, fügte er hinzu.

Nachdem die Europäische Kommission beschlossen hatte, das Einfuhrverbot für ukrainisches Getreide im September 2023 nicht auf fünf benachbarte EU-Länder (Bulgarien, Polen, Rumänien, die Slowakei und Ungarn) auszuweiten, führte Rumänien Einfuhrlizenzen für Getreide und Ölsaaten aus der Ukraine und Moldawien ein. Diese Maßnahme, die im Oktober letzten Jahres eingeführt wurde, wurde verlängert.

Demnach dürfen nur rumänische Unternehmen, die in der Herstellung von Öl- und Fetterzeugnissen, der Mehlmüllerei, der Futtermittelproduktion und der Viehzucht tätig sind, landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine und Moldawien einführen.

, , ,

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 11. Oktober

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 11. Oktober

Koval: FAO wird der Ukraine bei der Entwicklung der Agrardiplomatie helfen

Das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung beabsichtigt, mit Unterstützung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) die Agrardiplomatie zu entwickeln, sagte Vitaliy Koval, Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, nach einem Treffen mit Viorel Gutsu, Leiter des FAO-Regionalbüros für Europa und Zentralasien.
„Das Ziel der Agrardiplomatie ist es, Fachleute auszubilden, die die ukrainischen Agrarprodukte auf den internationalen Märkten auf der Grundlage spezialisierter Hochschuleinrichtungen fördern. Die Rede ist von den so genannten Agrarattachés in den diplomatischen und Handelsvertretungen im Ausland“, zitiert der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik Vitaliy Koval.
Der ukrainische Minister fügte hinzu, dass das FAO-Team sein Interesse an der Umsetzung eines solchen Projekts bestätigt habe.
Die Minister sprachen auch über die Möglichkeit, Zuschüsse für ukrainische Landwirte zu gewähren, um Produktionsprozesse zu automatisieren und das Volumen an Mehrwertprodukten zu erhöhen, Viehzüchter mit Generatoren auszustatten, auf Gasgeneratoren umzusteigen, internationale Experten anzuwerben, um den ukrainischen Agrarsektor an die europäischen Anforderungen anzupassen, sowie über Klimaprogramme für die Ukraine.

,

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 11. Oktober

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 11. Oktober

Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken

Ukrainische Landwirte ernteten 62,2 Millionen Tonnen Getreide auf 16,8 Millionen Hektar

Bis zum 11. Oktober haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 16,8 Millionen Hektar 62,2 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet, gegenüber 56,6 Millionen Tonnen auf 15,8 Millionen Hektar eine Woche zuvor.
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, wurden 40,2 Millionen Tonnen (37,3 Millionen Tonnen) Getreide und Hülsenfrüchte, 17 Millionen Tonnen (15,8 Millionen Tonnen) Ölsaaten und 5 Millionen Tonnen (3,5 Millionen Tonnen) Zuckerrüben geerntet.
Das Ministerium teilte mit, dass die Weizenernte mit 22,3 Millionen Tonnen auf 4,9 Millionen Hektar und einem Ertrag von 42,4 c/ha, die Gerstenernte mit 5,5 Millionen Tonnen auf 1,4 Millionen Hektar und einem Ertrag von 39,2 c/ha und die Erbsenernte mit 465,3 Millionen Tonnen auf 212,2 Tausend Hektar und einem Ertrag von 21,9 c/ha abgeschlossen ist.
Die Maisernte wird fortgesetzt: 10,6 Mio. t (7,7 Tsd. t in der Vorwoche) werden auf 1,9 Mio. ha geerntet (48 % des Plans), Buchweizen – 124,3 Tsd. t (121,8 Tsd. t) auf 85,8 Tsd. ha (96 %), Hirse – 156,1 Tsd. t (154,8 Tsd. t) auf 82,9 Tsd. ha (89 %).
Die Ukraine erntet weiterhin Ölsaaten. Insbesondere wurden 3,5 Mio. t Raps (3,457 Mio. t in der Vorwoche) auf 1,3 Mio. ha geerntet (100%), Sojabohnen – 4,8 Mio. t (4,277 Mio. t) auf 2,1 Mio. ha (80%), Sonnenblumen – 8,8 Mio. t (8 Mio. t) auf 4,3 Mio. ha (87%).
Spitzenreiter bei der Getreideernte sind die Landwirte in der Region Odesa, die 4,2 Mio. ha gedroschen haben, in der Region Poltawa – 3,5 Mio. t und in der Region Kirowograd – 2,7 Mio. t. Bei den Erträgen liegen die Landwirte in der Region Chmelnyzky mit 65,5 Zentnern pro Hektar, in der Region Ternopil mit 63 Zentnern pro Hektar, in der Region Tscherkassy mit 60,5 Zentnern pro Hektar und in der Region Iwano-Frankiwsk mit 60,2 Zentnern pro Hektar an der Spitze.